Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Telefonieren über WLAN: So führt man Anrufe über das Internet

Telefonieren über WLAN: So führt man Anrufe über das Internet

© GIGA

Mit dem Android-Smartphone, dem iPhone, und anderen Telefonen kann man über WLAN telefonieren. GIGA erklärt, was man benötigt und wie man vorgeht.

 
Coronavirus: News und Tipps & Tricks, wie ihr die Zeit zu Hause übersteht
Facts 

WLAN-Telefonie ist oft billiger als Anrufe über Mobilfunktarife (oder gar kostenlos) – im Inland wie im Ausland. Außerdem kann sie eine Alternative bei schlechtem Mobilfunkempfang darstellen. Für unterschiedliche Situationen wählt man verschiedene Wege. Oft kommt dabei das Smartphone oder der Computer zum Einsatz, doch es kann auch ein eigenes Telefon sein.

WLAN-Telefonie: Anrufe aus dem heimischen Netzwerk

Man muss kein Festnetztelefon besitzen, um zu Hause Festnetztelefonate durchzuführen. Wer einen guten Router besitzt (z.B. FritzBox), lädt sich die Telefon-App seines Router-Herstellers auf das Smartphone (z.B. FritzApp Fon). Über WLAN ist man mit dem Router verbunden, und der stellt die Verbindung nach draußen, über den Netzanbieter ins Festnetz oder Mobilfunknetz.

Wer hierfür nicht das Smartphone verwenden will, kann die Basis eines Funktelefons an den Router anschließen. Manch Router hat schon eine integrierte DECT-Basis, so dass man nur noch das Telefon benötigt. FritzBox-Besitzer greifen am besten auf ein FritzFon zurück (siehe Test des FritzFon C6).

AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Komforttelefon
AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Komforttelefon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.09.2023 14:02 Uhr

Echtes WLAN-Telefon statt DECT?

Es gibt Telefone, die nicht über eine DECT-Basis verbunden werden, sondern über WLAN. Deren Reichweite ist oft geringer, zudem kann bei stark beanspruchten Netzwerken die Sprachqualität niedriger sein. Auch der Stromverbrauch ist oft höher. Da WLAN-Telefone zudem selten anzutreffen und teuer sind, ist ein DECT-Telefon meist dann doch die sinnvollere Wahl.

Kostenlose WLAN-Anrufe über WhatsApp, Threema und Facebook

Vollkommen kostenlos kommt man weg, wenn man die Telefonfunktion eines Messengers verwendet und über das WLAN eine Flatrate ins Internet nutzt (also nicht pro Megabyte zahlen muss). Nachteil: Der Angerufene muss den selben Dienst nutzen und ein Gerät nutzen, das ihn über den Anruf informiert. Klassiker ist WhatsApp oder eine Alternative (bei iPhone-Besitzern: FaceTime). Der Messenger ermöglicht Sprach- und Videotelefonate, siehe auch unsere Tipps zu WhatsApp:

Unterwegs nutzt man am besten den WLAN-Zugang eines Cafés, Zugs o.ä.

Aus dem WLAN ins Festnetz telefonieren mit Skype

Aus manch Messenger kann man Festnetz- und Mobilfunknummern anrufen – zum Beispiel mit Skype. In dieser App von Microsoft lädt man Guthaben auf und kann dann in viele Länder telefonieren. Nutzt man einen kostenlosen Internetzugang oder hat eine Flatrate, kommt der Aufpreis zur Einwahl ins Festnetz recht günstig. Für Anrufe ins deutsche Festnetz zahlt man 2,4 Cent pro Minute, ins Mobilfunknetz 10,6 Cent. Egal, ob man sich im Inland oder Ausland befindet. Bei Telefonaten in ausländische Netze spart man im Vergleich zu Festnetzanrufen noch stärker: Zum Beispiel zahlt man für Anrufe in die USA oder nach Spanien genauso viel wie nach Deutschland.

WLAN-Anrufe mit dem Android-Smartphone und iPhone

Auch manch Mobilfunkanbieter ermöglicht WLAN-Anrufe. Aber: Bei dieser Option telefoniert man zu seinen normalen Mobilfunkkosten. Einen Vorteil hat man lediglich dann, wenn man zum Beispiel zu Hause eine schlechte Mobilfunkverbindung hat. Der Telefonkonzern leitet die Anrufe dann automatisch über das Internet. Allerdings müssen Mobilfunkanbieter und Smartphone die Funktion unterstützen.

Die Funktion „WLAN-Anrufe“ kann man ein- und ausschalten:

  • Auf dem iPhone geht man in die Einstellungen -> Mobiles Netz -> WLAN-Anrufe.
  • In Android geht man in die Telefon-App -> Mehr -> Anrufe -> Anrufe über WLAN.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.