Wenn ihr euren PS5-Controller mit der PS4 verbinden wollt, ist dies leider nur über Umwege möglich. Zwar ist der DualSense mit der PS4 kompatibel, allerdings nur mittels Remote Play. Wie ihr die Verbindung herstellen und den PS5-Controller darüber hinaus an der PS3 anschließen könnt, verraten wir euch im Folgenden.
Den PS4-Controller mit der PS5 zu verbinden ist ohne weiteres möglich, aber wie sieht es umgekehrt aus? Wenn ihr den PS5-Controller mit dem USB-C-Kabel an die PS4 anschließt, wird dieser zwar aufgeladen, steuern könnt ihr aber nichts. Tatsächlich funktioniert dies nur über einen PC bzw. Laptop und Remote Play. Wie genau, erklären wir euch hier.
PS5-Controller mit PS4 verbinden (über Remote Play)
- Ladet euch zunächst die PS-Remote-Play-Software auf euren Computer herunter. Dort könnt ihr als Plattformen unter anderem Windows-PC oder Mac auswählen.
- Installiert die Software, startet sie und meldet euch mit eurem PSN-Konto an, welches ihr auch auf der PS4 verwendet.
- Zwischenzeitlich könnt ihr dabei schon euren PS5-Controller mit dem PC verbinden.
- Schaltet zusätzlich auch schonmal eure PS4 ein und meldet euch hier ebenfalls mit eurem PSN-Konto an.
- Bevor ihr im Remote-Play-Fenster auf eurem Computer als Gerät die PS4 auswählt, klickt links auf das Zahnrad und stellt im Reiter „Videoqualität für Remote Play“ die Auflösung für die PS4 auf das Minimum von 360p. Da es nur um die Übertragung der Controllereingaben geht und nicht um die Darstellung auf eurem PC, könnt ihr so maximale Geschwindigkeit gewährleisten. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn ihr nur eine geringe Internetgeschwindigkeit habt.
- Habt ihr anschließend die PS4 als zu verbindendes Gerät ausgewählt, wartet ab, ob automatisch eine Verbindung zu eurer PS4-Konsole hergestellt wird.
- Falls nicht, wechselt in die Einstellungen auf eurer PS4 und wählt die „Remote-Play-Verbindungseinstellungen“ aus.
- Über „Gerät hinzufügen“ wird euch nun ein 8-stelliger Code angezeigt, den ihr für die manuelle Verknüpfung bei Remote Play eingeben könnt.
- Hat alles funktioniert, solltet nun das Bild der PS4 auf eurem Computer übertragen werden und ihr könnt den PS5-Controller zur Steuerung nutzen.
Falls manche Schritte noch nicht verständlich genug waren, könnt ihr auch einen Blick ins folgende Video-Tutorial vom YT-Kanal ConFace werfen:
PS5-Controller per Bluetooth an PS4 anschließen
Es ist übrigens auch möglich, den DualSense per Bluetooth mit eurer PS4 zu benutzen. Allerdings bringt euch dies derzeit nichts, da sich die Konsole so (noch) nicht steuern lässt. Ein zukünftiges Update, dass die Bluetooh-Kompatibilität gewährleistet, wäre aber durchaus denkbar. Deswegen erklären wir euch im Folgenden schonmal, wie die Verbindung per Bluetooth funktioniert:
- Drückt auf dem PS5-Controller gleichzeitig die Create-Taste (links oben neben dem Touchpad) und den PlayStation-Button für ein paar Sekunden. Die Randleuchten am Touchpad beginnen darufhin zu blinken.
- Navigiert nun auf eurer PS4 zu Einstellungen → Geräte → Bluetooth-Geräte.
- Hier wird der PS5-Controller nun als „Wireless Controller“ gelistet und ihr könnt ihn auswählen.
- Ein durchgängiges Leuchten am Controller bestätigt euch die erfolgreiche Verbindung.
Wie gesagt könnt ihr per Bluetooth-Verbindung derzeit rein gar nichts mit dem DualSense auf eurer PS4 steuern. Hoffentlich ändert sich dies bald.
PS5-Controller mit PS3 verbinden
Falls ihr ab und zu noch auf der PS3 zockt, habt ihr mit dem PS5-Controller hier überhaupt keine Probleme. Schließt ihn einfach mit dem USB-C-Kabel an eure PlayStation 3 an und drückt den PlayStation-Button. Die Verbindung wird sofort hergestellt und ihr könnt ihn nutzen. Dies klappt hier also genauso einfach wie mit einem PS3-Controller.
Habt ihr noch Fragen oder Probleme beim Anschluss des PS5-Controllers mit PS4 oder PS3? Dann schreibt es uns in den Kommentaren!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.