ANZEIGE
Smartphone und Mobilfunktarif – zugegeben, das passt. Falls ihr statt eines neuen Telefons lieber eine PS5, ein Macbook oder einen OLED-Fernseher haben wollt, hilft euch o2 mit einigen ungewöhnlich guten Bundle-Ideen.
Die PS5 wird für viele Kunden tatsächlich sehr weit oben auf der Liste stehen. Schließlich ist Sonys Zockertraum seit mehr als einem Jahr nur sporadisch im Handel erhältlich und in Minuten wieder weg. Auch bei o2 ist das weiße Gold nicht immer vorrätig, aber immerhin hält das Kontingent hier meist mehrere Tage.
Keine PS5 mehr da? Dann nehmt doch eine Xbox, Switch oder einen E-Scooter. Bei dieser Auswahl werdet ihr sicher etwas finden, das euch den Schmerz vergessen lässt.
Alle Tarife kommen im Bundle mit dem Tarif o2 Free M und 20 Gigabyte monatlichem Datenvolumen, inklusive 5G und einer Telefon- & SMS-Flat in alle dt. Netze.
o2-Netz startet mit vier Testsiegen ins neue Jahr
Das o2-Netz in diesen Bundles wäre früher ein Schwachpunkt gewesen, inzwischen ist es zum ausgezeichneten Qualitätsmerkmal geworden, wie aktuelle Tests beweisen.
Beim ersten Netztest 2022 erreichte O2 als einziger der drei Anbieter in allen fünf Kategorien ein „Sehr gut“ beim Fachmagazin connect. Außerdem liegt O2 bei den Wenig-, Normal-, Viel- und Powernutzern vorne und gewinnt so gleich vier der fünf Kategorien des Vergleichs.1
Das Netz hat sich in den letzten zwei Jahren durch den engagierten Ausbau stark verbessert und ist inzwischen ohne Einschränkungen zu empfehlen. In Deutschland ist o2 mit 45 Millionen Anschlüssen der größte Netzbetreiber, was am hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis liegt.

Falls bei den Angeboten noch nichts Spannendes für euch dabei war, schaut euch diese ständig aktualisierte Übersicht bei o2 an. Vielleicht gibt es als nächstes einen Elefanten mit 20-GB-Tarif oder einen Mondflug zur Flatrate.
1 connect-Komplettcheck Netzbetreiber, Heft 2/2022: O2 „sehr gut“ bei Powernutzern (440 Punkte); insgesamt wurde dreimal „sehr gut“ vergeben (431, 426 Punkte). O2 „sehr gut“ bei Vielnutzern (447 Punkte); insgesamt wurde zweimal „sehr gut“ vergeben (431 Punkte). O2 „sehr gut“ bei Normalnutzern (450 Punkte); insgesamt wurde zweimal „sehr gut“ (436 Punkte) vergeben. O2 „sehr gut“ bei Wenignutzern (465 Punkte); insgesamt wurde zweimal „sehr gut“ (428 Punkte) vergeben. O2 „sehr gut“ in der Kategorie Flatrate (434 Punkte); insgesamt wurde dreimal „sehr gut“ (461, 446 Punkte) vergeben.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.