Nacon Revolution Unlimited Pro Controller im Test: Dem PS4-Controller um einiges voraus

Der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller soll vor allem Pro-Gamer ansprechen. Also jene, denen die optimale Performance beim Spielen wichtig ist. Ob das funktioniert und ob auch Casual-Gamer zugreifen sollten, hat GIGA für euch getestet.
Der Revolution Unlimited Pro Controller ist eine hochwertige Alternative zum klassischen PS4-Controller vom Hardware-Hersteller Nacon. Er zeichnet sich durch seine hohe Anpassbarkeit und seine verbesserte Handhabung aus. Das besondere im Vergleich zu anderen Nacon-Controllern: Er lässt sich auch kabellos mit der PS4 verbinden. Anders als der DualShock 4 lässt sich der Controller ganz einfach auch mit dem PC synchronisieren. Wir haben den Controller genauer unter die Lupe genommen und vor allem mit dem klassischen DualShock 4 für die PS4 verglichen.
Nacon Revolution Unlimited Pro Controller im Test: Unser Fazit
Wir haben den Nacon Revolution Unlimited Pro Controller nun mehrere Wochen als unseren Standard-Controller getestet. In Spielen wie Days Gone, wo uns ein solcher Controller kaum Vorteile bringt, als auch einem Battlefield 5, wo wir durchaus Vorteile feststellen konnten. Wenn ihr also Shooter oder Rennspiele zockt oder im E-Sport unterwegs seid, dann ist dieser Controller genau richtig für euch.
Im Video wird euch gezeigt, wie sich der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller anpassen lässt:
Aber auch, wenn ihr Videospiele einfach nur zum Vergnügen zockt, wird euch der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller wohl gefallen: Seine Verarbeitung, seine Handhabung und die Anpassbarkeit machen ihn deutlich besser als den DualShock 4 von Sony.
Doch rechtfertigt das einen Preis von knapp 140 Euro? Wenn Zocken mehr als nur euer Hobby ist, ihr Wert auf eure Leistung legt und euch verbessern möchtet, dann kann die Antwort „Ja“ lauten. Besonders, wenn ihr auf der Xbox One bereits mit dem Elite-Controller zockt. Wenn ihr jedoch mehr zum Vergnügen oder zur Entspannung zockt, dann solltet ihr euch vielleicht doch zweimal überlegen, ob ihr die knapp 140 Euro investieren wollt. Denn dann könnte der DualShock 4 durchaus genügen – oder der Nacon Pro Controller 3, der für deutlich weniger Geld zu bekommen ist.
Vorteile:
- Gewicht des Controllers anpassbar
- Analogsticks austauschbar
- Zusätzliche, frei programmierbare Buttons
- Liegt dank Gummibeschichtung sehr gut in der Hand
- Kabellose Verbindung
Nachteile:
- Hoher Preis
- Buttons auf der Rückseite nicht klar unterscheidbar
Unsere Test-Wertung zum Nacon Revolution Unlimited Pro Controller
- Verarbeitung: 100 Prozent
- Handhabung: 70 Prozent
- Features: 80 Prozent
- Anpassungsmöglichkeiten: 90 Prozent
Finale Wertung: 85 Prozent
Nacon Revolution Unlimited Pro: Herausragende Verarbeitung
Der Controller liegt gut in der Hand, fasst sich sehr angenehm an. Zunächst verströmt er noch einen ziemlich unangenehmen Geruch, doch der verfliegt schnell. Insgesamt fühlt sich der Revolution Unlimited Pro Controller etwas wertiger an. Die Griffe sind mit Gummibeschichtung ausgestattet, mit denen auch schwitzige Hände nicht ins Rutschen geraten. Die Analogsticks sind versetzt, liegen also nicht auf einer Höhe, wie beim Dualshock 4. Für viele Menschen bietet das eine angenehmere Haltung der Daumen.
Wie auch schon beim Vorgängermodell könnt ihr Gewichte in die beiden Griffe des Controllers einlegen, um die für euch optimale Schwere festzulegen. Gerade diese Option bringt den Unlimited Pro Controller in Punkte Wertigkeit weit vor den DualShock 4, der sich für einige Spieler zu leicht anfühlen kann.
Auch nach mehrwöchigem Nutzen zeigt der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller kaum Abnutzungsspuren. Und da ihr die Sticks sowie das Steuerkreuz entfernen könnt, lässt sich der Controller auch sehr viel leichter reinigen als etwa der DualShock 4. Dadurch ist für Langlebigkeit des Controller gesorgt – was bei dem Preis durchaus wichtig ist
Nacon Revolution Unlimited Pro: Endlich kabellos
Eine Neuerung dürfte viele Besitzer des Nacon Revolution Pro Controller 3 freuen: Der neue Unlimited Pro Controller kann auch ohne Kabel genutzt werden. Damit hat er die Schwäche ausgemerzt, die den bisherigen Pro Controller von Nacon für einige Spieler zu keiner veritablen Option machen. Bei diesem verlor die PlayStation 4 nämlich direkt die Verbindung, wenn ihr das Kabel gezogen habt. Nun jedoch könnt ihr eine kabellose Verbindung über Bluetooth-Dongle herstellen. Das funktioniert nicht ganz so einfach wie beim Dualshock 4 – die Verbindung müsst ihr über das Menü der PlayStation 4 herstellen – ist jedoch bequem genug, um nicht negativ aufzufallen.
Das mitgelieferte USB-C-Kabel lässt mit seinen drei Metern Länge durchaus Raum – zumal bei einem neu gekauften DualShock 4 gar kein Kabel mehr beiliegt. Das Kabel werdet ihr wohl auch öfter nutzen müssen, denn der Akku des Revolution Unlimited Pro Controllers hält nur etwa 7 Stunden. Das ist deutlich weniger als beim DualShock 4, der unserer Erfahrung nach etwa 10 Stunden durchhält.
Individuell anpassbar, dadurch aber auch kompliziert zu bedienen
Der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller kann ohne Probleme am PC genutzt werden. Anders als beim DualShock 4 gibt es auch eine API, also Schnittstelle, die den Controller direkt erkennt und programmierbar macht.
Alle Buttons des Controllers könnt ihr am PC frei programmieren und damit ganz euren Wünschen anpassen. Ihr könnt euren eigenen Spielstil erforschen und den Controller so anpassen, dass er perfekt zu euch passt. Und genau das ist auch die Stärke des Revolution Unlimited Pros gegenüber dem DualShock 4.
Zudem könnt ihr die Analogsticks des Controllers austauschen. So könnt ihr zwischen Sticks wählen, deren Daumenflächen nach außen oder nach innen gewölbt sind. Weiterhin habt ihr die Möglichkeit, Metallringe um die Sticks zu legen, die den Spielraum jeweils vergrößern oder verringern. Das kann in Spielen wichtig sein, in denen es um sekundenschnelle Bewegungen geht: Wenn der Weg, den der Stick bis zum Rand zurücklegen muss, geringer ist, kann das sehr hilfreich sein. Auch kann so an der Präzision geschraubt werden. Wir empfehlen, verschiedene Ringe auszuprobieren.
Auch gibt es auf der Rückseite Shortcut-Tasten, die ihr mit Zeige-, Mittel- oder Ringfinger betätigen könnt – je nachdem wie ihr den Controller haltet. Beim mehrwöchigen Test ist uns jedoch aufgefallen, dass diese Shortcut-Tasten ungünstiger liegen als beim Vorgänger. Während es dort noch jeweils zwei getrennte Tasten waren, liegen diese nun so dicht beieinander, dass sie kaum auseinanderzuhalten sind. Gerade in hitzigen Gefechten kann das irritierend wirken und den Spielfluss stören.
Unterschiede zum Vorgänger: Nacon Revolution Ultimate Pro vs. Nacon Revolution Pro Controller 3
Das „Unlimited“ in dem ziemlich langen Namen des Controller verrät es schon: Es handelt sich um eine Erweiterung des Nacon Revolution Pro Controller, der bereits in seiner dritten Inkarnation erschienen ist. Die beiden Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, sei es in der Optik oder in der Handhabung. In diesem Test wollen wir euch jedoch zeigen, was den Unlimited besonders macht.
Der größte Unterschied ist auch der Offensichtlichste: Der Unlimited Controller kann kabellos genutzt werden. Während die Pro Controller nur mit – wenn auch sehr langem – Kabel funktionierten, lässt euch der Unlimited ohne Kabel spielen: Bis zu 7 Meter entfernt von der Konsole und etwa 7 Stunden lang, ohne das Akku aufzuladen.
Dadurch ist der Nacon Revolution Pro Controller 3 aber auch deutlich billiger. Mit einer Preisempfehlung von 99,99 Euro kostet er ganze 40 Euro weniger als der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller. Wer lieber zum günstigeren Modell greifen will, der wird zum Beispiel bei Amazon fündig.
Für wen eignet sich der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller?
Es ließe sich nun sagen, dass der Controller sicherlich nur was für „Pro-Gamer“ ist und dementsprechend nichts für „Casual-Gamer“. Doch sind diese Konzepte nicht nur ziemlich fragwürdig, sondern auch recht begriffsentleert. Aber für wen ist dieser Controller denn nun geeignet?
Nacon Revolution Unlimited Pro Controller – Für wen er sich wirklich lohnt
- Zuerst einmal für alle, die ihn sich leisten können. Denn für etwa 140 Euro schlägt er ziemlich teuer zu Buche.
- Für Menschen, denen ihre Performance in Spielen wichtig ist. Für die jede Sekunde in einem Rennspiel oder jeder Treffer in einem Shooter zählt.
- Für Gamer, die ihren Controller gerne ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die Analogsticks ebenso wie Gewicht oder Shortcut-Tasten ihrem eigenen Spielstil anpassen wollen.
Wenn ihr nicht zu diesen oben genannten Personengruppen zählt, solltet ihr euch vielleicht überlegen, ob der Nacon Revolution Unlimited Pro Controller wirklich richtig für euch ist. Denn für „normales“ Spielen reicht der Dualshock 4 absolut aus. Wenn ihr aber mehr wollt, mehr Anpassungsmöglichkeiten, mehr Präzision, mehr Tasten, dann könnte der Controller eine gute Wahl für euch sein.