Anzeige
GIGA > So seid ihr mit einem dualen Studium oder einer dualen Ausbildung bestens für die Zukunft gerüstet
So seid ihr mit einem dualen Studium oder einer dualen Ausbildung bestens für die Zukunft gerüstet
10. März 2023, 10:00 Uhr

Dual, was? Bei eurer Suche nach einer Ausbildungsstelle sind euch sicher schon die Begriffe duales Studium oder duale Ausbildung über den Weg gelaufen. Doch was verbirgt sich hinter diesen beiden Ausbildungsarten? Und welche Vorteile bringen sie euch? Die Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr hier.
Der Name sagt schon einiges aus: Es geht beim dualen (zwei) System darum, dass eure Ausbildung an zwei Orten stattfindet – der Berufsschule oder der Uni und dem Ausbildungsbetrieb. Ihr macht also zeitgleich eine theoretische und eine praktische Ausbildung!
Duale Ausbildung
In der Regel besuchen Auszubildende an ein bis zwei Tagen pro Woche die Berufsschule und sind an den anderen Arbeitstagen im Ausbildungsbetrieb. Es kann aber auch sein, dass Berufsschulzeit und Betriebszeit in größeren Blöcken am Stück stattfinden. In jedem Fall wechseln sich Berufsschule und Betrieb ab. Am Ende der Ausbildung steht sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule eine Prüfung an.

Durch den stetigen Wechsel wird es euch nie langweilig. Außerdem könnt ihr das Gelernte direkt in der Praxis anwenden und Berufserfahrungen sammeln – wenn das keine Win-win-Situation ist?
Bildquelle: Getty Images
Zwei weitere wichtige Vorteile:
- Ihr verdient euer eigenes Geld, das in der Regel mit jedem Ausbildungsjahr steigt! Wie viel das ist, unterscheidet sich je nach Ausbildungsberuf und Betrieb.
- Da ihr in einen konkreten Betrieb eingearbeitet werdet, sind die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung meist besonders gut! Gerade aufgrund des momentanen Fachkräftemangels in Deutschland achten Unternehmen besonders darauf, ihre Auszubildenden auch nach der Ausbildung zu halten.
Je nach Beruf dauert eine duale Ausbildung zwei bis dreieinhalb Jahre. Wenn ihr euch aber besonders anstrengt, kann in bestimmten Fällen die Ausbildungszeit auch verkürzt werden.
Da ist für jeden etwas dabei
In Deutschland gibt es derzeit mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe, in denen eine duale Berufsausbildung stattfindet. Auch die Sparkassen und ihre Verbundpartner bieten eine Reihe von dualen Ausbildungen an, beispielsweise als Bankkauffrau oder Bankkaufmann, Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann oder Kaufmann oder Kauffrau für Digitalisierungsmanagement. Aktuell absolvieren mehr als 12.000 junge Frauen und Männer ihre duale Ausbildung in den mehr als 500 Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Wäre das nicht auch was für euch?
Duales Studium
Wenn ihr euch jedoch eher für ein duales Studium interessiert, ist die Sparkassen-Finanzgruppe ebenfalls die richtige Anlaufstelle für euch. Hier stehen euch verschiedene duale Studiengänge zur Verfügung, unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Banking & Sales. Je nachdem für welche Ausbildung ihr euch entscheidet, schließt ihr das duale Studium mit einem „Bachelor of Arts“ oder „Bachelor of Science“ ab.
Wie bei der dualen Ausbildung ergänzen sich auch beim dualen Studium Theorie und Praxis: Zum einen absolviert ihr ein akademisches Studium an einer Hochschule, Berufsakademie oder Sparkassenakademie. Und zum anderen macht ihr eine berufliche Ausbildung in einem Unternehmen. In der Uni lernt ihr das entsprechende Fachwissen und in der Praxis könnt ihr dieses Wissen direkt anwenden.

Direkt anwenden, was man gelernt hat: In der Praxis könnt ihr zeigen, dass ihr das Gelernte auch anwenden könnt.
Bildquelle: Getty Images
Die Zeit, die ihr in der Hochschule oder Akademie verbringt, wechselt sich mit der im Betrieb ab. Die Vorlesungen finden parallel zu eurer betrieblichen Ausbildung statt. Dieses Prinzip rüstet euch besonders gut für die Zukunft: Am Ende habt ihr sowohl einen international anerkannten Bachelor-Abschluss als auch eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche! Das geht zum Beispiel als Bankkauffrau oder Bankkaufmann. Damit seid ihr perfekt für den Start ins Berufsleben vorbereitet. Das Beste: Während des Studiums könnt ihr bereits Geld verdienen und die ersten Karriereschritte machen.
Und? Neugierig geworden? Dann informiert euch jetzt, ob eure Sparkasse den Ausbildungsweg des dualen Studiums anbietet. In der Jobbörse der Sparkassen-Finanzgruppe könnt ihr auch direkt die Ausbildungsplätze einsehen, die aktuell in eurer Nähe offen sind. Mit einem abgeschlossenen dualen Studium stehen euch alle Türen für eure weitere Karriere in der Sparkassen-Finanzgruppe offen. Worauf wartet ihr noch?
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Charlottenstr. 47, 10117 Berlin erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.