Standardmäßig blendet Windows bekannte Dateiendungen aus. Wir ihr Dateiendungen in Windows 10, 8 und 7 anzeigen lasst, zeigen wir euch hier auf GIGA.

 
Microsoft Windows
Facts 

Was sind Dateiendungen?

Dateiendungen zeigen an, um welchen Datei-Typen es sich handelt. Beispiele sind JPG- oder EXE-Dateien. Windows blendet die Dateiendung aber standardmäßig aus, sodass man nicht auf einen Blick erkennt, welcher Datei-Typ vorliegt. Wie ihr das ändert, erklären wir unten.

Oben: Dateiendungen sind ausgeblendet. Unten: Dateiendungen sind eingeblendet. Bild: GIGA
Oben: Dateiendungen sind ausgeblendet. Unten: Dateiendungen sind eingeblendet. (Bildquelle: GIGA)

Windows 10: So zeigt ihr die Dateiendungen an

  1. Öffnet einen beliebigen Ordner, indem ihr beispielsweise die Tastenkombination [Windows] + [E] drückt.
  2. Klickt in der Menüleiste auf „Ansicht“.
  3. Klickt auf die Schaltfläche „Ein-/ausblenden
  4. Setzt ein Häkchen vor „Dateinamenerweiterungen“.
Windows 10: So blendet ihr die Dateinamenerweiterungen ein. Bild: GIGA
Windows 10: So blendet ihr die Dateinamenerweiterungen ein. (Bildquelle: GIGA)

Windows 7 und 8: Dateiendung anzeigen

  1. Öffnet einen beliebigen Ordner, indem ihr die Tastenkombination [Windows] + [E] drückt.
  2. Klickt oben links auf die Schaltfläche „Organisieren“ > „Ordner- und Suchoptionen“.
  3. Im neuen Fenster wählt ihr oben den Reiter „Ansicht“ aus.
  4. Entfernt das Häkchen bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“.
  5. Bestätigt unten mit den Button „OK“.
  6. Windows zeigt nun alle Dateiendungen an.
Windows 7: Entfernt das Häkchen, um die Dateiendungen anzeigen zu lassen. Bild: GIGA
Windows 7: Entfernt das Häkchen, um die Dateiendungen anzeigen zu lassen. (Bildquelle: GIGA)

Dateiendungen sind praktisch, um sofort zu sehen, um welchen Datei-Typ es sich handelt. Ansonsten muss man sich auf das Datei-Symbol verlassen oder man öffnet die Datei per Doppelklick. Das zugehörige Programm, das sich dann öffnet, zeigt ebenfalls an, welcher Datei-Typ vorliegt. Bei Anhängen aus unbekannten und nicht vertraulichen E-Mails sollte man aber lieber die Dateiendungen anzeigen lassen, und nicht blind die Dateien ausführen.

Wann immer ich Windows installiere (und das ist selten), ist meine erste Aktion, die Dateiendungen anzuzeigen. Wie sieht das bei euch aus?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.