Ego-Shooter mit einem Controller zocken? Für manche unvorstellbar. Genau hier kommt der Hori TAC Pro M2 Controller ins Spiel. Die Tastatur-Maus-Kombo erlaubt es euch, eure PS4-Games auf eine völlig neue Art zu erleben. Ob das Konzept aufgeht und wie sich der Controller-Ersatz in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr hier bei GIGA.

 
PlayStation 4
Facts 

Lange Zeit bestand einer der Hauptunterschiede zwischen Konsolen und PC im jeweiligen Eingabegerät. Auf ersterem wurde ausschließlich mit dem Controller gezockt, auf dem PC klassisch mit Tastatur und Maus. Inzwischen sieht die Sache ganz anders aus – so könnt ihr beispielsweise auf eurer PS4 ebenfalls zur Tastatur und Maus greifen. Möglich macht das der Hersteller Hori mit seinem Tactical Commander (kurz: TAC) Pro M2. Wir haben den Controller ausprobiert und wissen, wie gut er wirklich funktioniert.

 

Der Hori TAC Pro M2 Controller befand sich mehrere Wochen in unserem Besitz und wurde während dieses Zeitraums in verschiedenen Spielen ausprobiert, darunter God of War und Horizon Zero Dawn. Zugegebenermaßen sind das Titel, in denen der Hori eher weniger Vorteile bringt – außer ihr bevorzugt per se die Steuerung mit Tastatur und Maus. Sein volles Potential entfaltet der TAC Pro M2 vor allem dann, wenn ihr Shooter zockt.

Hori TAC Pro M2 Controller im Test: Unser Fazit

Der Hori TAC Pro M2 Controller ist keine Tastatur im herkömmlichen Sinne. Gaming steht ganz klar im Fokus. (Bildquelle: GIGA)

Insgesamt hat uns das Design des Hori TAC Pro M2 gut gefallen. Es wurde besonders auf die Ergonomie geachtet, was sich vor allem in der verstellbaren Handballenauflage gezeigt hat. In Sachen Funktionalität steht der Controller dem herkömmlichen DualShock 4 in kaum etwas nach, denn alle Knöpfe inklusive eines Kopfhörereingangs sind vorhanden. Der Controller verfügt außerdem über mehrere Zusatzbuttons, wie zum Beispiel einem dedizierten Snipe-Button.

Einige wenige Abstriche müsst ihr dennoch in Kauf nehmen. Die Verbindung erfolgt ausschließlich per Kabel und ebenso verfügt der Controller über keine Light Bar oder zusätzliche Soundeffekte. Wir gehen deshalb davon aus, dass der Hori TAC Pro M2 auch nicht mit der PSVR kompatibel ist.

Was uns während des Tests dafür negativ aufgefallen ist, ist die dazugehörige App. Leider ist die Bedienung unnötig kompliziert. Die miserable Übersetzung der App hat unseren negativen Ersteindruck weiter verstärkt. Bei einer UVP von knapp 150 Euro hätten wir definitiv mehr erwartet, zumal die Anwendung als zentraler Bestandteil des Controllers beworben wird.

Vorteile:

  • Zahlreiche Zusatzfunktionen
  • Programmierbare Buttons
  • Kompatibel mit PS4, PS3 und PC
  • Verstellbare Handballenauflage

Nachteile:

  • Unübersichtliche App mit schlechter Übersetzung
  • Teils verbesserungswürdige Verarbeitung
  • Hoher Preis
Hori TAC Pro M2 Controller
Hori TAC Pro M2 Controller
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 27.03.2023 15:28 Uhr

Unsere Test-Wertung zum Hori TAC Pro M2 Controller

  • Verarbeitung: 70 Prozent
  • Handhabung: 60 Prozent
  • Features: 80 Prozent
  • Anpassungsmöglichkeiten: 90 Prozent

Gesamt: 75 Prozent

Hori TAC Pro M2: Gute Verarbeitung mit Verbesserungspotential

Die Ergonomie des Controllers gefällt uns gut. Die Handballenauflage lässt sich per Knopfdruck justieren und zusammen mit der texturierten Oberfläche sorgt sie für ausreichend Komfort beim Zocken. Weiterhin verfügen sowohl Maus als auch Tastatur über mechanische Tasten. Letztere lassen sich bei Bedarf entfernen, was eine Reinigung problemlos ermöglicht.

Bei den verbauten Schaltern handelt es sich um Kailh-Switches, ein günstiger Nachbau nach berühmter Cherry-Vorlage. Es scheint sich im Fall des Hori aber um keine handelsübliche Kailh-Variante zu handeln, zumal die Tasten unserem Eindruck nach insgesamt eher wenig taktiles Feedback geboten haben. Was mechanische Schalter angeht, so hat jeder Spieler andere Vorlieben. Im Idealfall probiert ihr die Tastatur also vorher aus.

Es werde Licht! Leider lässt sich die rote Beleuchtung der Tastatur nicht weiter anpassen. (Bildquelle: GIGA)

Mehr Sorgen hat uns die Beschichtung der Tasten bereitet. Diese hat bereits nach dem Auspacken stellenweise so gewirkt, als könne sie einer intensiven Langzeitnutzung nicht standhalten. Im schlimmsten Fall würde sich die Beschichtung dann von den Tasten lösen, was nicht nur unschön aussieht, sondern sich womöglich ebenso negativ auf den Komfort beim Spielen auswirken könnte. Während unseres Tests ist das glücklicherweise nicht passiert.

Was wäre eine Tastatur ohne die passende Maus? Das hier mitgelieferte Modell verfügt über zwei seitliche Zusatzbuttons sowie zwei weitere Tasten auf der Oberseite, mit denen sich der DPI-Wert anpassen lässt. Der optische Sensor verfügt über maximal 3.200 DPI, was im Normalfall mehr als ausreichend sein sollte.

Hori TAC Pro M2: Macht euch den Controller, wie er euch gefällt

Der Hori TAC Pro M2 ist mit der PS4, der PS3 und dem PC kompatibel. Außerdem besteht die Möglichkeit, bis zu acht verschiedene Profile anzulegen. Jedes der Profile merkt sich wichtige Einstellungen wie die Sensitivität der Maus oder individuelle Tastenbelegungen. Ein LED-Indikator unterhalb des Share-Knopfs leuchtet dann in der entsprechenden Farbe, um anzuzeigen, welches Profil gerade aktiv ist.

Grundsätzlich gibt es kaum etwas, das sich beim Hori nicht individuell einstellen lässt. Jede Taste ist einzeln belegbar. Darüber hinaus lassen sich die DPI-Werte sowie die Beschleunigung der Maus nach euren Vorlieben anpassen. Selbst Deadzones, also die Toleranz, mit der sich die Maus tatsächlich bewegt, könnt ihr je nach Bedarf einstellen. Sollte euch die mitgelieferte Maus nicht zusagen, kann stattdessen jede andere HID-konforme Maus angeschlossen werden.

Egal was für einen Controller ihr besitzt, diese Spiele solltet ihr definitiv gezockt haben:

Neben den üblichen Buttons, die auch auf dem DualShock 4 zu finden sind, verfügt der Hori Controller ebenso über mehrere Zusatzbuttons. Darunter beispielsweise ein Snipe-Button, der die DPI der Maus reduziert, um so für mehr Präzision beim Zielen zu sorgen. Die sogenannte Quick-Taste macht dann wiederum genau das Gegenteil und erhöht die Sensitivität kurzzeitig.

Die gewölbte Form des TAC Pro M2 Controllers sorgt für den nötigen Komfort beim Spielen. (Bildquelle: GIGA)

Hori TAC Pro M2: App-Entwickler, wir müssen reden

Mit der zum Hori TAC Pro M2 zugehörigen App sollen dir unendlich viele Anpassungsmöglichkeiten geboten werden. Die App ist schnell auf dem Smartphone installiert, allerdings müssen sowohl Bluetooth als auch die Standortmitteilung aktiviert sein, damit der Controller erkannt wird. Ein Firmware-Update später geht es dann auch los.

Und schon setzt Ernüchterung ein. Die erste Frage, die wir uns stellen: „Haben die einfach nur den Google-Übersetzer benutzt?“ Auch das unübersichtlich gestaltete UI fällt uns negativ auf. Wie sollen wir uns hier zurechtfinden? Glücklicherweise lässt sich die Sprache auf Englisch umstellen, doch so wirklich wird das Problem dadurch auch nicht gelöst. Die App wirkt insgesamt leider so, als wäre sie in kürzester Zeit zusammengeschustert worden.

So mancher Übersetzungsfehler hat bei uns fast schon für ein Schmunzeln gesorgt. (Bildquelle: GIGA)

Ein solides Fundament wird mit der App trotzdem geboten: Es gibt mehr Einstellungen als uns lieb ist, außerdem können vorkonfigurierte Profile für zahlreiche populäre Shooter direkt heruntergeladen werden. Sollte Hori auf diese Basis aufbauen und nochmal kräftig am Design und vor allem an der Übersetzung der App arbeiten, könnte sie sich durchaus zum perfekten Begleiter für den TAC Pro M2 entwickeln.

Für wen eignet sich der Hori TAC Pro M2 Controller?

Die Tastatur-Maus-Kombi für die Konsole eignet sich vor allem für Spieler, die primär Shooter zocken und auf maximale Präzision aus sind. In der Vergangenheit hatten derartige Controller leider mit einem eher schlechten Ruf zu kämpfen. Im Vergleich zu herkömmlichen Gamepads hätte man sich auf Konsolen durch Tastatur und Maus theoretisch einen unfairen Vorteil verschaffen können. In bekannten Spielen wie Fortnite oder Call of Duty: Modern Warfare wurde dieses Problem durch geschicktes Matchmaking inzwischen gelöst. Wer kann also beim Hori TAC Pro M2 zugreifen?

  • Zunächst alle, die der Preis von knapp 150 Euro und die mittelmäßige App nicht abschreckt.
  • Für Spieler, die hauptsächlich Shooter oder Actionspiele zocken.
  • Für Menschen, die eine Tastatur und Maus dem Controller jederzeit vorziehen würden.

Gehört ihr nicht zu diesen Spielertypen, lohnt sich eine derart teure Anschaffung vermutlich eher weniger. Solltet ihr dennoch Interesse an der Steuerung per Tastatur und Maus haben, haben wir gleich noch eine günstigere Alternative. Alle anderen sind mit ihrem DualShock 4 oder einem vergleichbaren Controller nach wie vor gut bedient.

Erfahrt bei uns, wie ihr noch mehr aus eurem DualShock 4 herausholen könnt:

Günstige Alternative: Der Hori TAC Four Controller

Bei einer UVP von rund 150 Euro denken die meisten vor dem Kauf des Hori TAC Pro M2 Controllers vermutlich ganz genau nach. Glücklicherweise gibt es mit dem Hori TAC Four eine günstige Alternative. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Tastatur-Maus-Kombi, diese schlägt allerdings nur mit etwa 86 Euro zu Buche. Immer noch ein stolzer Preis, aber deutlich weniger als für die Pro-Version.

Hori TAC Four (V2.0) für PS4
Hori TAC Four (V2.0) für PS4
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 27.03.2023 21:23 Uhr

Die größten Unterschiede bestehen in der deutlich kompakteren Form und dem Verzicht auf mechanische Tasten sowie der ergonomischen Ergänzung. Was die Funktionalität angeht, so verfügt der TAC Four über genauso viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung inklusive App. Die Maus ist dieselbe wie beim größeren Bruder. Passende Angebote der günstigeren Variante findet ihr zum Beispiel bei MediaMarkt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.