Anzeige
HUAWEI kann nicht nur Smartphones, auch bei True-Wireless-In-Ears ist man technologisch weit vorn. Chip hat die aktuellen Modelle getestet und herausgekommen sind gleich zwei Überraschungen: Alle Varianten sind sehr gut beim Sound und das beste Modell ist nicht das teuerste.
Wer sich bei HUAWEI nach neuen In-Ears umschaut, hat die Wahl zwischen den FreeBuds 4 (aktuell für 119 Euro), 4i (59 Euro) und FreeBuds Pro (109 Euro). Die 4i sind ganz klar das Einstiegsmodell. Die Pros sind das offizielle Topmodell, durch einen höheren Rabatt allerdings aktuell zum gleichen Preis erhältlich wie die 4er. Welches Modell sich für wen eignet, erfahrt ihr hier.
Sehr guter Klang dank neuester Technologien
Alle Modelle konnten im Test der Chip Note 1,3 und damit die Gesamteinschätzung „sehr gut“ erreichen. Gelobt wurden vor allem der satte Bass und der ausgewogene, natürliche Klang.

HUAWEI selbst gibt an, einen sehr großen Aufwand bei der Forschung in den eigenen Audio-Labors zu betreiben. Die aktuellen FreeBuds sind das Ergebnis von 300 Ingenieuren, die zum Beispiel Klanganalysen und KI-Algorithmen zur Geräuschunterdrückung beigesteuert haben.
Bei der Hardware setzt HUAWEI auf einen großen dynamischen Treiber, der durch eine größere Membran, stärkere Schwingungen und damit einen satteren Bass ermöglicht. Auch die Mitten und Höhen konnten durch den Einsatz einer besonders haltbaren Flüssigkristallpolymer-Verbundmembran gegenüber dem Vorgänger stark verbessert werden.
Auf der Software-Seite gibt es ebenfalls Verbesserungen zu vermelden: Durch Klangwellen können die FreeBuds den Gehörgang und die eigene Position im Ohr erkennen und sich durch Messungen individuell anpassen.
Unterschiedliche Optionen beim Tragekomfort
Während die HUAWEI FreeBuds 4i und Pro mit wechselbaren Silikonaufsätzen auf dem Hörer arbeiten, um besonders gut ins Ohr zu passen, setzen die FreeBuds 4 auf Open Fit.

Die offenere Bauweise lässt mehr Umgebungsgeräusche durch, da die Hörer nur an den Anfang des Gehörgangs „gehängt“ und nicht so tief eingeführt werden müssen. Viele Nutzer empfinden das als angenehmer, hier entscheiden aber persönliche Vorlieben und Einsatzzweck. Alle drei Hörer setzen auf ein aktives Noise Cancelling, wobei das der FreeBuds 4 durch die Bauweise am schwächsten ausfällt.
Vergleichsübersicht FreeBuds 4i, 4 und Pro
Die für die Kaufentscheidung wichtigsten Features findet ihr hier.
Trageart
In Ear
Open Fit
In Ear
Schutzart
keine
IPX4
keine
Noise Cancelling
ja
ja (Open-Fit)
ja
Gewicht pro Ohrhörer
5,5 Gramm
4,1 Gramm
6,1 Gramm
kabelloses Laden
nein
nein
ja
Mikrofone
2 MEMS-Mikrofone
Triple-Mikrofon
Triple-Mikrofon
Goodie
Fitness Tracker
Fitness-Tracker
Fitness-Tracker, Mini Speaker
Die Wahl der Trageart ist am entscheidendsten, um das passende Modell zu finden. Bei der Variante In-Ear bleiben noch zwei Optionen mit großem Preisunterschied.
4i vs. Pro oder: 59 Euro vs. 109 Euro
Auf den ersten Blick wirken die 4i und die Pro im Leistungsumfang ähnlich: sehr guter Klang, In-Ear-Bauweise, aktives Noise Cancelling. Die Vorteile des knapp doppelt so hohen Preises für die FreeBuds Pro werden erst auf den zweiten Blick ersichtlich.
Das Mikrofon ist hochwertiger und empfindlicher. Es hebt sich in der Klangqualität ab, sorgt für eine bessere Verständlichkeit und kann auch für Aufnahmen eingesetzt werden. Das aktive Noise Cancelling ist in drei Stufen manuell oder automatisch regelbar und es gibt mehr Komfortoptionen, zum Beispiel einen Test, um die am besten passenden Silikonaufsätze für den In-Ear auszuwählen. Der größere dynamische Treiber sorgt außerdem für stärkere Bässe und einen etwas satteren Klang.
Die Pros glänzen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und konnten sich in der Chip-Bestenliste gegen viele teurere Modelle durchsetzen. Insgesamt landeten sie auf dem auf dem zweiten Platz.
Die 4i sind für 59 Euro ebenfalls ein echter Geheimtipp und stehen in ihrem Preissegment klanglich und mit einem sehr guten Noise Cancelling nahezu konkurrenzlos da.
Aktionspreise und Goodies ab 1 Euro Zuzahlung
Aktuell sind alle drei Modelle zu stark reduzierten Preisen im HUAWEI-Shop zu haben. Außerdem gibt es noch Goodies für einen Aufpreis von 1 bis 2 Euro dazu. Je nach Modell können sich Nutzer zwischen einem Fitness-Band 3e (Wert 29 Euro) und Mini-Lautsprechern (Wert 34 Euro) entscheiden.

Neue Farboption: Silver Frost bringt frische Optik ins Ohr
Natürlich spielt auch die Optik der Ohrhörer inzwischen eine große Rolle, das weiß auch HUAWEI. Neben den klassischen Farben Schwarz und Weiß gab es mit Silver Frost in diesem Sommer eine willkommene Ergänzung der Farbpalette.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH, Hansaallee 205, D-40549 Düsseldorf, Deutschland erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.