„Amazon Logistics“ ist der hauseigene Logistik-Dienst, mit dem Amazon immer häufiger Bestellungen ausliefert. Hier erfahrt ihr, wie ihr eure Lieferungen online verfolgen könnt und was ihr machen könnt, wenn eine Lieferung von „Amazon Logistics“ nicht pünktlich ankommt.

In unserer bebilderten Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr Pakete und Lieferungen von Amazon genau verfolgt:

Amazon verschickt Pakete über seinen eigenen Paketdienst „Amazon Logistics“, wenn DHL, Hermes, UPS und die anderen Logistik-Partner ausgelastet sind. Dazu kooperiert der Online-Händler mit kleineren und mittleren Transportunternehmen aus der jeweiligen Region.

Ihr könnt euch bei Amazon-Bestellungen nicht aussuchen, mit welchem Lieferdienst eure Sendung verschickt wird. Ausnahme machen hier Bestellungen an eine Packstation, diese werden immer von DHL ausgeliefert.

Amazon Logistics Tracking: Sendungsverfolgung des Pakets nutzen

„Amazon Logistics“ hat Live-Tracking: Ihr seht also auf einer Karte, wo sich euer Paket aktuell befindet und wie viele Pakete noch vor eurer Bestellung ausgeliefert werden. Die hier beschriebene Lieferungsverfolgung gilt nicht nur für Sendungen, die mit „Amazon Logistics“ verschickt werden, sondern für alle offenen Bestellungen.

1. Schritt:

Bildquelle: GIGA
Bildquelle: GIGA

Meldet euch auf amazon.de an und klickt oben rechts auf die Schaltfläche „Warenrücksendungen und Bestellungen“.

2. Schritt:

Bildquelle: GIGA
Bildquelle: GIGA

Klickt neben der entsprechenden Lieferung auf den gelben Button „Lieferung verfolgen“.

3. Schritt:

Bildquelle: GIGA
Bildquelle: GIGA

Links seht ihr eine Art Weg, der euch den Status eurer Bestellung anzeigt (Bestellt, Versendet, In Zustellung, Zustellung, Ankunft heute). Unten seht ihr die Tracking-Nummer und die Versandadresse. Klickt auf den Schriftzug „Alle Aktualisierungen anzeigen“, um alle einzelne Stationen der Lieferung anzuzeigen.

4. Schritt:

Bildquelle: GIGA
Bildquelle: GIGA

Hier seht ihr, wann die Lieferung das Verteilerzentrum erreicht, zu welchem Zeitpunkt sie zugestellt wird oder ab wann ihr sie voraussichtlich abholen könnt. Meistens seht ihr auch den Tag, an dem das Paket vermutlich ankommt.

Eine relativ genaue Sendungsverfolgung bieten sowohl DPD als auch DHL:

Wurdet ihr bei der Zustellung nicht angetroffen, findet ihr ein orange-farbenes Kärtchen im Briefkasten. Dieses weist darauf hin, dass eure Sendung mit „Amazon Logistics“ unterwegs ist. Derzeit ist der Dienst noch nicht in ganz Deutschland unterwegs. Verteilerzentren gibt es nur in Großstädten wie Berlin, München, Frankfurt oder Köln.

Weitere Tipps findet ihr im Artikel „Paket verfolgen“. Im Video zeigen wir euch, was ihr machen könnt, wenn die Sendung nicht ankommt:

Amazon Hilfe: Eine nicht erhaltene Sendung finden

Amazon Logistics: Beschwerde und Kontakt

Eine eigene Telefonnummer für „Amazon Logistics“ gibt es nicht. Falls eine Lieferung mit „Amazon Logistics“ verspätet oder überhaupt nicht kommt, solltet ihr euch an die Amazon-Hotline wenden und euer Problem erklären. Weitere Hilfestellungen findet ihr im Artikel Amazon-Prime-Lieferung zu spät.

Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit „Amazon Logistics“ gemacht?

Amazon möchte mit dem Logistics-Programm sicherstellen, dass alle Bestellungen pünktlich ankommen, vor allem dann, wenn die Kunden mit der Same-Day-Lieferung bestellt haben. Im Internet gibt es aber auch Berichte unzufriedener Kunden. Zu den häufig genannten Beschwerden zählen:

  • Lieferungen werden an die falsche Adresse geliefert.
  • Lieferungen überschreiten deutlich den angegebenen Lieferzeitraum.
  • Pakete sind teilweise beschädigt oder stark verknickt.
  • Lieferanten sprechen kaum oder nur schlecht Deutsch und können keine Auskunft geben.

Um eure Sendung problemlos zu erhalten, könnt ihr auf der Amazon-Webseite unter „Warenrücksendungen und meine Bestellungen“ weitere Angaben für den Zulieferer machen. So könnt ihr zum Beispiel einen festen Liefertag wählen oder einen gewünschten Ablageort angeben, falls ihr zum geplanten Liefertag nicht zuhause seid.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.