Manchmal verstellt die starre Fokussierung aufs Detail den Blick fürs Ganze. Beispielhaft für diese These mag unser „Bilderrätsel“ sein. Wir zeigen euch Detailansichten von Apple-Produkten und ihr dürft erraten, was sich dahinter verbirgt. Vielleicht ein iPhone, ein MacBook, ein iPod?
Habt ihr den großen Apple-Überblick?
Natürlich gibt’s die Aufklärung schon jeweils beim nächsten Klick aufs Bild. Eine unterhaltsame Art und Weise, die bekannten und weniger bekannten Produkte aus Cupertino neu für sich zu entdecken. Neugierig, ob ihr den Test besteht? Dann geht’s auf der nächsten Seite los…
Was für ein Apple-Produkt könnte dies sein? Ein bisher unbekannter Gaskocher? Was steckt dahinter?
Die Aufklärung: Das Apple Studio Display (17 Zoll ADC) von 2000 bis 2001. Der schicke und für Apple auch letzte Röhrenmonitor hatte keine eigene Stromversorgung in dem Sinne, sondern erhielt die Energie für den Betrieb direkt vom Power Mac G4 über den ADC-Anschluss.
Ein D-Zug auf der Durchfahrt? Zugegeben, der Filter für die Bewegungsunschärfe stammt von uns, allerdings Bild und Produkt von Apple. Aber was ist das?
Die Aufklärung: So wird es schon deutlicher, denn wir sehen eindeutig das originale iPad von 2010.
Die Aufklärung: Nein, es ist der erste iPod shuffle von 2005. Der hatte die Form einer Kaugummipackung und einen normalgroßen, unter einer Klappe versteckten USB-Anschluss.
Schaut aus wie ein Brennstab aus dem Atomkraftwerk, oder? Doch in Wahrheit handelt es sich um…
Die Aufklärung: Die iSight! Apples FireWire-Webcam, kam zum Einsatz, bevor Macs eingebaute Kameras hatten. Besitzer eines Mac Pro oder Mac Mini würden die Cam auch heute noch gerne kaufen, allerdings stellte Apple den Vertrieb bereits im Dezember 2006 ein, nach etwas mehr als drei Jahren Produktionszeit.
.
Die Aufklärung: Der erste von Apple gebaute WLAN-Router, auch bekannt als die AirPort Basisstation aus dem Jahre 1999.
Keine Sorge, ihr befindet euch nicht in der falschen Bilderstrecke. Wir sehen hier also kein farbenfrohes Wallpaper, sondern…
Die Aufklärung: Der iMac „Flower Power“ – diesen gab es wirklich. 2001 versuchte Apple mit der letzten Spezialversion des originalen Röhren-iMacs nochmals Begeisterung auszulösen. In der Realität erntete Apple aber meist nur Spott. Ein Jahr später kam dann der „Lampen-iMac“ mit LC-Display, auch heute noch DER Designklassiker.
OK, wir sehen Aluminium. Aber welches Apple-Produkt versteckt sich im Metallkleid?
Die Aufklärung: Das erste iPhone von 2007 – 10 Jahre ist dies nun schon her.