Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Lösung: USB-Stick wird nicht erkannt

Lösung: USB-Stick wird nicht erkannt


Wenn der USB-Stick von Windows nicht erkannt wird, ist dieser meistens nicht defekt. Entweder der USB-Anschluss funktioniert nicht richtig oder dem USB-Stick wurde kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Was ihr tun solltet, wenn der USB-Stick nicht erkannt wird, zeigen wir euch hier auf GIGA.

 
USB
Facts 

USB-Stick wird nicht erkannt

Arbeitet unsere Checkliste ab, um euren USB-Stick zum Laufen zu bekommen.

Lösung 1: USB-Anschluss des PCs testen

Unter Umständen ist der USB-Anschluss am PC selbst defekt. Prüft das wie folgt:

  1. Steckt den USB-Stick an einen anderen USB-Anschluss und auch an einen anderen Rechner. Funktioniert der USB-Stick, ist euer USB-Anschluss defekt oder der USB-Treiber ist nicht richtig installiert.
  2. Steckt ein anderes USB-Gerät an euren Rechner und prüft, ob das funktioniert. Falls ja, lest weiter, um den USB-Stick wieder zum Laufen zu bringen.

Lösung 2: Laufwerksbuchstaben prüfen

Wenn ein anderes Gerät den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks verwendet, wird der USB-Stick nicht in Windows angezeigt. So könnt ihr das korrigieren:

  1. Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Tippt diskmgmt.msc ein und drückt Enter, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.
    So öffnet ihr die Datenträgerverwaltung. Bild: GIGA
    So öffnet ihr die Datenträgerverwaltung. (Bildquelle: GIGA)
  3. Wird euer USB-Stick in der Liste angezeigt, funktioniert er auch. Ihr erkennt den USB-Stick an der Bezeichnung oder der Speichergröße.
  4. Klickt mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählt „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern…“ aus.
    Wählt diesen Eintrag im Kontextmenü aus. Bild: GIGA
    Wählt diesen Eintrag im Kontextmenü aus. (Bildquelle: GIGA)
  5. Im kleinen Fenster klickt ihr auf „Ändern…“. Falls der Button ausgegraut ist, klickt ihr auf „Hinzufügen…“.
  6. Im nächsten Fenster wählt ihr im Dropdown-Menü einen neuen/anderen Laufwerksbuchstaben aus – etwa G.
    Wählt den neuen Buchstaben aus und bestätigt mit „OK“. Bild: GIGA
    Wählt den neuen Buchstaben aus und bestätigt mit „OK“. (Bildquelle: GIGA)
  7. Bestätigt mit „OK“ und die nachfolgende Meldung mit „Ja“.

Unser Video zeigt die Vorgehensweise am Beispiel zweiter Laufwerke, denen wir einen anderen Laufwerkbuchstaben zugewiesen haben. Auf die gleiche Weise funktioniert es auch für USB-Sticks:

Windows: Laufwerksbuchstabe ändern (Tutorial) Abonniere uns
auf YouTube

Wie ihr weitere Probleme mit USB-Geräten behebt, zeigen wir in unserer Bilderstrecke:

PC erkennt USB-Stick immer noch nicht

Wenn die obigen Methoden nicht helfen, könnt ihr noch versuchen, den USB-Stick zu reparieren. Ansonsten ist er sehr wahrscheinlich defekt. Befinden sich Daten auf dem USB-Stick, die ihr unbedingt braucht, empfehlen wir, online nach Dienstleistern zu suchen, die sich auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert haben.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.