Anzeige
GIGA > Eine Ausbildung, die sich lohnt? Dann ab zur Sparkassen-Finanzgruppe
Eine Ausbildung, die sich lohnt? Dann ab zur Sparkassen-Finanzgruppe
10. März 2023, 10:00 Uhr

Ihr denkt bei der Sparkassen-Finanzgruppe lediglich an Krawatte, Anzug und Bankschalter? Weit gefehlt! Warum das nur abgedroschene Klischees sind und warum ihr dabei lieber an spannende Berufe und Aufgabenfelder, tolle Karrierechancen und ein faires Gehalt denken solltet, erfahrt ihr hier.
Um euch den Einstieg ins Berufsleben leichter zu machen, solltet ihr euch euren zukünftigen Arbeitgeber schon im Vorfeld etwas genauer ansehen und euch vor allem über Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten informieren. Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass die Sparkasse bereits seit Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands gehört und dafür auch regelmäßig ausgezeichnet wird? Kaum verwunderlich, wenn man sich die vielseitigen, spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben und die Teamvielfalt anschaut, die euch dort schon in der Ausbildung erwarten. Und das alles zu einer fairen Vergütung mit guten Übernahmechancen.
Vielfältig und spannend
Dass die Arbeit nicht nur Spaß macht, sondern auch total abwechslungsreich ist, zeigen allein schon die vielen verschiedenen Ausbildungsberufe, die die Sparkassen-Finanzgruppe anbietet.
Wenn ihr euch eher für den Wohnungsmarkt interessiert, dann ist die Ausbildung zur Immobilienkauffrau respektive zum Immobilienkaufmann genau das Richtige für euch. Ihr unterstützt eure Kunden dabei, das richtige Objekt zu finden, Bauvorhaben zu planen und umzusetzen und bietet ihnen die passende Finanzierung dazu an. Darüber hinaus kümmert ihr euch unter anderem auch um die Instandhaltung, Modernisierung und Verwaltung von Immobilien – und dies alles immer mit dem Wohl der Mieter bzw. der Käufer im Blick. Außerdem gehört meist auch die Verwaltung vielfältiger Portfolios von Wohnungen, Häusern und Geschäftsgebäuden sowie Grundstücken zum Berufsbild.
Ihr werdet von allen für euer Organisationstalent bewundert? Freunde und Familie überlassen euch gerne die Planung von Partys, Ausflügen und anderen Events? Dann solltet ihr darüber nachdenken, ob ihr nicht eine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement machen möchtet. Bei diesem Berufszweig liegt die Organisation des gesamten Büroalltags in euren Händen. Heißt im Klartext: Ihr unterstützt euer Team und eure Vorgesetzten und übernehmt Verantwortung für eine Vielfalt von Aufgaben. Von Einkauf, Buchhaltung und Rechnungswesen über die Organisation von Geschäftsreisen und Besprechungen bis hin zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen ist alles dabei. Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement arbeiten in so gut wie jeder Branche.
Oder ist eure Welt digital und ihr seid totale Technikfreaks? Dann wäre die Ausbildung zur Kauffrau oder Kaufmann für Digitalisierungsmanagement genau das, was euch Spaß machen könnte. In dem Job analysiert ihr technische Aufgaben und Probleme und sucht mit eurem Team die richtigen Lösungswege. Ihr begleitet IT-Projekte und seid auch dafür verantwortlich, Systeme zu betreiben und sie allen Anwendern vorzustellen. Zugleich stellt ihr Kostenpläne auf und findet heraus, ob der Einsatz einer neuen Software im Unternehmen wirtschaftlich ist. Außerdem holt ihr entsprechende Angebote bei Herstellern ein und verhandelt mit potenziellen Lieferanten den besten Preis.
Alles entdecken
Wenn ihr euch für einen Berufszweig entschieden habt, lernt ihr, während eurer Ausbildung euren Ausbildungsbetrieb von verschiedenen Seiten kennen: Die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere, Rechnungswesen und Kredite können dabei mögliche Stationen eurer Ausbildung sein. In welche Abteilungen ihr kommt, hängt letztlich immer auch von euren Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation eurer Sparkasse ab. Auf jeden Fall ist das Kennenlernen verschiedener Abteilungen für euch von großem Vorteil, denn auf diese Weise bekommt ihr ein gutes Gefühl für die Zusammenhänge im Unternehmen und könnt euch so auch ein kleines Netzwerk an Kontakten aufbauen. Ihr könnt euch immer auf die Unterstützung eures Betriebs verlassen: In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die jeweils zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um euch und in den Personalabteilungen gibt es feste Bezugspersonen, die euch während eurer gesamten Ausbildung zur Seite stehen und bei allen Fragen weiterhelfen. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für euch.
Studienabbrecher, na und? Hier gibt es Perspektiven
Dies weiß auch Paula von Grumbkow zu schätzen. Sie entschloss sich nach zwei Semestern an der Universität, ihr Studium abzubrechen, und bewarb sich bei der Sparkasse Heidelberg um einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau. Jetzt befindet sie sich bereits im zweiten Lehrjahr und kann sich das Berufsleben gar nicht mehr anders vorstellen. „Ich bin hier seit dem Beginn meiner Ausbildung sehr gut angekommen“, sagt sie rückblickend. „Von Anfang an hatte ich das Gefühl, immer in einem guten Team zu arbeiten. Es kommt nie ein Konkurrenzgefühl auf. Und die älteren Kolleginnen und Kollegen unterstützen uns Azubis sehr gerne, wenn wir Hilfe brauchen.“

Paulas Werdegang beweist: Ein Studienabbruch ist, im Gegensatz zu früheren Zeiten, längst kein Drama mehr. Im Gegenteil! So wie viele andere Unternehmen auch, stellt die Sparkassen-Finanzgruppe sehr gerne Studienabbrecherinnen und -abbrecher ein, da diese oftmals schon mehr Lebenserfahrung mitbringen und dank Abitur auch qualifizierter sind.
Eigenverantwortlich aber nicht allein arbeiten
Doch egal welche Grundvoraussetzung ihr als Azubi mitbringt, eure Eigenständigkeit wird von Anfang an im Rahmen der euch zugeteilten Aufgaben gefördert. Diese werden im Laufe eurer Ausbildung immer umfangreicher, sodass ihr euch immer neuen Herausforderungen stellen und daran wachsen könnt. Ein Beispiel hierfür sind die Azubi-Filialen: Hier leiten Auszubildende ihre eigene Geschäftsstelle und beraten die junge Zielgruppe, um ihnen die digitale Finanzwelt näherzubringen. Das war zumindest mal die ursprüngliche Idee, heute kommen allerdings Kundinnen und Kunden aller Altersgruppen und genießen neben der kompetenten Betreuung die entspannte Atmosphäre. Als wäre es schon immer so gewesen. Als die Sparkasse Krefeld im Juni 2016 eine der ersten Azubi-Filialen Deutschlands eröffnete, war die Idee noch revolutionär. Smartphones, Tablets und die Sparkassen-Apps gehören bei der Kundenberatung zur Grundausstattung in der Krefelder „Aha!“-Filiale. „Wir bewegen uns hier ganz selbstverständlich in der digitalen Finanzwelt“, erklärt Theresa Schürmanns, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im dritten Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Krefeld.

„Wir sind hier immer mit vier bis fünf Azubis vertreten, kümmern uns um die Finanzangelegenheiten unserer Kundinnen und Kunden und sind eigenständig für alles verantwortlich“, betont die Auszubildende. „Unserer jungen Kundschaft erklären wir alles von Internetbanking und Nutzung der Sparkassen-Apps über den Umgang mit Taschengeld, gute Gründe fürs Sparen bis hin zur Finanzierung von Führerschein und Urlaubsreisen.“ Bei Fragen steht Maximilian Spielkamp den Azubis zur Seite. Er hat seine Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld vor einem Jahr abgeschlossen und war selbst schon als Azubi in der „Aha!“-Filiale tätig.
Eine Ausbildung mit Zukunft
Doch nicht nur die Sparkasse Krefeld bietet ihren Azubis nach der Ausbildung die Übernahme in ein festes Angestelltenverhältnis. Grundsätzlich hat jede und jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem individuellen Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von euren jeweiligen Leistungen ab.
Euch hat die Neugierde gepackt? Dann schaut euch doch einfach mal die Stellenanzeigen der Sparkassen-Finanzgruppe an oder geht direkt zu eurer Sparkasse vor Ort. Dort könnt ihr euch gezielt nach freien Lehrstellen in eurer Region erkundigen und über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Da ist mit Sicherheit auch etwas für euch dabei!
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Charlottenstr. 47, 10117 Berlin erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.