Anzeige
Den beliebtesten o2-Tarif gibt’s jetzt mit 638 Euro Ersparnis
12. November 2021, 10:00 Uhr
O2 hat ständig irgendwelche Angebote, aber das hier ist ungewöhnlich und wirklich gut: Zum beliebtesten O2-Tarif Free M gibt es aktuell für einen Aufpreis von 2 Euro einen 4K-Fernseher und Smart Speaker von Xiaomi dazu. Die Ersparnis liegt bei mehr als 600 Euro.
Den regulären O2 Free M bekommt ihr für 29,99 Euro/Monat. Dafür gibt es 20 GB, Telefon- und SMS-Flat. Für die meisten Nutzer hat der Tarif das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis und ist laut O2 das meistgekaufte Angebot des Anbieters.
Für nur 2 Euro mehr im Monat (insgesamt 31,99 Euro/Monat) gibt es den O2 Free M jetzt zusammen mit einem 55 Zoll großen 4k-Fernseher und einem Smart Speaker Stereo-Set. Wert der beiden Geräte: 729 Euro!
O2 Free M + 4K-TV + Smart Speaker
Für den normalen O2 Free M zahlt 29,99 Euro im Monat. Für den gleichen Tarif mit 4K-Fernseher und Speaker 31,99 Euro. Das ist die Ersparnis nach 24 Monaten:
- Aufpreis: 48 Euro (2 € x 24 Monate) + 39,90 € Versand + einmalig 3 € = 90,90 Euro
- Ihr bekommt: Xiaomi MI TV P1 55 Zoll (rund 630 €) + Smart Speaker (99 Euro) = 729 Euro!
Ersparnis: 638,10 Euro
Abbezahlt ist abbezahlt – Tarife ohne versteckte Kostenfalle
In einer Welt, in der die meisten Telefonanbieter die Unachtsamkeit ihrer Kunden zu Geld machen, setzt O2 auf Fairness. Wenn das Smartphone abbezahlt ist, zahlt ihr automatisch auch nichts mehr dafür. Das klingt so normal, dass es eigentlich verrückt ist, dass es nicht überall normal ist.
Nach 24 Monaten habt ihr den Fernseher und den Smart Speaker automatisch abbezahlt und der monatliche Preis reduziert sich auf 29,99 Euro nur für den Tarif O2 Free M. Bei anderen Anbietern müsst ihr aktiv kündigen, um das Top-Smartphone-Abo wieder loszuwerden, bei O2 passiert das automatisch.
Xiaomi macht auch Fernseher – und zwar richtig gute!
Zeit, mehr über die Geräte zu erfahren, die ihr so günstig dazubekommt:
Xiaomi kennt ihr vielleicht. Die Marke ist noch recht jung in Deutschland, die Smartphones der Chinesen haben es aber bereits auf Platz 4 in der Beliebtheit geschafft (Quelle: Statista). Die Geräte zeichnen sich durch ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und setzen auf viel Hightech fürs Geld.

Bei den Fernsehern ist es ähnlich. Für den aktuellen Marktpreis von rund 629 Euro bekommt ihr beim Xiaomi MI TV P1 einen 4K-Fernseher mit 55 Zoll Bilddiagonale, der die aktuellen Standards Dolby Vision und HDR10+ unterstützt und so für ein sehr gutes Bild sorgt.
Es gibt drei HDMI-Eingänge, einer davon mit Unterstützung für eARC (enhanced Audio Return Channel). Im TV erzeugter Ton (z.B. bei Streaming-Apps) kann so z.B. an einen HiFi-Receiver oder eine Soundbar zurückgeleitet und dort ausgegeben werden. Außerdem besitzt der Xiaomi einen Videospielmodus mit besonders geringer Latenz und Google Chromecast ist auch schon eingebaut, um die Inhalte eures Smartphones direkt auf dem Fernseher wiederzugeben.
Den Xiaomi Mi Smart Speaker gibt es gleich im Doppelpack für Stereoklang über Bluetooth: Mit „Hey, Google“ könnt ihr Informationen abrufen oder eure Playlist starten.
Keine Lust auf Fernseher und Smart Speaker? Verkauft die Kisten! Ihr zahlt effektiv 218,90 Euro dafür, auf dem Gebrauchtmarkt sollte sich garantiert mehr rausschlagen lassen.
Mehr als 100 TV-Sender bei O2 TV
Falls ihr euch gefragt habt, warum es jetzt Fernseher zum Smartphone-Tarif dazugibt, hier die Antwort: o2 bietet mit O2 TV ein eigenes TV-Angebot, bei dem ihr für 4,99 Euro im Monat mehr als 100 TV-Sender (mehr als 90 davon in HD) als Streaming empfangen könnt.
Per App könnt ihr auf dem Smartphone, Tablet, Notebook und vielen Smart-TVs einschalten. Ihr müsst keine separate Receiver-Box mieten oder kaufen und ihr könnt überall in eurer Wohnung oder eurem Haus schauen. Maximal wird auf vier Geräten gleichzeitig geglotzt.
Wer auch unterwegs auf dem Smartphone TV sehen will, muss allerdings zum größeren Tarif „O2 TV L“ für 9,99 Euro im Monat greifen. Die kleinere M-Variante läuft nämlich nur in eurem WLAN und lässt sich nicht mitnehmen.
Hinter dem Streaming-Angebot von O2 TV steckt der bekannte Dienstleiter Waipu.TV. Hier könnt ihr auch direkt buchen, allerdings zahlt ihr für ein vergleichbares Angebot 12,99 Euro im Monat! Mit der O2-Variante werden also monatlich acht Euro gespart.
Wenn ihr es ausprobieren wollt, könnt ihr O2 TV einen Monat lang unverbindlich testen.
Willkommen im
Im aktuellen Netztest der Zeitschrift connect zeigt sich das Netz von O2 auf Augenhöhe mit dem seiner zwei Mitbewerber.
Gab es 2017 von connect noch die Note ausreichend mit 553 Punkten, gab es im letzten Jahr erstmals ein „sehr gut“ (852 Punkte), das in diesem Jahr zu einem noch besseren „sehr gut“ (874 Punkte) gesteigert werden konnte.

Mit 44 Millionen Mobilfunkanschlüssen verbindet O2 die meisten Menschen in Deutschland, was an einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis liegt.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.