Mit Spotify und Mighty könnt ihr so einfach wie nie zuvor Musik hören und das sogar unterwegs und ohne Verbindung zum Internet – vorausgesetzt ist nur eine Premium-Mitgliedschaft beim Streaming-Service.

 
Spotify
Facts 

Mit dem Kickstarter-Projekt Mighty könnt ihr das Smartphone vielleicht bald weglassen – das Smartphone beim Sport ständig in der Hosentasche zu haben, ist ziemlich nervig. Nicht nur, dass die Geräte in den letzten Jahren immer größer wurden, sie laufen bei körperlicher Aktivität auch ständig Gefahr, herunterzufallen und kaputt zu gehen. Gerade wenn man mit Musik trainiert und Spotify nutzt, gibt es momentan aber keine Alternative als das Handy dabei zu haben – zumindest bis Mighty. Hier könnt ihr euch die Kickstarter-Kampagne ansehen.

Bilderstrecke starten(12 Bilder)
Die 11 größten Spotify-Lücken: Diese Alben und Künstler fehlen im Angebot
Mighty Audio - Kickstarter

Mighty: Mächtig aber schmächtig

Bei Mighty handelt es sich um einen kleinen Spotify-Player, den ihr beim Sport ganz bequem an euer Shirt oder euren Hosenbund clippen könnt. Das Besondere: Um mit dem Player Musik von Spotify wiederzugeben, müsst ihr keine aktive Verbindung mit dem Smartphone haben, sondern könnt ebenjenes getrost zu Hause liegen lassen. Dafür benötigt ihr allerdings in jedem Fall die Premium-Version von Spotify, die es euch erlaubt, auch offline Songs, Alben und Wiedergabelisten zu speichern. Per Bluetooth synchronisiert ihr einfach Mighty mit den Wiedergabelisten, die ihr auf dem Smartphone habt und schon müsst ihr euch beim Sport nicht mehr darauf konzentrieren, dass euer Smartphone geschützt ist. Müsste man Mighty mit einem aktuellen MP3-Player vergleichen, würde vermutlich sofort Verbindungen zum iPod Shuffle hergestellt werden. Mighty hat sich vor allem beim Design am Apple-Vorbild orientiert.

mighty-sport2
Mighty soll der perfekte Begleiter beim Sport sein - egal wo. (Bildquelle: Mighty Audio)

Mighty: Spotify als Offline-Dienst

Mit 4 GB Speicher bietet Mighty nach eigenen Angaben Musik für bis zu 48 Stunden Wiedergabe – definitiv mehr als genug für das nächste intensive Training. Mit dem schmalen 250-mAh-Akku erlaubt euch der Player immerhin 5 Stunden ununterbrochene Wiedergabe. Kein Traumwert, aber zumindest für sportliche Aktivitäten ausreichend. Mit 79 US-Dollar ist der Player vergleichsweise günstig, unterstützt Bluetooth-Kopfhörer und verhindert somit Kabelsalat. Aufgeladen wird mit einem micro-USB-Kabel. Zudem ist Mighty spritzwasserdicht, das heißt Regen und Schweiß machen dem Player nichts aus. Schwimmen könnt ihr damit allerdings nicht gehen. Der Versand nach Deutschland ist möglich, kostet allerdings 25 US-Dollar. Zudem solltet ihr im Hinterkopf haben, dass auch der Zoll noch etwas nachberechnen könnte. Der Player soll im November 2016 erscheinen.

mighty-sport
Beim Laufen und Gewichte heben, stört ein Smartphone. Hier kommt Mighty ins Spiel. (Bildquelle: Mighty Audio)

Mighty: (Noch) kein offizieller Spotify-Partner

Laut Hersteller ist man zwar stets mit Spotify im Dialog, als offizieller Partner wurde man allerdings noch nicht angekündigt. Allerdings könnte das mit der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne durchaus etwas sein, dass Spotify in Erwägung zieht. Einen dedizierten Spotify-Player gibt es bislang noch nicht – vielleicht schafft Mighty den Anstoß für diesen Trend. Möglicherweise sind es aber auch die Smartwatches, die den kleinen Player schon bald überholen und eben eine solche Funktionalität einbauen.

Zum Thema:

Wie hörst du Musik?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.