Fitbits neue Smartwatch: So wird sie heißen, das wird sie können

So sieht die nächste Smartwatch von Fitbit aus: Ein Leak gewährt einen ersten Blick auf die Uhr, die wie eine Mischung aus Pebble und Apple Watch aussieht. Eine Funktion vermissen wir aber besonders.
Fitbits neue Smartwatch wird offenbar den Namen „Versa“ tragen. Die Information stammt vom üblicherweise gut informierten Profi-Leaker Evan Blass: Auf Twitter veröffentlichte er ein Marketing-Foto der Uhr, das den Namensschriftzug zeigt. Das neue Modell soll im Frühjahr erscheinen und die Fitbit Blaze im Portfolio des Herstellers ersetzen.
Originalartikel:
Neue Fitbit-Smartwatch: Fast wie die Apple Watch – mit einem Nachteil
Im Jahr 2018 will Fitbit mit einer Smartwatch für die Massen durchstarten. Das Portal Wearable.com zeigt nun, was der Hersteller damit gemeint hat. Deutlich wird: Fitbit will mit dem neuen Smartwatch-Modell auch Frauen ansprechen.
In Silber, Kohlegrau, Schwarz und Roségold wird Fitbit das neue Modell offenbar anbieten, möglicherweise unter dem Namen „Blaze 2“. Dazu gibt es Armbänder in verschiedenen Farben und Formen – wohl auch ein Einfluss der Apple Watch.
Insgesamt wirkt die Uhr mit rechteckigem Touchscreen weniger maskulin als die im vergangenen Jahr vorgestellte Fitbit Ionic. Letztere konnte es in Sachen Ausstattung durchaus mit der Apple Watch aufnehmen, wurde aber wegen ihres hohen Preises schnell als zu teuer abgestempelt. Von der Ionic soll das neue Modell allerdings die Software übernehmen.
Fitbit Smartwatch 2018: Ausstattung und Verfügbarkeit des neuen Modells
Wie Wearable.com von Insidern erfahren haben will, soll die smarte Uhr bis 50 Meter wasserdicht sein und die maximale Sauerstoffsättigung ermitteln können – beide Features gab es auch bei der Ionic. Um den Preis niedrig zu halten, verzichtet Fitbit jedoch auf GPS. Für manche Anwendergruppen könnte das zum größten Manko der Uhr werden.
Im Frühjahr soll die neue Smartwatch auf den Markt kommen. Ein Preis ist nicht bekannt. Immerhin: Billiger als die Fitbit Ionic soll sie werden – die kostete beim Marktstart rund 350 Euro, ist inzwischen meist für knapp unter 300 Euro zu haben.
Übrigens: Dass das neue Modell ein wenig an Pebble-Modelle erinnert, ist kein Zufall. Kurz vor der Übernahme durch Fitbit soll Pebble schon an einer ähnlichen Uhr gearbeitet haben.
Bilder + Quelle: Wearable.com