ANZEIGE
O2 bietet jetzt einen monatlich kündbaren Festnetz-Tarif an und sorgt für Bewegung auf dem Markt für das Zuhause-Internet.
o2 und Festnetz-Internet? Genau! Der mit 45 Millionen Anschlüssen größte Mobilfunkanbieter Deutschlands ist jetzt auch groß im Festnetzgeschäft dabei. Als einziger Anbieter Deutschlands nutzt o2 mit Kabel, DSL, Glasfaser und dem Mobilfunknetz gleich vier Technologien, um Internet in deutsche Wohnzimmer zu bringen und erreicht mehr Haushalte als jeder andere Anbieter. Auch bei den Tarifen geht o2 einen besonders kundenfreundlichen Weg.
Geringer Aufpreis für große Vertragsfreiheit
Der Preis fürs Festnetz-Internet wird durch die Download-Geschwindigkeit bestimmt, nicht durch die Übertragungstechnologie. Egal ob Kabel, DSL, Glasfaser oder 5G – alle Technologien sind in einem Tarif zusammengefasst. Wer keine Mindestlaufzeit wünscht, zahlt einen kleinen Aufpreis.
Beispiel: Der Tarif o2 my Home M mit 50 Mbit/s und 24-Monats-Bindung kostet im ersten Jahr 19,99 Euro monatlich und steigt danach auf den regulären Preis von 29,99 Euro an.
Für den monatlich kündbaren o2 my Home Flex M mit derselben Geschwindigkeit zahlt ihr direkt 29,99 Euro.
Zu allen Festnetz-Internet-Tarifen könnt ihr übrigens für 5 Euro im Monat O2 TV dazubuchen und euch mehr als 100 Sender per Stream auf Fernseher, Tablet und Smartphone holen. Ihr könnt überall im Haus ohne zusätzliche Box auf vier Geräten gleichzeitig schauen.
Neues Gesetz ermöglicht Millionen Deutschen fast sofortigen Vertragsausstieg
Falls ihr aus eurem jetzigen Vertrag in eine Flex-Variante wechseln wollt, gibt es eine gute Nachricht: Ein neues Gesetz verhindert seit Ende letzten Jahres, dass sich Verträge automatisch um 12 oder 24 Monate verlängern. Sollte sich euer Mobilfunk- und Festnetzvertrag bereits auf diesem Wege verlängert haben, könnt ihr ab sofort monatlich aussteigen. Viele Anbieter haben euch die Kündigungsmöglichkeit heimlich in eurem Online-Portal freigeschaltet.
Festnetz-Internet dort, wo es eigentlich keins gibt
Wenn es bei euch weder Kabel, DSL noch Glasfaser gibt, könnt ihr euch trotzdem noch schnelles Festnetz-Internet über das Mobilfunknetz nach Hause holen: Der o2 Homespot arbeitet wie ein Smartphone mit einer SIM-Karte und wandelt das 4G-/5G-Signal wie ein normaler Router in WLAN für allen Räume um.
Die Aktivierung beim Festnetz-Internet über das Mobilfunknetz ist auch die schnellste aller Varianten: Ein Techniker muss das Haus nicht betreten, ihr könnt alles selbst in wenigen Minuten in Betrieb nehmen – wie bei einem Smartphone. SIM-Karte rein, anschalten, loslegen.
Flex auch beim Mobilfunk ein Hit
Auch im Mobilfunk von o2 kommen die Tarife ohne Mindestlaufzeit gut an: Die Free Flex-Tarife sind aktuell genauso teuer, wie die Varianten mit 24 Monaten Laufzeit. Zum Beispiel kostet der beliebteste Tarif o2 Free M mit 20 Gigabyte Datenvolumen in der Flex-Variante ebenfalls 29,99 Euro im Monat.
Mit den gelockerten Vertragslaufzeiten müssen sich die Anbieter wieder durch ihre Leistungen voneinander unterscheiden. o2 geht mit seinen vier Zuhause-Technologien und den Flex-Tarifen mit besonders kundenfreundlichem und transparentem Beispiel voran.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.