Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Vodafone warnt Handy-Nutzer: Betrug schon beim ersten Klingeln erkennen

Vodafone warnt Handy-Nutzer: Betrug schon beim ersten Klingeln erkennen

Vodafone will seine Kunden besser vor Betrug schützen.
Vodafone will seine Kunden besser vor Betrug schützen. (© IMAGO / Jürgen Ritter / Bearbeitung: GIGA.)
Anzeige

Vodafone zeigt ab sofort bei verdächtigen Anrufen automatisch eine Warnung auf dem Handy-Display an. Damit will der Anbieter verhindern, dass Kunden auf Telefonbetrug hereinfallen – ähnlich wie bei der Telekom.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Vodafone warnt Nutzer vor Betrug

Im Kampf gegen Telefonbetrug hat Vodafone jetzt einen eigenen Spam-Warner vorgestellt. Dieser sorgt dafür, dass bei Anrufen von verdächtigen Nummern Warnhinweise auf dem Handy-Display des Kunden zu sehen sind.

Anzeige

Basis dafür ist die CallerID-Technologie, mit der Vodafone schon seit längerem zusätzliche Informationen zum Anrufer einblendet. Jetzt kommt ein deutlicher Warntext hinzu, sowohl bei Anrufen aus dem In- als auch aus dem Ausland.

Konkret zeigt das System den Hinweis „Vorsicht: Betrug möglich“ an, wenn eine Rufnummer in der internen Spam-Datenbank von Vodafone eingetragen ist. Die Liste umfasst mehrere tausend Nummern und wird ständig aktualisiert. Der Schutz funktioniert laut Vodafone automatisch auch für Kunden anderer Anbieter, die das Vodafone-Netz verwenden. Die Nutzer sollen damit schneller erkennen, wann sie lieber nicht ans Telefon gehen sollten.

Vodafone weist jedoch darauf hin, dass ein vollständiger Schutz nicht möglich ist. Viele Betrüger wechseln regelmäßig ihre Nummer, um solche Systeme zu umgehen. In diesen Fällen kann die Warnung ausbleiben. Vodafone rät daher weiterhin zur Vorsicht, vor allem bei Rückrufen ins Ausland oder bei dubiosen Nachfragen während eines Gesprächs.

Anzeige

Telekom stoppt Betrugs-SMS

Auch die Telekom hat kürzlich reagiert und eine SMS-Firewall eingeführt. Seit April analysiert das System eingehende Nachrichten automatisch auf betrügerische Inhalte wie Phishing-Links oder Schadsoftware. Verdächtige SMS werden blockiert oder gar nicht erst zugestellt. Im Gegensatz zu Vodafone warnt die Telekom nicht nur – sie stoppt potenziell gefährliche Nachrichten direkt, noch bevor sie das Handy erreichen.

Diese gängigen Betrugsmaschen müsst ihr kennen:

Poster

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige