Was ist S/PDIF? Welche Kabel brauche ich, um Audiokomponenten zu verbinden? Und welche Vorteile haben die unterschiedlichen Übertragungsarten? Wir erklären es euch hier auf GIGA.

S/PDIF“ (Sony/Philips Digital Interface) ist eine Schnittstelle, mit der man Audiosignale über relativ kurze Entfernungen – etwa bis 20 Meter – digital übertragen kann. Über S/PDIF kann man beispielsweise Heimkino-Komponenten und andere High-Fidelity-Systeme verbinden. S/PDIF unterstützt zwei Buchsentypen: Koaxial (mit Chinch-Anschlüssen), das die Signale elektrisch überträgt, oder Toslink (Glasfaserkabel), das die Signale optisch überträgt.

Koxial-Buchse (elektrisch):

Die digitale Koaxial-Buche ist rund und gelb oder orange umrandet und hat eine Cinch-Steckverbindung:

Bild: hifi-forum.de/viewthread-115-15615.html
Bildquelle: hifi-forum.de/viewthread-115-15615.html
Cinch-Stecker nutzt man auch bei einer Kabelübertragung analoger Audio- und Video-Daten. Man kann aber nicht jedes Cinch-Kabel für eine S/PDIF-Buchse nutzen, da sie abweichende Ohm-Werte haben können. Digitale Koaxialkabel sind für Audioübertragungen auf 75 Ohm festgelegt, während analoge Cinch-Kabel auch 50 Ohm haben können. Das würde dann bei längeren Kabelverbindungen zu Aussetzern führen.

Für eine Koaxial-Buchse benötigt ihr ein Koaxial-Kabel:

Bild: Amazon
Bildquelle: Amazon

Toslink-Buchse (optisch):

Optische Kabelbuchsen erkennt ihr an der rechteckigen Form:

Bild: hifi-forum.de/viewthread-115-15615.html
Bildquelle: hifi-forum.de/viewthread-115-15615.html

Hierfür benötigt ihr ein Toslink-Kabel:

Bild: Amazon
Bildquelle: Amazon
Falls ihr an einem Gerät einen elektrischen Koax-Anschluß habt und am anderen Gerät einen optischen Toslink-Anschluss, braucht ihr einen K-O-Wandler.

S/PDIF: Unterschiede zwischen Koaxial- und Toslink-Verbindung

Bei der Übertragung per Toslink- oder Koaxial-Kabel gibt es keine Klangunterschiede. Koaxialkabel sind aber besser für Verbindungsentfernungen über 5 Meter geeignet. Man kann sie auch relativ leicht auf 20 m verlängern.

Elektrisch (Koaxial)Optisch (TOSLINK)
Pro:Pro:
elektrisch leitende Kabel haben in der Regel eine sichere Verbindungkeine Brummschleifen
durch ein selbst gebasteltes Kabel (an ein Antennenkabel zwei Cinch-Stecker machen) sind auch Entfernungen von 20 m möglichunempfindliche gegen elektromagnetische Felder
garantierte Entfernungen von 5 m
Entfernungen von über 10 m sind unter Umständen möglich
Contra:Contra:
verursachen unter Umständen Brummschleifenknickempfindlicher
können durch elektromagnetische Felder beeinflusst werdenverstauben ohne Abdeckung
nicht jedes Cinch-Kabel ist als S/PDIF-Verbindungskabel geeignet

In den meisten Fällen spielen die obigen Punkte keine Rolle. Eine immer mehr genutzte Alternative heißt HDMI. Denn HDMI überträgt Video und Audio gleichzeitig und kann bei HD-Audioformaten einen besseren Klang erreichen. Das liegt daran, weil HDMI eine hohe Bandbreite hat und so große Mengen an Daten schnell und unkomprimiert übertragen kann.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.