Skip to content
Menu
GIGA Tech
  • NEWS
  • DEALS
  • TECH
  • ANDROID
  • APPLE
  • GAMES
  • SPECIALS
Close Menu

Anzeige

GIGA > Tech > Diese Dose verwandelt 5G und LTE in WLAN

Diese Dose verwandelt 5G und LTE in WLAN

17. Februar 2021, 10:00 Uhr

o2-homespot-giga-artikel-1200x600
Mit dem Homespot brauchst du keinen Diplomzauberer, um LTE und 5G in WLAN zu verwandeln.
Bildquelle: o2/Getty Images

Wenn du zu Hause Internet brauchst und keine Lust auf lange Wartezeiten und Technikertermine hast, dann ist dieser Artikel für dich. Ein weißer, blecherner Ritter wird kommen, deine Tränen trocknen und WLAN aufs Smart-TV und Tablet zaubern. Er trägt den Namen „Homespot“ und ist der Gute in dieser Geschichte.

Wer am Tag des Umzugs in der neuen Wohnung bereits DSL hat, darf sich den Beinamen „der Auserwählte“ geben. Für diesen edlen Namenszusatz musst du dich mit einem scheuen Fabelwesen namens „Techniker“ zu einer bestimmten Zeit an einem spirituellen Orten treffen, damit es dort ein geheimes Ritual vollführen kann. Dabei können viele Dinge schiefgehen und du könntest dir den Zorn der Götter zuziehen, die dich mit 16 MBit/s oder häufigen Verbindungsabbrüchen bestrafen.

„Homespot“, unser edler Held, will das verhindern. Er verwandelt die mobilen Technologien LTE und 5G in ein stabiles WLAN-Signal und bringt dir endlich frustfreies Internet in die Wohnung. Ohne Techniker und Wartezeiten.

Yoga classes
Momentan ist das Internet unser wichtigstes Tor zu Shopping, Freizeit, Fitness und Menschen.
Bildquelle: Getty Images

Der Homespot übersetzt 5G und LTE in WLAN

SIM-Karte rein, Homespot ran an die Steckdose und schon hast du Internet. Die Technologie dahinter ist genauso schnell erklärt: Das mobile Internet wird über einen Router in deiner ganzen Wohnung verteilt, Unterschiede zu DSL oder Kabel wirst du im Alltag nicht mitbekommen. Es funktioniert einfach und nervt nicht.

Damit alles so problemlos funktioniert, bietet O2 für den Homespot eine Daten-Flatrate an, mit der du unbeschwert  Streams schauen und große Updates für Konsolen-Games ziehen kannst.

o2-homespot-5g-gallerybild-1-data

Das kann der Homespot 5G:

  • WLAN für bis zu 64 Geräte
  • WLAN-Standard IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax mit 2.4 und 5 GHz
  • Sichere Verschlüsselung nach WEP, WPA/WPA2 und WPA-PSK/WPA2-PSK
  • 2 LAN-Anschlüsse
Tarife mit Homespot bei o2
Netz-Check: Überprüfe hier die Internet-Verfügbarkeit bei dir zu Hause

Das Mobilnetz von O2 ist inzwischen richtig gut

Voraussetzung für ein sorgloses Leben mit Homespot ist natürlich der entsprechende 4G- und 5G-Empfang bei dir zu Hause. Gib hier deine Adresse ein, um zu überprüfen, wie es bei dir aussieht.

Die Chancen stehen gut, dass bei dir schnelles mobiles Internet verfügbar ist. Das O2-Netz wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und konnte 2020 die besten Testergebnisse der Unternehmensgeschichte vermelden. „Sehr gut“ bei connect und Bestnote „Gut“ bei Computer BILD. Bei der Computer BILD wurden außerdem die Netzstabilität (Note 1,6) und die beste Indoor-Abdeckung hervorgehoben. Genau das, was der Homespot braucht.

test
Das o2-Netz hat sich in den letzten Jahren stark gesteigert und legt weiter zu.
Bildquelle: o2/Telefónica

Bei den Tarifen stellt O2 drei Geschwindigkeiten in verschiedenen Preisklassen zur Wahl:

Für Gelegenheitsnutzer: Das Datenlimit von 100 GB und die Geschwindigkeit von 10 MBits/s beim Tarif O2 my Home S reicht fürs Surfen, Online-Shoppen und Social Media. Preis: 14,99 Euro im Monat (ab dem 13. Monat 24,99 Euro)

Für Normalnutzer: Der Tarif O2 my Home M eignet sich mit 50 MBit/s und ohne Datenlimit auch für Streaming und größere Downloads.  Preis: 19,99 Euro (ab dem 13. Monat 29,99 Euro)

Für Vielnutzer: Bis zu 100 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload gibt es bei O2 my Home L. Ideal für 4K-Streaming und wenn du häufiger große Dateien hochladen musst. Preis: 24,99 Euro (ab dem 13. Monat 34,99 Euro)

Mehr erfahren zu den my Home-Tarifen

Mit dem Homespot und einem dieser Tarife funktioniert das Internet per 4G oder 5G im Alltag genauso wie auch per Kabel und DSL, einige Vorteile gegenüber den anderen Technologien hast du trotzdem. Hier ein Überblick:

Der nächste freie Techniker ist mir egal

Wir alle kennen das Konzept – bei einem Umzug wird ein Termin zur Einrichtung des DSL-Anschlusses gemacht. Dieser Termin ist wichtiger als jeder andere: Für Opas 90sten reicht eine Karte und die Geburt des ersten Kindes kannst du per Videostream verfolgen – aber wenn der DSL-Mann klingelt, dann solltest du besser zu Hause sein. Die Probleme hast du mit dem Homespot nicht. Die Kiste gibt es im Shop oder per Post und die Inbetriebnahme ist in drei Minuten ohne technische Vorkenntnisse möglich. Niemand muss vorbeikommen, irgendetwas verkabeln oder Knöpfe drücken. Anschlussgebühren gibt es dem entsprechend auch keine.

Freie Platzwahl

Mit dem Homespot bist du unabhängig von irgendwelchen Telefon- oder TV-Dosen. Stell die Kiste ins Regal, hinter den Schreibtisch oder in die Abstellkammer. Such dir am besten einen Platz mittig in der Wohnung oder im Haus, dann nutzt du die Reichweite des Routers optimal. So kann der unnötige Einsatz von Repeatern vermieden werden.

O2 mit größter Abdeckung für Festnetz-Internet 

O2 kann dank seiner Partnerschaften mit der Telekom und Vodafone Festnetz-Internet über DSL, das Kabelnetz und per Mobilfunknetz anbieten. Durch diesen Mix werden so viele Haushalte in Deutschland erreicht wie mit keinem anderen Anbieter.

Die Tarife sind besonders einfach gehalten und unterscheiden sich nur in den maximal erreichbaren Download-Geschwindigkeiten. Hier wurde alles bewusst einfach gehalten, da den meisten Menschen egal ist, wie das Internet ins heimische Wohnzimmer kommt. Hauptsache, es ist bezahlbar und läuft!

Alle o2-Tarife im Überblick

Mehr zum Thema

teaser-vodafone-2zu1

o2 verschenkt Netflix und Sky in fast allen Tarifen

giga-artikel-1200x600

S21 und 5G: it’s a match!

Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München erstellt.

GIGA-Logo_Primary_RGB

Über uns     Kontakt     Jobs     Werbung     Datenschutz     Impressum     Hilfe     RSS     Jugendschutzprogramm.de

© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.