ANZEIGE
ECOVACS: Saugroboter überzeugt mit neuer KI und 16-facher Rechenleistung
15. August 2022, 09:00 Uhr
Mit dem DEEBOT T10 hat ECOVACS jetzt den Nachfolger der beliebten T9-Serie vorgestellt. Bemerkenswert ist der Zuwachs an Rechenleistung und was der Sauger daraus macht. Zusätzlich gibt es ein verbessertes Wischsystem.
ECOVACS ist in Asien seit 2010 der unangefochtene Marktführer bei Saugrobotern, in Europa hat man sich bereits den zweiten Platz gesichert. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet man an Haushaltsrobotern, die mit steigender Intelligenz immer mehr Bereiche der Hausarbeit selbstständig übernehmen können. Der DEEBOT T10 ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg.
Aktuell ist er in der PLUS-Variante mit Absaugstation statt für 899 Euro für 799 Euro bei amazon.de erhältlich.
Produktvideo: Alle Features im Überblick
Laser-Raumvermessung und 16x mehr Rechenleistung für die KI
Die Prozessorleistung hat im Vergleich zur letzten Generation einen riesigen Sprung gemacht. AIVI 3.0 ist der Name der intelligenten Objekterkennung, die mit 16x mehr Rechenleistung als beim Vorgängermodell arbeitet. Die Buchstaben AIVI stehen dabei für „Artificial Intelligence & Visual Interpretation“. Hindernisse werden in der neue Version 20-mal schneller erkannt und die Genauigkeit hat um 20 Prozent zugelegt.
Der Robosauger kann mit seiner künstlichen Intelligenz Hindernisse also nicht nur erkennen, sondern versucht sie auch zu verstehen. Während Kabel und Socken umfahren werden, um kein Chaos anzurichten, sucht der ECOVACS DEEBOT T10 PLUS sich zwischen Tischbeinen oder dem Gestell eines freischwingenden Stuhls einen Weg, um möglichst akkurat zu putzen. Es können insgesamt 18 Arten von Objekten voneinander unterschieden werden.
AIVI 3.0 kann in Verbindung mit Ultraschallsensoren auch verschiedene Teppicharten erkennen, um automatisch die Saugleistung anzupassen und sie beim Wischen auszulassen. Anti-Drop-Sensoren verhindern Stürze über Treppen und Schwellen.
Vor der ersten Reinigung geht der DEEBOT T10 PLUS zunächst auf Erkundungstour seines neuen Arbeitsplatzes. Mit seinem Laserdistanzmodul auf dem oberen Turm des Geräts und der TrueMapping 2.0 Technologie wird eine 3D-Karte der Wohnung angefertigt. Mit dem Smartphone und der passenden App könnt ihr später in dieser Karte detaillierte Anpassungen vornehmen. Saug- und Wischstärken lassen sich verändern oder Areale definieren, die der Sauger auslassen soll.
4-Stufen-Reinigung mit verbesserter Wischfunktion
Die beiden seitlich rotierenden Bürsten reinigen auch die für Saugroboter sonst schwer erreichbaren Ecken und Ränder eines Raums und nehmen mit dem DEEBOT T10 PLUS jetzt noch mehr Bodenstaub auf. Die Hauptbürste ist schwebend gelagert, um möglichst nah am Boden arbeiten zu können, ohne ihn zu beschädigen. Mit einer maximalen Saugkraft von starken 3000 Pa werden selbst kleinste Partikel erfasst. Allergiker freuen sich über die eingebaute, waschbare Filterpatrone, die 99 Prozent der Mikrostäube und Allergene entfernt. Auf Wunsch verbreitet der Sauger während der Reinigung ein erfrischendes Aroma im ganzen Haus.
Das fürs Wischen zuständige OZMO Pro-System wurde für den DEEBOT T10 PLUS auf die Version 3.0 aktualisiert. Statt mit 480 Vibrationen pro Minute wie noch beim Vorgänger werden hartnäckige Flecken jetzt mit 600 Vibrationen weggerubbelt. Die Wischpads werden am hinteren Teil des Gerätes angebracht und über den internen Tank mit Wasser versorgt.
Videoübertragung und Sprachsteuerung
Mit der neuen Starlight-Frontkamera findet der DEEBOT T10 sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen in Echtzeit in der Wohnung zurecht. Die Kamera kann aber auch zur Videoübertragung eingesetzt werden, um mit der Familie oder Haustieren zu sprechen. Die Kommunikation zwischen dem Sauger und der App erfolgt stets verschlüsselt und die Daten gelangen nicht an Dritte. Die Kamera ist zusätzlich mit einem Passwortschutz versehen. Die Datenschutzzertifizierung des TÜV Rheinland AG zur Bestätigung der Datensicherheit des ECOVACS DEEBOT T10 PLUS ist bereits beantragt.
Außerdem lässt sich der Sauger per Sprachsteuerung bedienen. Mit den drei integrierten Mikrofonen kann er nicht nur zuhören, sondern auch Menschen lokalisieren. Das ist praktisch, wenn ihr den Sauger zu euch rufen wollt (“OK YIKO. Komm her.”), um den Bereich zu reinigen, in dem ihr euch gerade befindet.
PLUS-Version mit praktischer Absaugstation
Wer den DEEBOT T10 mit dem Zusatz “PLUS” im Produktnamen kauft, bekommt das Gerät mit einer Entleerungsstation dazu. Die Station saugt den vom Roboter gesammelten Staub aus und hat ein Fassungsvermögen von 3,2 Litern. Der Staub wird in einem Beutel luftdicht versiegelt und ist leicht entnehmbar, ohne Dreck zu verursachen. Der Tausch des Beutels ist etwa alle 60 Tage nötig. So lange kann der DEEBOT T10 PLUS selbstständig und ohne menschliches Eingreifen arbeiten.
Den ECOVACS DEEBOT T10 PLUS gibt es aktuell bei amazon.de im Angebot für 799 Euro statt 899 Euro.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit ECOVACS ROBOTICS CO. Ltd., One Pacific CentreKwun Tong, Kowloon, 29/F HongKong, CHINA erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.