Die übliche Debatte um „FIFA oder PES“ sparen wir uns, da Hardcore-Fans der jeweiligen Reihe eh nicht wechseln werden. Lasst uns einfach darüber sprechen, was eFootball PES 2020 drauf hat und warum es eines der besten Fußballspiele auf dem Rasen ist.

 
eFootball: PES 2020
Facts 
eFootball: PES 2020

Egal in welchem Lager du dich befindest, ob PES- oder FIFA-Fanlager - eingesessene Fans zum Wechsel zu überzeugen, ist so, als ob du versuchst einen Dortmund-Fan zum Schalke-Fan zu konvertieren. Neben der Namensänderung zu eFootball PES 2020 erhält die Fußballsimulation aber noch weitere Änderungen dieses Jahr. Und die können sich sehen lassen, zumindest was die Action auf dem Rasen angeht.

eFootball PES 2020 auf einen Blick
Genre:
Sport
Release:
10. September 2019
Plattformen:
PS4, Xbox One, PC

Gameplay zum Verlieben

Die Änderungen im Gameplay scheinen auf Papier nicht so bedeutsam. Mit dem Controller in der Hand sind sie jedoch deutlich spürbar. Das Tempo wurde zum wiederholten Male etwas verlangsamt. Dies geschieht aber nicht durch die Geschwindigkeit des Spiels, sondern durch die Animationen der Spieler. PES 2020 geht einen weiteren Schritt in Richtung Simulation des echten Fußballs. Es kommt mehr auf Methodik an. PES 2020 bietet keinen Arcade-Stil. Dir ist es nicht möglich den Ball binnen von Sekunden in den Sturm zu passen.

Dies führt dazu, dass sich das Ganze zunächst etwas träge anfühlt. Aber es dauert nicht lange, bis du dich daran gewöhnst und über die Schönheit dessen bewusst wirst. Nicht nur aufgrund der Animationen, sondern auch angesichts dessen, wie deine Eingabebefehle auf dem Rasen umgesetzt werden. Auch wenn es langsamer erscheint, gibt es natürlich Momente im Spiel, in denen es zu explosiven Aktionen und Geschwindigkeiten im Spiel kommt. Wie im wahren Leben auch. Die rasante Beschleunigung der schnellsten Spieler ist sofort erkennbar, ohne dass sie sich übermächtig anfühlen.

Stir it, Serge!

Die Körperposition und Körperlage deiner Spieler müssen bei jeder Aktion bedacht werden. Sie entscheiden mit darüber, ob deine Eingabebefehle zu einem positiven Resultat führen – egal ob bei Torabschlüssen, Pässen oder in der Verteidigung. Ebenfalls musst du den defensive Druck des Gegners mit beachten. All diese Faktoren auf dem Bildschirm zu erkennen, kann den Unterschied zwischen einem Tor oder einem Abschluss in die oberen Ränge des Stadions ausmachen.

Spieler am Controller mit Fußballverständnis und Überblick über das Spielgeschehen werden dementsprechend positiv belohnt. Wie im echten Leben auch, darfst du nicht nur den Ball im Auge behalten. Sondern du musst auch deinen Blick vom Ball lösen und Überblick über das Spielgeschehen wahren. Das neue „Finesse Dribble System“ ermöglicht es, effektive Bewegungen auf engstem Raum durchzuführen. Hierdurch sind 1 gegen 1-Situationen besser zu meistern als zuvor. Die Körperlichkeit der Spieler verleiht dem Gameplay ein gewisses Maß an Schneid. Insgesamt ist die Action rund um und im Strafraum spannender und aufregender als zuvor.

Nicht nur die oben aufgeführten Punkte sind wichtig, sondern auch das Timing deiner Eingabebefehle. Das Spielgefühl vermittelt einem nicht, dass der Ball am Fuß klebt. Er ist ein freier Spielgegenstand. Du musst den Ball gut behandeln, um ihn für dich zu gewinnen. Wie heißt es doch so schön in „Captain Tsubasa“ (beziehungsweise „Super Kickers“): „Der Ball muss für euch wie eine Freundin sein“.

Im E3 Trailer erhältst du einen Einblick ins neue Finesse Dribble System:

eFootball PES 2020 E3 Trailer

Selbst die KI spielt mit - zumindest zum Großteil

Größtenteils spielt die KI dieses Jahr sogar mit. Sobald sich Teams in der Wertung auf Augenhöhe befinden, kommt es zu realistischen Ergebnissen und Ereignissen auf dem Feld. Die meisten Matches sind enge Partien, die aufgrund der angewandten Taktiken beider Mannschaften unterschiedliche Verläufe aufweisen. Ein einziges Tor und vor allem der Zeitpunkt des Tors, kann den Spielverlauf jedoch auf den Kopf stellen und umkrempeln. Eigene Tore fühlen sich verdient an und bringen jedes Mal erneute Freude.

Durch die verschiedenen Taktiken der Gegner fallen Gegentore abwechslungsreich aus. Zwar ist ein Gegentor nie wirklich angenehm, aber durch die Vielfalt, wird es mehr als ertragbar. Spiele gegen die KI sind weitaus weniger repetitiv und ermüdend, da die Mannschaften ihre eigenen Strategien und Spielstile variieren und ihrem Pedant aus dem wahren Leben nacheifern. Vor allem die Offline-Modi profitieren hiervon ungemein. Der größte Nachteil der KI ist manchmal ihre Intelligenz ohne Ball, die gelegentlich unter einer fehlenden Reaktionsfähigkeit leidet.

Es gibt Fälle, in denen das Wechseln der Spieler unnötigerweise schief läuft oder KI-Spieler ohne Reaktion einen Ball an sich vorbeiziehen lassen. Diese Ereignisse sind zwar selten, aber dennoch ärgerlich. Ebenfalls besitzen Fouls weiterhin keine klare Linie. Zwar ist es im wahren Leben auch so, aber Schiedsrichter sind in PES 2020 mehr als widersprüchlich und ein Garant für Wutausbrüche. Manche lassen wesentlich zu viel durchgehen, obwohl es keinen Grund auf dieser Erde gibt, ein solches Foul nicht zu pfeifen. Andere zücken bei der winzigsten Kleinigkeit direkt eine Karte aus der Hosentasche.

Auch das Verteidigen wurde verbessert.

Wie im Fernsehen

Die neue Kamera-Option ist hervorragend und bringt einen weiteren Grad an Realismus. Natürlich kannst du es in den Optionen ändern. Aber die Spiele wie im TV zu sehen, macht nicht nur Spaß, sondern lässt auch offene Räume auf dem Feld gut erkennen. Visuell gesehen ist es eins der besten Sportspiele auf dem Markt. Mit einer ständig verbesserten Sammlung realistischer Spieler-Modelle sowie aufgewerteten Beleuchtungs- und Stadioneffekten.

Zwar bringt PES 2020 neue Lizenzen mit sich, wie beispielsweise die komplette Serie A, allerdings könnte es für gewisse Spieler die Immersion brechen, wenn zwei nicht lizenzierte Mannschaften gegeneinander antreten. Die Spieler-Modelle und Namen sind der Realität angepasst, aber die restliche Präsentation sind nun mal nicht gewährleistet. Zum Glück gibt es die aktive Community, die Kits im Editor hochladen und allen Mannschaften ihre Wappen und Trikots spendieren. Somit besteht die Möglichkeit die Offline-Spiele umzumodeln.

Die Kommentatoren lassen einem jedoch die Haare ausfallen, egal ob auf Englisch oder Deutsch. Schrecklich viele Wiederholungen, Aussagen, die komplett aus der Luft gegriffen sind und nichts mit dem Spielgeschehen auf dem Platz zu tun haben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist hier schon lange abgelaufen.

Die Allianz Arena in ihrer vollen Pracht.

Meister-Liga und myClub bringt nicht viel Neues

Zwar kommt der Meisterliga-Modus mit den meisten Änderungen daher, aber einen gewaltigen Unterschied bringen sie trotzdem nicht. Nichtsdestotrotz machen sie Spaß und bringen interessante Szenarios mit sich. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den neuen Zwischensequenzen, die allerdings nur mit Untertiteln ablaufen. Einige von ihnen sind interaktiv und sollen dazu beitragen, eine etwas persönlichere Geschichte zu erzählen. Sei es durch Neuverpflichtungen, Pressekonferenzen, Mannschaftsansprachen oder Gespräche mit dem Vorstand. Aber in Wahrheit hat es nicht viel Einfluss auf den Spielverlauf. Die Basis des Modus hat sich nicht wirklich verändert. Es könnte mit einem Querpass verglichen werden. Kein Steilpass in die Spitze, aber auch kein Rückpass zum Torwart, um einen Neuaufbau zu starten.

MyClub befindet sich in einer ähnlichen Position. Es ist immer noch ansprechend, eine Mannschaft aus Legenden und aktuellen Spielern zusammenzustellen. Gegen die KI, andere menschliche Spieler oder im Koop zu spielen, bietet zahlreiche Möglichkeiten myClub zu zocken. Mikrotransaktionen sind weiterhin vorhanden, aber um zügig ein wettbewerbsfähiges Team aufzustellen, musst du nicht sofort zum Echtgeld greifen. Außer du bist ein ungeduldiger Mensch.

Jeder Torabschluss bringt Spannung mit sich.

Online liegt die Verbindung manchmal noch in den Händen der „Konami-Götter“. Aber zumindest kann die Verbindungsstärke des Gegners vor Beginn des Matches gesehen werden.

Fazit

Wie der Vorgänger lässt eFootball PES 2020 Taten statt Worten folgen und strahlt in voller Qualität auf dem Rasen. Zum Großteil bietet es eine originalgetreue Simulation des Sports, den so viele Menschen auf dieser Welt lieben. Es ist mit Abstand das bislang realistischste PES. Verschiedene Optimierungen im Gameplay, wie auch im visuellen Bereich, liefern Schlüsselelemente, die das Spiel bereichern. Nur neben dem Platz müsste langsam eine neue Taktik implementiert werden.

Wird dir gefallen, wenn du die Details des Sports wertschätzt und die Einzelheiten der Geschehnisse auf dem Rasen liebst.

Wird dir nicht gefallen, wenn du ein Arcade-Sportspiel haben möchtest und du Lizenzen höher als das Spielgeschehen stellst.

Wertung
8.5/10
“Die Qualität auf dem Rasen ist realistischer als zuvor. Gelungene Änderungen und leichte Neuerungen bringen die Simulation auf ein neues Niveau. Der Realismus wird hier groß geschrieben. Jeder der den Fußball und alles was dazu gehört liebt, wird auch eFootball PES 2020 ins Herz schließen. Leider brauchen wir nur noch neben dem Platz neue Taktiken.”