Legendäre Jahreszeit in Pokémon GO: Alle neuen Spawns, Eier und Spezialforschung

In Pokémon GO hat die Legendäre Jahreszeit begonnen. Welche Auswirkungen das auf regionsexklusive Pokémon, Eier, Spezialforschungen, Raids und legendäre Monster hat, erklären wir euch im Artikel.
Wie lange dauert die Legendäre Jahreszeit in Pokémon GO?
Die Legendäre Jahreszeit begann am 1. März 2021 um 08.00 Uhr. Sie dauert drei Monate und endet am 1. Juni 2021 um 10.00 Uhr mitteleuropäische Zeit.
Welche Pokémon erscheinen in legendären Raids und Mega-Raids?
Drei legendäre Pokémon feiern in der Legendären Jahreszeit ihr Debüt in Pokémon GO: Boreos, Voltolos und Demeteros in der Tiergeistform. Wie genau ihr euch die drei begehrten Monster sichern könnt, ist bisher noch nicht bekannt. Weitere Infos sollen aber schon in Kürze folgen.
Im Rahmen der Legendären Jahreszeit erwarten euch außerdem neue Spezialforschungen. Gemeinsam mit Professor Willow könnt ihr mehr Infos über Boreos, Voltolos und Demeteros erfahren und euch Bonbons für die drei legendären Pokémon sichern.
Seit dem 9. März gibt es eine neue Reihe von Spezialforschungen zu absolvieren. Wir stellen euch alle Aufgaben und Belohnungen vor.
Spezialforschung „Legendäre Jahreszeit“ 1/5
Aufgabe | Belohnung |
Fange 10 Pokémon vom Typ Gestein | 10 Pokébälle |
Lande 5 großartige Würfe | 10 Superbälle |
Verschicke 10 Pokémon | 10 Sananabeeren |
Stufenbelohnungen: 500 Sternenstaub, 1.500 EP, Begegnung mit Kabuto
Spezialforschung „Legendäre Jahreszeit“ 2/5
Aufgabe | Belohnung |
Fange 10 Pokémon vom Typ Boden | 10 Hypertränke |
Fange 5 Pokémon mit Wetter-Boost | 1 Moos-Lockmodul |
Mache einen Schnappschuss von Demeteros | 10 Demeteros-Bonbons |
Stufenbelohnungen: 500 Sternenstaub, 2.000 EP, Begegnung mit Rotomurf
Spezialforschung „Legendäre Jahreszeit“ 3/5
Aufgabe | Belohnung |
Fange 10 Pokémon vom Typ Flug | 5 Top-Beleber |
Fange 5 Pokémon mit Wetter-Boost | 1 Sofort-TM |
Mache einen Schnappschuss von Boreos | 10 Boreos-Bonbons |
Stufenbelohnungen: 500 Sternenstaub, 2.000 EP, Begegnung mit Piccolente
Spezialforschung „Legendäre Jahreszeit“ 4/5
Aufgabe | Belohnung |
Fange 10 Pokémon vom Typ Elektro | 10 Hyperbälle |
Fange 5 Pokémon mit Wetter-Boost | 1 Lade-TM |
Mache einen Schnappschuss von Voltolos | 10 Voltolos-Bonbons |
Stufenbelohnungen: 500 Sternenstaub, 2.000 EP, Begegnung mit Wattzapf
Spezialforschung „Legendäre Jahreszeit“ 5/5
Aufgabe | Belohnung |
- | 2.000 EP |
- | 2.000 EP |
- | 2.000 EP |
Stufenbelohnungen: 5.000 EP, 1 Einall-Stein, Begegnung mit Somniam
Welche Pokémon können neu spawnen?
Mit der neuen Saison ändern sich auch jede Menge Spawn-Punkte. Dadurch könnt ihr einige Pokémon in neuen Lebensräumen entdecken. Dadurch wird es umso leichter, euren Pokédex zu vervollständigen. Folgende Änderungen sind bisher bekannt:
In der Nähe von Gewässern:
- Mantax
- Quabbel
In der Stadt:
- Voltobal
- Charmian
Grünflächen und Waldgebiete:
- Hoppspross
Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Pokémon, die exklusiv auf der Nord- oder Südhalbkugel der Erde erscheinen. Folgende Pokémon könnt ihr in unserer Hemisphäre entdecken:
- Tangela
- Tarnpignon
- Miltank
- Shuppet
- Finneon
- Laukaps
- Ponita
- Loturzel
- Nagelotz
- Wadribie
- Glibunkel
- Piccolente
- Sesokitz (Frühlingsform)
- Chelast
- Panflam
- Plinfa
- Sichlor
- Dratini
- Waumboll
Auch aus den Eiern, die ihr zum Brüten mit euch herumtragt, können neue Pokémon schlüpfen.
2-km-Eier | 5-km-Eier | 10-km-Eier |
Geckarbor | Traumato | Nincada |
Flemmli | Azurill | Sheinux |
Hydropi | Somniam | Kaumalat |
Knospi | Voltobal | Riolu |
Fukano | Schlurp | Ohrdoch |
Tragosso | Evoli | Praktibalk |
Karpador | Trasla | Flampion |
Hoppspross | Barschwa | Emolga |
Felino | Perlu | Mamolida |
Dummisel | Elezeba | Klikk |
Meditie | Kiesling | Lichtel |
Volbeat | Mollimorba | Milza |
Illumise | Monozyto | Golbit |
Wailmer | Igamaro | Geronimatz |
Spoink | Fynx | Psiau |
Wablu | Froxy | eF-eM |
Picochilla | ||
Scoppel | ||
Dartiri | ||
Leufeo |
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.