Zwar bleibt FIFA Ultimate Team weiterhin einer der beliebten Fan-Favoriten, aber auch der Karrieremodus lässt viele Fußballherzen höher schlagen. Wir zeigen euch die Transferbudgets der deutschen Vereine in FIFA 20.

 
FIFA 20
Facts 
FIFA 20

Im Karrieremodus von FIFA 20 benötigt ihr Geld, um Spieler zu kaufen und zu bezahlen. Je höher euer Transferbudget ausfällt, desto mehr könnt ihr auf dem Transfermarkt zuschlagen. Zum ersten Mal im Karrieremodus werdet ihr übrigens auch eine Frau als Mangerin spielen können.

Borussia Dortmund verfügt über den zweit höhsten Haushalt in Deutschland.

Viele Spieler verfolgen zwei Taktiken bei der Vereinsauswahl im Karrieremodus. Entweder nehmen sie sich einen Verein mit sehr hohem Etat, um direkt zuzuschlagen zu können. Oder sie verfolgen den Reiz, einen finanziell schwach aufgestellten Club nach oben zu bringen. Durch Fifagamenews sind die Transferbudgets in britischen Pfund online gestellt worden. Egal welcher Typ von Spieler ihr seid, hier erhaltet ihr die jeweiligen Transferbudgets im Überblick.

Transferbudgets der Bundesliga (in Pfund)

Verein
Budget
1. FC Köln£ 12 715 000
1899 Hoffenheim£ 26 899 000
Bayer Leverkusen£ 42 730 000
Bayern München£ 124 537 000
Borussia Dortmund£ 65 119 000
Borussia Mönchengladbach£ 23 212 000
Eintracht Frankfurt£ 22 611 000
FC Augsburg£ 8 818 000
Fortuna Düsseldorf£ 8 944 000
Hertha BSC£ 22 811 000
Mainz 05£ 10 857 000
RB Leipzig£ 57 849 000
SC Freiburg£ 10 818 000
SC Paderborn£ 4 843 000
Schalke 04£ 39 551 000
Union Berlin£ 8 344 000
VfL Wolfsburg£ 40 042 000
Werder Bremen£ 12 420 000

Wie zu erwarten war, ist FC Bayern München mit rund 124,5 Millionen Pfund der reichste Verein der Bundesliga, also circa 135 Millionen Euro. Auf Platz zwei liegt der BVB. Borussia Dortmund besitzt ein Transferbudget von circa 65,1 Millionen Pfund. Also ungefähr die Hälfte im Vergleich zum „Stern des Südens“. Auf dem dritten Rang liegt der RB Leipzig mit etwa 57,8 Millionen Pfund.

Wir haben für euch alle Stadien aufgelistet und der Trailer zeigt euch die neue Authentizität der Bundesliga:

FIFA 20: Neue Bundesliga-Stadien im Überblick

Transferbudgets der 2. Bundesliga

Verein
Budget
1. FC Heidenheim£ 2 742 000
1. FC Nürnberg£ 5 574 000
Arminia Bielefeld£ 3 366 000
Darmstadt 98£ 4 094 000
Dynamo Dresden£ 3 158 000
Erzgebirge Aue£ 2 489 000
FC St. Pauli£ 4 447 000
Greuther Fürth£ 2 748 000
Hamburger SV£ 12 870 000
Hannover 96£ 15 315 000
Holstein Kiel£ 3 106 000
Jahn Regensburg£ 2 242 000
Karlsruher SC£ 2 959 000
SV Sandhausen£ 2 305 000
VfB Stuttgart£ 21 065 000
VfL Bochum£ 3 366 000
VfL Osnabrück£ 1 942 000
Wehen Wiesbaden£ 2 890 000

Transferbudgets 3. Liga

Verein
Budget
1. FC Kaiserslautern£ 2 744 000
1. FC Magdeburg£ 3 054 000
Chemnitzer FC£ 1 310 000
Eintracht Braunschweig£ 3 012 000
FC Bayern München IIB£ 4 607 000
FC Carl Zeiss Jena£ 955 000
FC Ingolstadt 04£ 4 303 000
FC Viktoria Köln£ 1 885 000
FSV Zwickau£ 1 328 000
Hallescher FC£ 1 649 000
Hansa Rostock£ 2 593 000
KFC Uerdingen 05£ 3 600 000
MSV Duisburg£ 2 326 000
Preußen Münster£ 1 636 000
SG Sonnenhof Großaspach£ 1 788 000
SpVgg Unterhaching£ 1 752 000
SV Meppen£ 1 201 000
SV Waldhof Mannheim£ 1 417 000
TSV 1860 München£ 1 296 000
Würzburger Kickers£ 2 669 000

Der internationale Vergleich

Der FC Bayern München besitzt zwar in Deutschland das größte Vereinsbudget, aber international gesehen ist er nicht auf dem ersten Platz.

In England besitzen jeweils Manchester City und Manchester United mit etwa 167 Millionen Pfund ein höheres Budget als der deutsche Rekordmeister. Darauf gefolgt liegt Liverpool mit circa 97,8 Millionen Pfund. Einen mehr als 30 Millionen Pfund höheren Etat als Borussia Dortmund.

Paris Saint-Germain weist einen ähnlich hohen Haushalt wie die englischen Top-Clubs auf, mit etwa 165,9 Millionen Pfund. Aus Spanien kommen die zwei Vereine mit dem höchsten Etat. Der FC Barcelona und Real Madrid verfügen beide über ein in etwa 169 Millionen Euro hohes Transferbudget.

VereinBudget
Real Madrid£ 169 610 000
FC Barcelona£ 169 074 000
Manchester United£167 488 480
Manchester City£167 020 320
Paris Saint-Germain£ 165 960 000
Bayern München£ 124 537 000

Welcher Spieler-Typ seid ihr? Eher mit einem drittklassigen Verein starten und ihn groß aufziehen? Oder direkt mit einem der Top-Vereine der Welt anfangen? Teilt es uns in den Kommentaren mit, eure Meinung interessiert uns!