Bloatware vom PC entfernen: Windows-Bremsen deinstallieren
Reste von Bloatware entfernen
Da das Deinstallieren von Programmen in der Regel Reste hinterlässt, wie etwa Registry-Einträge oder Systemeinträge, solltet ihr auch diese Spuren noch beseitigen, um den Computer sauber zu bekommen. Damit verhindert ihr zum Beispiel, dass von euch installierte Antiviren-Software auf die Reste eines vorinstallierten Scanners anschlägt und vielleicht Fehlfunktionen aufweist.
Wir nutzen dafür Piriforms CCleaner. Schritt für Schritt müsst ihr wie folgt vorgehen:
- Ladet CCleaner herunter und installiert es
- Begebt euch in den Reiter Cleaner und wählt hier Anwendungen
- Wählt alle Anwendungen aus, die restlos entfernt werden sollen
- Klickt nun auf Analysieren
- Ist der Vorgang abgeschlossen, wählt Starte CCleaner unten rechts
- Bestätigt, dass der CCleaner Programme vom PC löschen darf
Registry Cleaner
- Wechselt nun in den Reiter Registry
- Wählt Nach Fehlern suchen
- Ist die Auflistung abgeschlossen, wählt Fehler beheben
- Legt auf Nachfrage sicherheitshalber eine Kopie der Registry an
- CCleaner listet alle Fehler einzeln auf, klickt auf Alle beheben
Festplatten Wiper
- Wechselt nun in den Reiter Extras
- An letzter Position findet ihr den Festplatten Wiper
- Wählt für Wipe: Nur freier Speicher
- Sicherheit bestimmt die Anzahl der Überschreibvorgänge. Hier bedeutet mehr = sicherer, aber auch länger
- Bestimmt noch das richtige Laufwerk und klickt auf Wipe
Weitere Hilfe für den CCleaner findet ihr hier: