Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Deutschland-Ticket - Seite 4

Deutschland-Ticket - Seite 4

  • 49-Euro-Ticket mit bestehendem Abo: Das sollte man wissen

    49-Euro-Ticket mit bestehendem Abo: Das sollte man wissen

    In wenigen Wochen startet das 49-Euro-Ticket, mit dem ihr in ganz Deutschland mit dem öffentlichen Personennahverkehr fahren könnt. Wer bereits ein laufendes ÖPNV-Abo hat, stellt sich die Frage, wie man auf das Deutschland-Ticket umsteigen kann.

    Martin Maciej10.03.2023, 16:13 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Schufa droht zum Stolperstein zu werden

    49-Euro-Ticket: Schufa droht zum Stolperstein zu werden

    Das 49-Euro-Ticket soll den verkrusteten ÖPNV in ein neues Zeitalter führen und eine günstige Alternative zum Auto schaffen. Ausgerechnet Arme könnten von der Spar-Fahrkarte aber ausgeschlossen werden. Grund ist die Schufa.

    Kaan Gürayer09.03.2023, 15:44 Uhr
  • Ist das 49-Euro-Ticket personalisiert oder übertragbar?

    Ist das 49-Euro-Ticket personalisiert oder übertragbar?

    Der Vorverkauf für das Deutschland-Ticket läuft bereits. Ab dem 1. Mai 2023 ist der Fahrausweis für Fahrten im gesamten Bundesgebiet gültig. Ist das 49-Euro-Ticket personalisiert oder kann man es anderen weitergeben?

    Martin Maciej28.02.2023, 14:53 Uhr
  • 49-Euro-Ticket wird günstiger: Bundesland gibt 20 Euro Rabatt

    49-Euro-Ticket wird günstiger: Bundesland gibt 20 Euro Rabatt

    Die Vorbereitungen für das 49-Euro-Ticket laufen auf Hochtouren. Am 1. Mai soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr an den Start gehen. Am Preis des Deutschlandtickets entzündet sich aber weiter Kritik. Niedersachsen reagiert und will es für einen Personenkreis 20 Euro günstiger anbieten.

    Kaan Gürayer27.02.2023, 15:43 Uhr
  • Wende beim 49-Euro-Ticket: Busunternehmer stellen sich quer

    Wende beim 49-Euro-Ticket: Busunternehmer stellen sich quer

    Wenige Wochen vor dem Startschuss steht das 49-Euro-Ticket vor der vielleicht größten Hürde. In einem Bundesland wollen Busunternehmer das Deutschlandticket nicht akzeptieren. Sie fürchten um ihr Geld.

    Kaan Gürayer21.02.2023, 14:09 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Verbraucherschützer fordern Garantie

    49-Euro-Ticket: Verbraucherschützer fordern Garantie

    Der Erfolg des Deutschlandticket steht und fällt mit dem Preis: 49 Euro soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr monatlich kosten – zumindest im ersten Jahr. Danach könnten Bus- und Bahnfahrer tiefer in die Tasche greifen müssen. Dagegen stemmen sich nun Verbraucherschützer und fordern eine Preisgarantie.

    Kaan Gürayer17.02.2023, 13:14 Uhr
  • 49-Euro-Ticket wird teurer: Bundesländer bauen sich Hintertür ein

    49-Euro-Ticket wird teurer: Bundesländer bauen sich Hintertür ein

    Noch vor Einführung des 49-Euro-Ticket wackelt bereits der Preis. Nach einem Jahr könnten Bus- und Bahnfahrer spürbar tiefer in die Tasche greifen müssen. Grund ist eine Hintertür, die sich die Bundesländer einbauen lassen wollen. Dahinter steckt Kalkül.

    Kaan Gürayer14.02.2023, 10:41 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Protest angekündigt – „Werden auf die Barrikaden gehen“

    49-Euro-Ticket: Protest angekündigt – „Werden auf die Barrikaden gehen“

    Das 49-Euro-Ticket kommt: Am 1. Mai wird die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr eingeführt. Für eine Übergangszeit wird das Deutschlandticket auch in Papierform erhältlich sein, im Anschluss aber nur noch digital. Dagegen regt sich nun Widerstand – mit teils drastischen Worten.

    Kaan Gürayer06.02.2023, 16:55 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Düstere Prognose zur Einführung

    49-Euro-Ticket: Düstere Prognose zur Einführung

    Zum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein. Nach langem Hin und Her hat sich die Politik zuletzt auf diesen Termin geeinigt. Während Bus- und Bahnfahrer nun aufatmen und dem Start entgegenfiebern, gibt es von anderer Stelle harsche Kritik. Sogar von einem Treppenwitz ist die Rede.

    Kaan Gürayer30.01.2023, 14:13 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Wann kommt das Deutschland-Ticket & wo gilt es?

    49-Euro-Ticket: Wann kommt das Deutschland-Ticket & wo gilt es?

    Über einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket wird seit Monaten gegrübelt. Eine Lösung steht inzwischen fest. Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich auf ein „49 Euro“-Ticket geeinigt. Ab wann soll es das Ticket geben, wo ist es gültig und wie funktioniert das „Deutschlandticket“?

    Martin Maciej27.01.2023, 16:52 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Aufatmen unter Fahrgästen – große Sorge vom Tisch

    49-Euro-Ticket: Aufatmen unter Fahrgästen – große Sorge vom Tisch

    Um das 49-Euro-Ticket ist es still geworden. Während die Bürger auf den offiziellen Startschuss warten, arbeiten Politik und Verkehrsbetriebe im Hintergrund an der Umsetzung. Die DB-Regio-Chefin sieht für das Deutschlandticket keine großen Stolpersteine mehr – und räumt mit einer Angst auf, die ÖPNV-Fahrer seit langem begleitet: Überfüllte Bahnen und Busse und dadurch ein Mangel an Sitzplätzen.

    Kaan Gürayer23.01.2023, 09:15 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Verkehrsminister beantwortet wichtigste Frage

    49-Euro-Ticket: Verkehrsminister beantwortet wichtigste Frage

    Neues Jahr, alte ÖPNV-Welt: Noch immer lässt das 49-Euro-Ticket auf sich warten. Wann der Startschuss für den Nachfolger des 9-Euro-Ticket fällt, ist noch nicht bekannt. Nun hat aber Verkehrsminister Wissing eine Frist gesetzt und versprochen: Später wird es nicht.

    Kaan Gürayer19.01.2023, 16:11 Uhr
  • 49-Euro-Ticket zu teuer: Bundesland schafft günstigere Alternative

    49-Euro-Ticket zu teuer: Bundesland schafft günstigere Alternative

    Das 49-Euro-Ticket läutet eine neue Ära im deutschen Nahverkehr ein. Kritiker stören sich allerdings am hohen Preis: Vor allem Geringverdiener, so der Vorwurf, würden mit dem Deutschlandticket kaum entlastet. Ein Bundesland will daher eine günstigere Alternative schaffen.

    Kaan Gürayer17.01.2023, 09:42 Uhr
  • 49-Euro-Ticket fällt durch: Deutsche haben klare Meinung

    49-Euro-Ticket fällt durch: Deutsche haben klare Meinung

    Mit dem 49-Euro-Ticket erhält das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer eine Fortsetzung – allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Genau der scheint vielen Deutschen aber Bauchschmerzen zu bereiten. Nur ein Bruchteil der Bundesbürger will das sogenannte Deutschlandticket auch mit Sicherheit nutzen.

    Kaan Gürayer15.12.2022, 11:23 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Start schon im April – unter einer Bedingung

    49-Euro-Ticket: Start schon im April – unter einer Bedingung

    Der gordische Knoten ist durchstoßen: Bund und Länder haben die letzten Finanzfragen rund um das 49-Euro-Ticket gelöst. Die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr kann kommen. Entgegen älterer Befürchtungen könnte der Startschuss für das sogenannte Deutschlandticket sogar schon im April fallen. Dafür muss aber die EU mitspielen.

    Kaan Gürayer09.12.2022, 11:37 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef lässt nicht locker

    49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef lässt nicht locker

    Alles, was das 9-Euro-Ticket konnte, nur teurer: Die Idee des 49-Euro-Tickets lässt sich auf diesen Einzeiler herunterbrechen. Dagegen regt sich aber Widerstand vom Flixbus-Chef André Schwämmlein. Neben Nah- und Regionalverkehr soll das Deutschlandticket auch Fernbusse beinhalten. Dafür hat Schwämmlein ein gewichtiges Argument auf seiner Seite.

    Kaan Gürayer28.11.2022, 17:00 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: In diesen Städten zahlen Bus- und Bahnfahrer drauf

    49-Euro-Ticket: In diesen Städten zahlen Bus- und Bahnfahrer drauf

    Eine Fahrkarte für ganz Deutschland: Das 49-Euro-Ticket macht Schluss mit dem Tarif-Dschungel. Von der neuen Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr profitieren aber nicht alle Bürger gleichermaßen: Einige sparen erheblich, manche gar nicht. Der große Städtevergleich zeigt die ganze Wahrheit.

    Kaan Gürayer17.11.2022, 11:47 Uhr
  • 49-Euro-Ticket verspätet sich: Deutsche müssen länger warten

    49-Euro-Ticket verspätet sich: Deutsche müssen länger warten

    Das 49-Euro-Ticket kommt – so viel ist sicher. Wann der Nachfolger für das beliebte 9-Euro-Ticket aber an den Start geht, ist noch nicht bekannt. Die regierende Bürgermeisterin von Berlin hat jetzt einen konkreten Zeitrahmen verraten, wann sie mit dem Spar-Ticket rechnet. Die Deutschen müssen noch Monate warten. 

    Kaan Gürayer12.11.2022, 09:33 Uhr
  • Deutschlandticket für 49 Euro: Politik lässt wichtige Frage unbeantwortet

    Deutschlandticket für 49 Euro: Politik lässt wichtige Frage unbeantwortet

    Bund und Länder haben sich verständigt, das sogenannte Deutschlandticket für 49 Euro ist beschlossene Sache. Damit ist der Nachfolger für das erfolgreiche 9-Euro-Ticket teurer als das Original, soll aber die gleichen Möglichkeiten bieten. Doch eine der wichtigsten Fragen bleibt offen.

    Felix Gräber05.11.2022, 12:03 Uhr
  • Schlappe fürs 49-Euro-Ticket: Kann dieser Vorschlag das Ruder rumreißen?

    Schlappe fürs 49-Euro-Ticket: Kann dieser Vorschlag das Ruder rumreißen?

    Die Negativschlagzeilen rund um das 49-Euro-Ticket reißen nicht ab. Bei den Bürgern kommt das politische Hickhack um den Nachfolger des 9-Euro-Tickets nicht gut an. Immer mehr wenden sich ab. Einzige Ausnahme: Junge Menschen unter 30. Sie haben aber eine klare Forderung. Unterdessen mehren sich die Zweifel an einem pünktlichen Start. 

    Kaan Gürayer29.10.2022, 19:09 Uhr
  • Erstes Bundesland winkt ab: 49-Euro-Ticket kommt nicht pünktlich

    Erstes Bundesland winkt ab: 49-Euro-Ticket kommt nicht pünktlich

    Eigentlich sollte das 49-Euro-Ticket am 1. Januar 2023 seine Premiere feiern. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter hält einen pünktlichen Start zum Jahresbeginn aber nicht für umsetzbar. Zu viele Fragen seien noch offen. An die Bundesregierung richtet er eine klare Forderung.

    Kaan Gürayer26.10.2022, 13:19 Uhr
  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Gründer will ein Stück vom Kuchen

    49-Euro-Ticket: Flixbus-Gründer will ein Stück vom Kuchen

    Langsam fügt sich der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket zusammen. 49 Euro soll die Spar-Fahrkarte kosten, darauf hat sich zuletzt die Politik geeinigt. Das ist viel Geld, denn der Vorgänger kostete nur ein Bruchteil. Setzt sich der Flixbus-Gründer durch, könnte das 49-Euro-Ticket aber einen deutlichen Mehrwert bieten. 

    Kaan Gürayer22.10.2022, 12:45 Uhr
  • Von 49-Euro-Ticket bis E-Auto: Wer kann sich Mobilität noch leisten?

    Von 49-Euro-Ticket bis E-Auto: Wer kann sich Mobilität noch leisten?

    Ein E-Auto kann sich nicht jeder leisten. Doch auch Verbrenner sind inzwischen oft keine Schnäppchen mehr, von Benzin oder Diesel ganz zu schweigen. Bahnfahren, 9-Euro-Ticket beziehungsweise 49-Euro-Ticket, Flüge – wie auch immer wir von A nach B kommen wollen, wir müssen dafür tiefer in die Tasche greifen.

    Felix Gräber15.10.2022, 09:02 Uhr
  • Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Politik einigt sich auf Preis

    Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Politik einigt sich auf Preis

    Das Ringen um einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket hat ein erstes Zwischenergebnis. Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich nach Verhandlungen auf einen Preis geeinigt. Der liegt zwar höher als beim Original, ganz so teuer wie zuletzt befürchtet wird die neue Spar-Fahrkarte aber nicht.

    Kaan Gürayer13.10.2022, 16:42 Uhr
  • Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Deutsche haben klare Preisgrenze

    Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Deutsche haben klare Preisgrenze

    Ein Nachfolger für das 9-Euro-Ticket soll kommen, das hat die Bundesregierung klargemacht. Unklar ist hingegen, wie hoch der Preis für das neue Sparticket ausfallen soll. Angepeilt ist eine Preisspanne zwischen 49 Euro und 69 Euro, so Verkehrsminister Wissing. Davon halten die Deutschen aber wenig.

    Kaan Gürayer19.09.2022, 12:50 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Hat Berlin den Nachfolger auf dem Gewissen?

    9-Euro-Ticket: Hat Berlin den Nachfolger auf dem Gewissen?

    Es geht also doch! Berlin hat es geschafft und einen Nachfolger für das beliebte 9-Euro-Ticket auf den Weg gebracht. Allerdings nicht Berlin in seiner Eigenschaft als Hauptstadt und Sitz der Regierung. In Berlin – und nur dort – wird ab Oktober der gesamte ÖPNV mit einem Ticket für 29 Euro nutzbar sein. Das sendet ein völlig falsches Signal.

    Felix Gräber16.09.2022, 12:24 Uhr
  • Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Flixbus-Chef haut auf den Tisch

    Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Flixbus-Chef haut auf den Tisch

    Anfang 2023 soll der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket stehen – so der ambitionierte Zeitplan von Verkehrsminister Wissing. War das 9-Euro-Ticket auf den Nah- und Regionalverkehr begrenzt, könnte die Nachfolgeregelung auch Fernbusse beinhalten. Dazu hat der Flixbus-Chef jetzt einen interessanten Vorschlag unterbreitet.

    Kaan Gürayer15.09.2022, 07:38 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Verkehrsminister warnt vor Nachfolger – Kunden droht böse Überraschung

    9-Euro-Ticket: Verkehrsminister warnt vor Nachfolger – Kunden droht böse Überraschung

    Mit Hochdruck arbeitet die Politik an einem Nachfolger für das 9-Euro-Ticket. Ausgerechnet der grüne Verkehrsminister aus NRW warnt nun aber vor den Folgen, die eine Anschlussregelung nach sich ziehen könnte. An die Bundesregierung richtet er eine klare Forderung – andernfalls droht Bus- und Bahnkunden ab Januar 2023 eine böse Überraschung.

    Kaan Gürayer12.09.2022, 14:04 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Diesen Nachfolger braucht kein Mensch

    9-Euro-Ticket: Diesen Nachfolger braucht kein Mensch

    Die Katze ist aus dem Sack: Erstmals hat die Bundesregierung einen konkreten Preisrahmen für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets genannt. Dass Bus- und Bahnfahrer tiefer in die Tasche greifen werden müssen, war absehbar. Wie teuer der Nachfolger nun im Extremfall aber wird, überrascht dann doch. Dabei gäbe es für dieses Problem eine einfache Lösung.

    Kaan Gürayer05.09.2022, 16:57 Uhr
  • 9-Euro-Ticket kommt ins Kino: Zum Sparpreis Film schauen – Getränk inklusive

    9-Euro-Ticket kommt ins Kino: Zum Sparpreis Film schauen – Getränk inklusive

    Das 9-Euro-Ticket geht in die Verlängerung – zumindest über Umwege. Während die Politik noch weiter um einen Nachfolger ringt, macht ein Kinobetreiber Nägel mit Köpfen und bietet eine verbilligte Kinokarte zum gleichen Preis an. Und das Beste: Ein 0,5 Liter großes Getränk ist bereits inbegriffen. Wir haben die Details der besonderen Aktion.

    Kaan Gürayer01.09.2022, 10:11 Uhr
  • Zum Ende von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: ADAC rechnet ab

    Zum Ende von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: ADAC rechnet ab

    9-Euro-Ticket und Tankrabatt laufen aus. Ab dem 1. September greift kein Sondereffekt mehr, der die Preise an der Zapfsäule drosselt, mit günstigem ÖPNV in ganz Deutschland ist Schluss. Während das Billig-Ticket beim ADAC gut ankommt, rechnet der Automobilclub mit günstigem Sprit schonungslos ab: Rückkehr unerwünscht.

    Felix Gräber31.08.2022, 13:50 Uhr
  • 9-Euro-Ticket bekommt Nachfolger: FDP-Chef macht den Weg frei

    9-Euro-Ticket bekommt Nachfolger: FDP-Chef macht den Weg frei

    Ist das der erhoffte Durchbruch? FDP-Chef Christian Lindner hat seine Blockadehaltung gegenüber einem Nachfolger für das 9-Euro-Ticket aufgehoben. Ziel sei nun, ein „bundesweit nutzbares, digital buchbares Ticket“ auf die Beine zu stellen, so der Finanzminister. Bei der Preisfrage wendet Lindner einen cleveren Trick an.

    Kaan Gürayer31.08.2022, 12:21 Uhr
  • Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Kanzler Scholz hat gute Nachrichten

    Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Kanzler Scholz hat gute Nachrichten

    Geht jetzt alles ganz schnell? Überraschend hat der Bundeskanzler einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket angekündigt. Der soll bereits „demnächst“ erscheinen und vor allem die Einfachheit der Spar-Fahrkarte fortführen. Beim Preis gibt sich Scholz aber schmallippig.

    Kaan Gürayer26.08.2022, 11:39 Uhr
  • Nicht nur fürs 9-Euro-Ticket: Diese Karte muss jeder Bahnreisende kennen

    Nicht nur fürs 9-Euro-Ticket: Diese Karte muss jeder Bahnreisende kennen

    Der Endspurt für das 9-Euro-Ticket hat begonnen: Wo ihr jetzt noch in maximal fünf Stunden mit der Bahn hinkommt, verrät ein neues Online-Tool. Auf der Karte lässt sich einfach sehen, welche Länder und Städte in wenigen Stunden erreichbar sind. Auch für die Zeit nach dem 9-Euro-Ticket lohnt sich ein Blick.

    Simon Stich23.08.2022, 07:30 Uhr
  • Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Kurswechsel beim Kanzler? Scholz-Aussage überrascht

    Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Kurswechsel beim Kanzler? Scholz-Aussage überrascht

    Der Blick auf den Kalender ist unmissverständlich: In wenigen Tagen ist Schluss mit dem 9-Euro-Ticket. Wie es danach mit dem ÖPNV weitergeht, ist noch offen. Der Bundeskanzler hat sich bislang immer gegen einen Nachfolger für die Sparkarte ausgesprochen. Neue Aussagen von Olaf Scholz lassen nun aber einen Kurswechsel vermuten.

    Kaan Gürayer22.08.2022, 14:44 Uhr
  • Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket: Was die Deutschen wirklich wollen

    Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket: Was die Deutschen wirklich wollen

    Geht es weiter mit dem 9-Euro-Ticket und wenn ja, wie genau? Diese Frage treibt neben Politikern auch viele Pendler und Gelegenheitsgäste im Nah- und Fernverkehr um. Ist ab September wirklich Schluss oder kann noch ein Kompromiss gefunden werden? Geht es nach den Wünschen der Verbraucher, steht das Ergebnis schon fest.

    Felix Gräber19.08.2022, 09:21 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Entscheidet sich heute die Zukunft?

    9-Euro-Ticket: Entscheidet sich heute die Zukunft?

    Das 9-Euro-Ticket ist auf drei Monate ausgelegt, Ende August ist daher Schluss. Doch aus vielen Richtungen gibt es Rufe nach einem Nachfolger. Darüber, wie es mit dem Billig-Ticket für Nah- und Regionalverkehr weitergeht – oder eben nicht –, wollen Bund und Länder am 19. August beratschlagen.

    Felix Gräber18.08.2022, 17:32 Uhr
  • Tankrabatt vor dem Aus: Darauf müssen sich Autofahrer einstellen

    Tankrabatt vor dem Aus: Darauf müssen sich Autofahrer einstellen

    Nicht nur mit dem 9-Euro-Ticket ist ab Ende August wieder Schluss. Gleichzeitig fällt auch der viel kritisierte Tankrabatt. Die Abgaben pro Liter Benzin sind dadurch aktuell rund 35 Cent geringer, 17 Cent weniger sollte der Liter Diesel kosten. Jetzt steht Autofahrern ein neues Chaos bevor.

    Felix Gräber16.08.2022, 13:26 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: ADAC verrät, was ihr bei Ausfall und Verspätung tun müsst

    9-Euro-Ticket: ADAC verrät, was ihr bei Ausfall und Verspätung tun müsst

    Das 9-Euro-Ticket hat sich zu einer echten Herausforderung für den deutschen Nah- und Regionalverkehr entwickelt. Volle Züge und mehr los auf den Schienen, da wundert es nicht, wenn auch mal etwas Sand im Getriebe landet. Der zeigt sich bei DB und Co. dann in der Regel in Verspätungen oder gar Zugausfällen. Was Besitzer eines 9-Euro-Tickets dazu wissen müssen, verrät der ADAC.

    Felix Gräber12.08.2022, 15:41 Uhr
  • Kein Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket: Die Zeit ist abgelaufen

    Kein Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket: Die Zeit ist abgelaufen

    Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Einen Nachfolger direkt im Anschluss wird es aber wohl nicht geben, das haben die Verkehrsunternehmen jetzt klargemacht. Das Zögern und Zaudern der Politik rächt sich.

    Kaan Gürayer11.08.2022, 11:40 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Finanzminister spricht Machtwort

    9-Euro-Ticket: Finanzminister spricht Machtwort

    Nur noch wenige Wochen ist das 9-Euro-Ticket gültig. Ende August läuft die günstige Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr aus. Wie danach die ÖPNV-Zukunft aussieht, ist noch unklar. Finanzminister Christian Lindner hat sich jetzt mit markigen Worten in die Diskussion eingeschaltet.

    Kaan Gürayer08.08.2022, 09:49 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Schattenseite macht sich bemerkbar

    9-Euro-Ticket: Schattenseite macht sich bemerkbar

    Das 9-Euro-Ticket gilt als Erfolg, doch erste Schattenseiten bleiben nicht aus. Jetzt meldet sich der Branchenverband der privaten Busunternehmen mit einer Warnung: Die Umsätze von Flixbus und Co. sind stark eingebrochen. Bei einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets will man mit am Tisch sitzen.

    Simon Stich06.08.2022, 08:05 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Grüne präsentieren gleich zwei Nachfolger

    9-Euro-Ticket: Grüne präsentieren gleich zwei Nachfolger

    Das 9-Euro-Ticket wird Ende August auslaufen, daran haben Kanzler und Verkehrsminister keinen Zweifel gelassen. Doch wie könnte die ÖPNV-Zukunft nach dem Aus der Billig-Fahrkarte aussehen? Die Grünen haben nun ein Konzept für eine Anschlussregelung vorgestellt, das gleich zwei Nachfolger beinhaltet.

    Kaan Gürayer05.08.2022, 16:24 Uhr
  • 9-Euro-Ticket: Diese Zahl bringt die Kritiker zum Schweigen

    9-Euro-Ticket: Diese Zahl bringt die Kritiker zum Schweigen

    Das 9-Euro-Ticket sorgt weiter für Schlagzeilen. Eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt jetzt eindrucksvoll, dass die Billig-Fahrkarte ihr Ziel erfüllt hat. Diskussionen um einen Nachfolger dürften damit neuen Auftrieb erhalten.

    Kaan Gürayer05.08.2022, 13:43 Uhr
  • Bahn-Experte warnt: Mit dem 9-Euro-Ticket weiterzumachen, wäre zu viel

    Bahn-Experte warnt: Mit dem 9-Euro-Ticket weiterzumachen, wäre zu viel

    Viele Verbraucher haben sich in den vergangenen Wochen für das 9-Euro-Ticket entschieden, es wurde millionenfach verkauft. Ohne Kritik kommt der Billig-Fahrschein aber nicht aus. Der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung meint, ein Nachfolger würde das Schienennetz an seine Grenzen bringen.

    Felix Gräber02.08.2022, 16:31 Uhr
Anzeige
Anzeige