Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Google Dienste - Seite 8

Google Dienste - Seite 8

  • Google Drive offline nutzen – so geht’s

    Google Drive offline nutzen – so geht’s

    Ihr könnt Google Drive auch offline nutzen. Das ist praktisch, wenn ihr keine Internetverbindung habt oder verreist. Den Offline-Zugriff müsst ihr aber erst aktivieren und die Dateien herunterladen. Wir zeigen, wie das geht.

    Robert Schanze08.06.2018, 11:40 Uhr
  • Anruf von 242 040611000: Wer steckt dahinter?

    Anruf von 242 040611000: Wer steckt dahinter?

    Derzeit sorgt die Telefonnummer 242 040611000 für zahlreiche besorgte Verbraucher in Deutschland. Die Anrufer klingeln nur einmal kurz durch und legen dann meist so schnell wieder auf, dass man keine Zeit hat zu antworten. Der logische nächste Schritt wäre, zurückzurufen und sich nach dem Grund des Anrufs zu erkundigen. Genau das sollte man aber nicht machen.

    Selim Baykara07.06.2018, 17:49 Uhr
  • Google Mail: Offline-Modus – so kann ihn jeder nutzen

    Google Mail: Offline-Modus – so kann ihn jeder nutzen

    Das neue Google Mail kann getestet werden und es bringt mehrere coole Features mit. Unter den neuen Funktionen findet sich auch eine, mit der ihr Google Mail offline nutzen könnt. Wie das geht und warum es dabei derzeit noch einen dicken Haken gibt, erklären wir euch hier. Außerdem zeigen wir, dass jeder Google Mail schon lange offline verwenden konnte.

    Marco Kratzenberg14.05.2018, 13:49 Uhr
  • Eine TXT-Datei öffnen: So geht's am PC, in Android und iPhone

    Eine TXT-Datei öffnen: So geht's am PC, in Android und iPhone

    Wenn ihr eine TXT-Datei öffnen wollt, habt ihr das nötige Hilfsmittel meist schon parat. Wir erklären euch, wie ihr dieses Format öffnen und teilweise sogar bearbeiten könnt, wenn ihr am Computer sitzt oder es auf dem Smartphone oder Tablet geschickt bekommt.

    Marco Kratzenberg08.05.2018, 13:52 Uhr
  • PowerPoint online: Kostenlos für jeden – so geht’s

    PowerPoint online: Kostenlos für jeden – so geht’s

    Um eine Präsentation zu erstellen oder betrachten, müsst ihr das Programm gar nicht besitzen. Ihr könnt genauso gut PowerPoint online nutzen – und das sogar kostenlos. Was das Original von Microsoft und die Alternative von Google bieten und wie ihr daran kommt, erklären wir hier.

    Marco Kratzenberg16.03.2018, 12:00 Uhr
  • Android Geräte: Ein Überblick

    Android Geräte: Ein Überblick

    Es gibt immer mehr verschiedene Geräte, die mit Android betrieben werden. Neben Smartphones gibt es auch Tablets, Fernseher und TV-Boxen, die mit Googles Betriebssystem ausgestattet sind. Hier findet ihr eine Übersicht über verschiedene Android-Geräte-Typen und einige Beispiele.

    Robert Kägler13.03.2018, 18:06 Uhr
  • Word online nutzen – so geht’s kostenlos

    Word online nutzen – so geht’s kostenlos

    Ihr könnt Word online kostenlos nutzen. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Microsoft-Konto. Dann lassen sich Word-Dokumente im Browser fast genauso wie auf dem eigenen PC bearbeiten. Sie lassen sich teilen, herunterladen, und sogar als PDF speichern. So geht’s…

    Marco Kratzenberg02.03.2018, 10:06 Uhr
  • Energieverbrauch: Das kosten Amazon Echo, Philips Hue, MacBook Pro & Co

    Energieverbrauch: Das kosten Amazon Echo, Philips Hue, MacBook Pro & Co

    Wie viel Energie verbrauchen eigentlich Philips Hue und Amazon Echo in einem Jahr? Wie viel spart man, wenn man die Nachrichten auf dem iPad statt auf dem Fernseher anschaut? Und bringt eigentlich der Energiesparmodus eines Routers etwas? Wir haben nachgemessen.

    Sebastian Trepesch21.02.2018, 17:59 Uhr
  • Alexa mit Google Kalender verknüpfen: So gehts

    Alexa mit Google Kalender verknüpfen: So gehts

    Der smarte Lautsprecher Amazon Echo soll den Alltag erleichtern. Mit der Hardware ist es auch möglich, seine Termine zu verwalten. So könnt ihr zum Beispiel euren Google Kalender mit Alexa verknüpfen und aktuelle Termine ansagen lassen.

    Martin Maciej18.01.2018, 10:40 Uhr
  • Google Home Multi-User: Nutzer an Stimme erkennen – Einrichtung & Vorteile

    Google Home Multi-User: Nutzer an Stimme erkennen – Einrichtung & Vorteile

    Wer Google Home in einem Haushalt mit mehreren Personen nutzt, möchte vielleicht auch, dass der Smart-Home-Lautsprecher auf die entsprechend Person mit den korrekten Terminen, Einstellungen und persönlichen Präferenzen antwortet. Google Home beherrscht diese Multi-User-Funktion nun auch mit der deutschen Spracherkennung – welche Vorteile das bietet und wie ihr die Funktion einrichtert, erklären wir euch hier.

    Thomas Kolkmann04.10.2017, 13:45 Uhr
  • Google Home: Namen und Aktivierungswort ändern - geht das?

    Google Home: Namen und Aktivierungswort ändern - geht das?

    Besitzer des smarten Lautsprechers Google Home können den Namen ändern, unter dem das Gerät in der App angezeigt wird. Natürlich wollen viele Nutzer aber auch das Aktivierungswort „OK Google“ anpassen und dem Lautsprecher einen richtigen Namen verpassen. Aber geht das auch so einfach? Wir zeigen es euch.

    Selim Baykara16.08.2017, 17:21 Uhr
  • Google Home für Windows: Einrichten per PC-App – geht das?

    Google Home für Windows: Einrichten per PC-App – geht das?

    Vom Computer aus Google Home einrichten und ansteuern – das könnte mit dem Download der Google Home-App für Windows ganz einfach sein. Aber gibt es schon eine eigenständige Desktop-Anwendung oder eine Browser-Erweiterung für Chrome?

    Christin Richter10.08.2017, 11:11 Uhr
  • Google Home: YouTube-Videos mit der Stimme kontrollieren

    Google Home: YouTube-Videos mit der Stimme kontrollieren

    Mit Google Home könnt ihr YouTube-Videos auch per Sprachsteuerung auf eurem Fernseher kontrollieren. Wie ihr Googles Video-Plattform allein mittels eurer Stimme steuern könnt, zeigen wir euch im folgenden Ratgeber.

    Thomas Kolkmann09.08.2017, 13:07 Uhr
  • Google Home einrichten – so geht's

    Google Home einrichten – so geht's

    Schließt Google Home an die Steckdose und ladet euch die zugehörige App herunter, um den smarten Lautsprecher einzurichten. Wir zeigen, wie das in wenigen Schritten funktioniert.

    Robert Schanze08.08.2017, 17:10 Uhr
  • Google Home: Sprache ändern und einstellen – so geht's

    Google Home: Sprache ändern und einstellen – so geht's

    In Google Home müsst ihr nicht zwangsweise die vorgegebenen Spracheinstellungen verwenden. Ihr könnt die Sprache ändern und euch auf Englisch oder Französisch mit dem smarten Lautsprecher-System unterhalten. Wir erklären, wo ihr die entsprechenden Einstellungen findet.

    Selim Baykara08.08.2017, 16:35 Uhr
  • Google Home: Smarte Lampen (Philips Hue) verbinden & bedienen

    Google Home: Smarte Lampen (Philips Hue) verbinden & bedienen

    Mit Google Home könnt ihr auch die Lichter und Lampen eures Hauses per Sprachbefehl steuern. So lässt sich ohne Aufstehen oder Schalterdrücken jederzeit das Licht im gesamten Haus ein- und ausschalten oder dimmen. Wie ihr es schafft, dass Google Home mit euren Philips Hue oder anderen smarten Lampen kommuniziert, erklären wir an diese Stelle für euch.

    Thomas Kolkmann08.08.2017, 15:53 Uhr
  • Google Home: Update durchführen - das ist zu beachten

    Google Home: Update durchführen - das ist zu beachten

    Ein Google-Home-Update versorgt euren intelligenten Assistenten fast immer mit neuen Fähigkeiten. Aber wie kommen die Updates in das Gerät und könnt ihr sie selbst durchführen? Hier klären wir euch auf.

    Marco Kratzenberg08.08.2017, 11:52 Uhr
  • Fire TV & Fire TV Stick mit Google Home nutzen: Geht das?

    Fire TV & Fire TV Stick mit Google Home nutzen: Geht das?

    Amazons Fire TV Stick lässt sich über die Sprechtaste der eigenen Fernbedienung steuern und euch auf das Angebot von Netflix und Amazon Prime Video zugreifen. Aber lässt sich der Fire TV Stick auch mit Google Home nutzen?

    Christin Richter08.08.2017, 11:35 Uhr
  • Google Home: Reset oder Reboot – so könnt ihr es zurücksetzen

    Google Home: Reset oder Reboot – so könnt ihr es zurücksetzen

    Wenn auf „OK Google“ keine Reaktion erfolgt oder andere Störungen auftreten, dann hilft in vielen Fällen ein Google-Home-Reset auf die Werkseinstellungen. Aber vielleicht versucht ihr erst einmal einen Reboot. Wie Google-Home zurücksetzen könnt, lest ihr hier.

    Marco Kratzenberg08.08.2017, 09:34 Uhr
  • Google Home mit Chromecast verbinden – so geht's

    Google Home mit Chromecast verbinden – so geht's

    Wenn ihr aus eurem Heim mittels Google Home und Gerätschaften ein Smart-Home machen wollt, bieten sich natürlich auch gleich die Streaming-Dongle „Chromecast“ vom selben Hersteller an. Wie ihr Google Home und Chromecast miteinander verbindet, erfahrt ihr in folgendem Ratgeber.

    Thomas Kolkmann08.08.2017, 00:31 Uhr
  • Google Home: Privatsphäre einstellen – so geht's

    Google Home: Privatsphäre einstellen – so geht's

    Wir zeigen euch, wie man bei Google Home die Privatsphäre einstellen kann, um die Angst vor Überwachung zu reduzieren. Google Home muss beispielsweise nicht andauernd mithören, wen ihr das nicht wollt. So passt ihr die Einstellungen an.

    Marco Kratzenberg08.08.2017, 00:01 Uhr
  • Google Home mit Spotify verbinden – so geht's

    Google Home mit Spotify verbinden – so geht's

    Über Google Home könnt ihr eure Lieblingsmusik bei Spotify anhören. Über Sprachbefehle könnt ihr Tracks zum Abspielen hinzufügen und Multi-Room-Playback einschalten.

    Robert Schanze07.08.2017, 15:26 Uhr
  • Google-Webmaster-Tools: Webseite bei Google anmelden

    Google-Webmaster-Tools: Webseite bei Google anmelden

    Die Google-Webmaster-Tools helfen, wenn ihr eure Webseite bei Google anmelden, Sitemaps hochladen oder Seiten aus Google entfernen wollt. Die erste eigene Webseite ist endlich online. Doch wie bringt man Google dazu, die eigene Seite aufzunehmen - und das am besten ganz oben? Das erfahrt ihr hier...

    Marco Kratzenberg12.07.2017, 13:47 Uhr
  • Was ist ein Google-Konto? Ein Konto, viele Funktionen!

    Was ist ein Google-Konto? Ein Konto, viele Funktionen!

    Viele glauben, das Google-Konto sei nur für E-Mails da – oder bestenfalls noch für eine Anmeldung im Android-Handy. Aber dahinter steckt viel mehr. Ihr solltet euch ein Google-Konto erstellen, um etwa die Online-Office-Programme zu nutzen, eure Fotos online zu sichern, Musik zu hören oder Kontakte zu speichern.

    Marco Kratzenberg10.07.2017, 15:28 Uhr
  • Gemeinsamer Kalender – so gleicht ihr eure Termine ab!

    Gemeinsamer Kalender – so gleicht ihr eure Termine ab!

    Ein gemeinsamer Kalender ist nicht nur im Büro nützlich, sondern auch im privaten Bereich. Um beispielsweise die Termine einer Familie unter einen Hut zu bringen oder sich mit der Partnerin abzugleichen. Wir stellen euch ein paar Möglichkeiten vor.

    Marco Kratzenberg28.04.2017, 13:27 Uhr
  • Die 3 besten Galerie-Apps für Android, die wir finden konnten

    Die 3 besten Galerie-Apps für Android, die wir finden konnten

    Jedes Smartphone hat eine vorinstallierte Galerie-App. Aber nicht jede ist auch gut. Wir zeigen euch die besten Galerie-Apps, die wir finden konnten, um eure Bilder und Videos zu Sortieren und in der Cloud zu sichern. Auch könnt ihr unter anderem eigene Fotoalben erstellen und sie auf der SD-Karte speichern. Das sind unsere Top 3 Fotogalerie-Apps.

    Robert Schanze06.03.2017, 17:38 Uhr
  • Google: Name ändern – so geht's

    Google: Name ändern – so geht's

    Wenn ihr einen Google-Account eingerichtet habt, wird bei Bewertungen oft euer ganzer Name (Vorname und Familienname) im Play Store oder anderen Google-Diensten wie Maps angezeigt. Wer Wert auf Privatsphäre legt, kann das in Google und Google Plus ändern.

    Robert Schanze14.02.2017, 11:45 Uhr
  • Handynummer-Rückwärtssuche: Nummern kostenlos herausfinden

    Handynummer-Rückwärtssuche: Nummern kostenlos herausfinden

    Der Vorteil an heutigen Telefonen ist, dass man in der Regel bei einem verpassten Anruf mitbekommt, wer angerufen hat, indem die Rufnummer angezeigt wird. Ist die Rufnummer im Smartphone-Adressbuch gespeichert, wird automatisch der dazugehörige Name mit angezeigt. Doch wie kann man nach einem Anruf den Inhaber eine Handynummer herausfinden?

    Martin Maciej03.02.2017, 11:10 Uhr
  • „Downloading – do not turn off target“ bei Android: Was tun?

    „Downloading – do not turn off target“ bei Android: Was tun?

    Nach einem Hard-Reset, Absturz oder versuchtem Neustart eines Samsung-Galaxy-Smartphones kann es vorkommen, dass nach dem Einschalten des Geräts nur die Android-Figur mit dem Schriftzug „Downloading – do not turn off target“ auf dem Display zu sehen ist. Erfahrt hier, was man unternehmen kann, wenn die Fehlermeldung beim Samsung Galaxy S7, S6 und Co. auftritt.

    Martin Maciej04.11.2016, 15:16 Uhr
  • Google Drive: Login – hier geht's zur Google-Cloud

    Google Drive: Login – hier geht's zur Google-Cloud

    Google Drive heißt der Cloud-Dienst von Google. Dort könnt ihr kostenlos eure Dateien bis zu einer Größe von 15 GB hochladen und mit anderen teilen. Google Drive gibt es für Android, iOS, Windows und Mac. Hier zeigen wir, wie ihr euch auf PC, Smartphone und Co. in Google Drive einloggen und was ihr bei Problemen tun könnt.

    Robert Schanze24.10.2016, 16:00 Uhr
  • Google Maps: Adressen aus Kalender-Terminen anzeigen - so geht's

    Google Maps: Adressen aus Kalender-Terminen anzeigen - so geht's

    Wer sich zu unbekannten Orten navigieren lassen möchte, bekommt mit Google Maps einen mächtigen Routenplaner auf sein Handy oder auf den Rechner. Wer die Navigation auf Android nutzt, kann ab sofort Google Maps mit dem Google Kalender verknüpfen.

    Martin Maciej04.10.2016, 09:51 Uhr
  • Bilder sortieren und verwalten: Diese Programme helfen

    Bilder sortieren und verwalten: Diese Programme helfen

    Dank Digicam und Smartphone ist es mittlerweile ein leichtes, eine riesige Sammlung von Bildern und Fotos auf dem Computer anzuhäufen. Um nicht den Überblick zu verlieren, sollte man auf ein System setzen, mit welchem man Bilder verwalten und sortieren kann.

    Martin Maciej29.09.2016, 14:23 Uhr
  • Die besten Übersetzer-Apps für Android

    Die besten Übersetzer-Apps für Android

    Wer in ein fremdes Land reist, kann natürlich den Reiseführer in die Hand nehmen und sich umständlich durch landestypische Formulierungen blättern, um sich zu verständigen. Heutzutage geht es jedoch auch viel einfacher. Mit dem richtigen Werkzeug lassenÜbersetzungstools spielend einfach nutzen. Auch für das Android-Smartphone gibt es natürlich Unmengen an Apps, welche zur besseren Verständigung, sei es im Urlaub oder auf Geschäftsreisen, verhelfen.

    Martin Maciej22.09.2016, 15:19 Uhr
  • Android-Kalender: Die besten Kalender-Apps im Überblick

    Android-Kalender: Die besten Kalender-Apps im Überblick

    Das Smartphone ist heutzutage nicht mehr nur dazu da, um damit zu telefonieren und Nachrichten zu verschicken. Mit den passenden Apps lässt sich der gesamte Alltag organisieren. Damit das klappt und ihr alle eure Termine und Daten in der Hand habt, zeigen wir euch die besten Kalender-Apps  im Play Store, die den vorinstallierten Standard-Kalender um zahlreiche Funktionen erweitern.

    Martin Maciej22.09.2016, 10:00 Uhr
  • Odin: Download und Nutzung des Flash-Tools für Android (Video)

    Odin: Download und Nutzung des Flash-Tools für Android (Video)

    Das Flashen einer Custom-Rom ist nicht immer einfach. Für Samsung-Smartphones geht das mit dem Tool Odin (Download-Link findet ihr im Artikel), mit dem ihr Roms ziemlich einfach installieren könnt. Wie das funktioniert und was ihr noch braucht, erfahrt ihr hier im Video.

    Martin Malischek19.09.2016, 12:24 Uhr
  • iCloud Kalender mit Android synchronisieren: So geht's

    iCloud Kalender mit Android synchronisieren: So geht's

    Wer neben einem Android-Smartphone oder -Tablet auch ein iPhone bzw. iPad von Apple besitzt, kann seinen iCloud Kalender samt Erinnerungen mit dem Android-Gerät bzw. dem Google-Kalender synchronisieren. Erfahrt hier, wie die reibungslose Synchronisation eingerichtet wird.

    Martin Maciej19.09.2016, 09:23 Uhr
  • Fake-Profil erkennen: So entlarvt ihr Dating-Betrüger

    Fake-Profil erkennen: So entlarvt ihr Dating-Betrüger

    Partnerbörsen und Dating-Apps wie Elitepartner, Parship, Lovoo und Tinder boomen. Aber Vorsicht: Online Flirten will gelernt sein und nicht selten stoßen flirtwillige Singles auf Fake-Accounts, an denen neben gefakten Bildern auch alle anderen Profildaten erfunden sind. Welche Anzeichen es gibt, dass es sich um ein Fake-Profil handelt und wie ihr Betrüger entlarven könnt, erfahrt ihr nachfolgend im Ratgeber.

    Christin Richter13.07.2016, 15:12 Uhr
  • Google Fotos: Bilder und Album herunterladen – so gehts

    Google Fotos: Bilder und Album herunterladen – so gehts

    Der Online-Dienst „Google Fotos“ lässt euch eure Bilder online in Alben organisieren. Ihr könnt eure Fotos jederzeit herunterladen. Wir zeigen, wie das geht und wie ihr auch mehrere Bilder auf einmal oder alle innerhalb eines Albums herunterladen könnt.

    Robert Schanze17.05.2016, 13:24 Uhr
  • Outlook: Kalender freigeben - so geht's

    Outlook: Kalender freigeben - so geht's

    Im Kalender von Outlook könnt ihr alle wichtigen Daten und Termine eintragen und habt diese regelmäßig an Ort und Stelle, ohne einen Kalender aus Papier mitschleppen zu müssen. Habt ihr Termine im Kalender, die auch für andere interessant sind, könnt ihr euren Outlook Kalender freigeben, so dass andere Nutzer einen Blick darauf werfen können.

    Martin Maciej18.04.2016, 12:44 Uhr
  • Bildersuche: 4 Alternativen zu Googles Bildersuchmaschine

    Bildersuche: 4 Alternativen zu Googles Bildersuchmaschine

    Die Google-Bildersuche ist ein mächtiges Tool, welches wahrscheinlich den meisten Menschen im alltäglichen Gebrauch ausreichen wird. Manchmal lohnt es sich aber, auch über den Tellerrand zu schauen. In diesem Ratgeber zeigen wir euch alternative Bildersuchmaschinen und ihr Vorteile.

    Thomas Kolkmann23.03.2016, 12:59 Uhr
  • 241543903 bei Google: Was steckt dahinter?

    241543903 bei Google: Was steckt dahinter?

    Auf den ersten Blick ergeben die Ziffern „241543903“ eine simple Zahlenkombination, die z. B. auf eine Telefonnummer hindeuten könnte. Wer sich jedoch mit der Zahlenkombination zur Google-Bildersuche begibt, findet etwas gänzlich Unerwartetes.

    Martin Maciej15.03.2016, 14:42 Uhr
  • Die iPhone Kontakte sichern - die besten Methoden

    Die iPhone Kontakte sichern - die besten Methoden

    Wenn man ein neues iPhone bekommt, oder auf ein anderes Handy umsteigt, dann will man seine iPhone-Kontakte sichern, um sie nicht wieder alle manuell eingeben zu müssen. Da das iPhone die Kontakte nicht auf die SIM überträgt, brauchen wir andere Methoden…

    Marco Kratzenberg19.02.2016, 10:53 Uhr
  • Gmail-Adresse ändern – So geht's

    Gmail-Adresse ändern – So geht's

    Die Gmail-Adresse lässt sich nicht so einfach ändern. Allerdings gibt es einen Trick, wie ihr trotzdem zu einer anderen Gmail-Adresse kommt. Wir zeigen, wie ihr damit eure E-Mail-Adresse bei Gmail ändern könnt.

    Robert Schanze11.02.2016, 18:37 Uhr
  • Bei Google Bilder hochladen - suchen und finden

    Bei Google Bilder hochladen - suchen und finden

    Ihr könnt bei Google Bilder hochladen, um danach suchen zu lassen. Zum einen findet Ihr damit Webseiten mit identischen Bildern, zum anderen ähnliche Bilder oder sogar Informationen zum Motiv. So nutzt Ihr die Google Bildersuche…

    Marco Kratzenberg10.02.2016, 15:30 Uhr
  • Word: Dokument öffnen, bearbeiten & speichern

    Word: Dokument öffnen, bearbeiten & speichern

    Um eine Word-Datei zu öffnen, muss man sich nicht extra die kostenpflichtige und umfangreiche Office-Suite von Microsoft zulegen. Diese bietet zwar viele Ausstattungsmerkmale und lässt sich sehr komfortabel bedienen, möchte man allerdings lediglich ein Word-Dokument öffnen, um es zu sichten oder ab und zu einen Text bearbeiten, reichen kostenlose Alternativen vollkommen aus.

    Johannes Kneussel28.01.2016, 10:16 Uhr
Anzeige
Anzeige