Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Lösung: „DPC Watchdog Violation“ in Windows 8/10

Lösung: „DPC Watchdog Violation“ in Windows 8/10


Wenn Windows 10 oder 8 den Bluescreen „DPC_WATCHDOG_VIOLATION“ anzeigt, könnt ihr ihn mit folgenden Methoden selbst beheben.

 
Windows 8.1
Facts 
So behebt man Bluescreen-Probleme – TECHfacts Abonniere uns
auf YouTube

„DPC_WATCHDOG_VIOLATION“ in Windows 10 und 8

Die Bluescreen-Meldung „DPC_WATCHDOG_VIOLATION“ ist auch unter dem Fehler-Code „0x133“ oder „0x00000133“ bekannt. Wenn der Fehler erscheint, startet sich der Computer nach wenigen Sekunden neu. Der Fehler sieht in der Regel so aus:

Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart ausgeführt. Wenn sie weitere Informationen wünschen, können Sie später online nach diesem Fehler suchen: DPC_WATCHDOG_VIOLATION.

Falls ihr die Lösungen nicht ausführen könnt, weil der Rechner zu schnell abstürzt, startet euren PC im abgesicherten Modus.

Lösung 1: Festplatten-Treiber aktualisieren

Meistens hilft es, wenn ihr den Treiber eurer Festplatte aktualisiert:

  1. Drückt in Windows die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Tippt devmgmt.msc ein und drückt [Enter], um den Gerätemanager zu öffnen.
  3. Klappt den Reiter „Laufwerke“ aus.
  4. Klickt mit der rechten Maustaste auf das Symbol eurer Festplatte.
  5. Wählt „Treiber aktualisieren“ aus.
    Hier aktualisiert ihr euren Festplatten-Treiber. Bild: GIGA
    Hier aktualisiert ihr euren Festplatten-Treiber. (Bildquelle: GIGA)
  6. Wählt die erste Option, um Windows automatisch nach aktuellen Treibern suchen zu lassen.
  7. Funktioniert das nicht, könnt ihr später noch die zweite Option auswählen. Dafür müsst ihr allerdings zuvor euren Festplatten-Treiber bei dem entsprechenden Hersteller heruntergeladen haben.
  8. Wiederholt die Lösung auch für alle anderen Festplatten, falls ihr mehrere in eurem PC verbaut habt.

Lösung 2: Schnellstart ausschalten

Manchmal ist auch der Windows-Schnellstart die Ursache für den Fehler „DPC_WATCHDOG_VIOLATION“. Deaktiviert ihn, um den Fehler zu beseitigen:

  1. Drückt in Windows die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Gebt powercfg.cpl ein und drückt [Enter], um die Energieoptionen zu öffnen.
  3. Klickt links auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“.
  4. Klickt auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
  5. Entfernt unten das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“.
  6. Klickt dann auf den Button „Änderungen speichern“.
  7. Startet Windows neu.

Lösung 3: Virenscanner deaktivieren

In seltenen Fällen kann auch der Virenscanner die Fehlermeldung hervorrufen. Deaktiviert euren Virenscanner kurzzeitig und prüft, ob der Fehler in Windows weiterhin auftritt.

Hier sind die lustigsten Fehlermeldungen aus Windows und Co.:

Lösung 4: Fehlerhafte Software deinstallieren

Auch eine fehlerhafte Software kann den Fehler hervorrufen. Falls der Fehler nach der Installation einer bestimmten Software aufgetreten ist, deinstalliert sie und prüft, ob der Fehler verschwunden ist.

Lösung 5: Festplatte ist defekt und muss ausgetauscht werden

Im schlechtesten Fall ist eure Festplatte defekt. Versucht in dem Fall schnell noch eure eigenen Dateien auf eine externe Festplatte zu sichern. Im besten Fall klont ihr eure Festplatte, bevor sie nicht mehr funktioniert und alle eure Daten (inklusive Betriebssystem) zu retten. Ein ernstes Anzeichen eines baldigen Defekts ist beispielsweise ein lautes Klackern der Festplatte.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.