Das Jahr 2019 ist noch jung, neue Apple-Produkte gab es bisher noch nicht zu sehen. Doch wann und was können wir vom iPhone-Hersteller erwarten? Jetzt wurde der Keynote-Termin Ende März 2019 von Apple bestätigt – mehr dazu im Artikel-Update.

Update vom 11. März 2019: Es ist offiziell, Apple lädt Pressevertreter am 25. März 2019 um 10:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr deutscher Zeit) zum nächsten Apple-Event – Thema: „It’s show time“. Ergo: Alles weist auf daraufhin, dass tatsächlich Apples TV-Streaming-Dienst im Fokus der Veranstaltung steht.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Vorheriges Aktualisierung des Artikels: Die Apple-Keynote am 25. März 2019 hat wohl doch mehr zu bieten, als zuletzt gedacht. Das Nachrichtenmagazin Bloomberg will erfahren haben, dass Apple die Gelegenheit nutzt, den ominösen TV-Streaming-Service vorzustellen – Apples Konkurrenzprodukt zu Netflix und Amazon Prime. Apple entwickelt schon seit geraumer Zeit im Verborgenen eigene Filme und Serien, letztlich das „Futter“ für den neuen Dienst. Die hierbei involvierten Hollywood-Stars werden demnach auf der Apple-Bühne ein Stelldichein geben. Unter ihnen Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Jennifer Garner und Regisseur J.J. Abrams.Unklar ist derzeit noch ob und wie viel der Streaming-Dienst monatlich kosten wird, zuvor gab es schon Spekulationen, dass zumindest die Eigenproduktionen Besitzern von Apple-Produkten unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden könnten. An den Start gehen könnte der Dienst dann bereits im April 2019.

Am 13. Februar berichteten wir bereits über die Bestätigung des Keynote-Termins durch das gut unterrichtete Portal Buzzfeed. Der Bericht zerschlug die Hoffnung auf neue Hardware auf dem Apple-Event, stattdessen wolle Apple eine neue Zeitungs-Flatrate für Apple News vorstellen – Kostenpunkt knapp 10 US-Dollar im Monat, allerdings wohl zunächst nur für die USA gedacht. Nun gesellt sich zumindest mit dem TV-Streaming-Dienst noch ein weiteres Service-Angebot für die Keynote hinzu. Ein kleines Trostpflaster für diejenigen, die auf neue iPads oder AirPods gehofft hatten. Neuigkeiten zu diesen soll es trotzdem noch im Frühjahr geben. Alternativ könnten neue Produkte nämlich auch schlichtweg ohne spezielles Event vorgestellt werden – eine Pressemitteilung genügt.

In den letzten Jahren nutze Apple meist auch das Frühjahr, um neue Produkte unters Volk zu bringen. Doch nicht immer gab es ein „Apple Special Event“, also eine direkte Einladung an die Presse mit Keynote von Apple-Chef Tim Cook und seinen Gefolgsleuten. Manchmal wurden neue Produkte auch einfach nur per Pressemitteilung angekündigt. Fürs bessere Verständnis ein kurzer Überblick zu Produkten und Daten der letzten Male seit 2015:

  • Montag, der 9. März 2015 „Spring Forward“: Ankündigung Verkaufsstart Apple Watch, MacBook 12 Zoll und neues MacBook Pro
  • Montag, der 21. März 2016 „Let us loop you in“: iPad Pro 9,7 Zoll und iPhone SE
  • Dienstag, der 21. März 2017 – Pressemitteilung: iPad 9,7 Zoll (5. Generation)
  • Dienstag, der 27. März 2018 – Event an der Lane Technical College Prep High School in Chicago: iPad 9,7 Zoll (6. Generation) mit Pencil-Unterstützung

Gab es 2018 im März zu sehen, das gegenwärtig günstigste iPad:

Apple iPad 9.7 (2018) im Test Abonniere uns
auf YouTube

Apple Event März 2019: Termin für die Keynote

Auch für dieses Jahr ist ein Apple Event im Gespräch. Wann können wir mit der Keynote rechnen? Geht’s nach den letzten Jahren ist ein Termin Ende März 2019 sehr wahrscheinlich – prädestiniert dafür die 13. Kalenderwoche und damit entweder Montag, der 25. März oder Dienstag, der 26. März. Die 12. Kalenderwoche möchte man aber auch nicht gänzlich ausschließen wollen. Eher weniger wahrscheinlich ist ein Termin zu Anfang März. Wobei, hätte schon was – neue Apple-Produkte am Rosenmontag (4. März 2019) oder gar Faschingsdienstag (5. März 2019). Die Amerikaner würden sich jedenfalls nicht darum scheren, dass diese fröhlichen Tage in manchen Gefilden Deutschlands das normale Leben komplett zum Erliegen bringen.

Aufgepasst, bei diesen älteren Apple-Produkten lieber nicht zuschlagen und auf Updates warten:

Apple-Produkte auf dem Special Event: Das gibt’s zu sehen

Doch auf welche Apple-Produkte können wir hoffen? Als relativ sicher gelten:

  • Ein neues Modell des iPad 9,7 – die 7. Generation dürfte einstweilen ein schnelleres Innenleben verpasst bekommen.
  • Ein neues iPad mini – die 5. Generation holt den gegenwärtigen „Zombie“ zurück ins Leben, sogar eine Pencil-Unterstützung ist im Gespräch.

Unsicher hingegen sind etwaige Updates zu:

  • Apple AirPods – neue Modelle geistern schon seit Monaten in der Gerüchteküche herum, doch kommen sie schon im März?
  • AirPower: Immer wieder heißt es, dass die Ladematte für iPhone, Apple Watch und AirPods doch noch auf den Markt kommt. Vielleicht erfüllt uns Apple im März diesen Traum.
  • Neuer iPod touch: Der letzte verbliebene iPod soll tatsächlich noch mal ein Update erhalten und stärker auf den mobilen Spielemarkt ausgelegt sein, doch eine Ankündigung für März 2019 gilt nicht als sicher.

Eher unwahrscheinlich und somit mehr Wunschglaube ist ein neues:

  • iPhone SE 2 – viele wünschen sich zwar einen Nachfolger des 2018 abgekündigten, kleinen iPhones, aber Apple schweigt sich zu einem Nachfolger aus.
  • Mac Pro: Der Nachfolger der nicht sonderlich erfolgreichen Rechentonne soll 2019 noch definitiv kommen, wir glauben aber nicht daran, dass sich dieser Profi-Rechner die Bühne zusammen mit den Einsteiger-iPads teilt. Die WWDC im Sommer ist da die bessere Option für eine Vorstellung.
  • Neuer HomePod: Kunden hätten gerne ein günstigeres Modell des smarten Lautsprechers, für dieses Frühjahr glauben wir aktuell aber noch nicht daran.

Fassen wir zusammen: Markiert euch schon mal den 25. und 26. März 2019 und schiebt einen etwaigen Kauf eines neuen iPad 9,7 Zoll und eines iPad minis definitiv noch hinaus.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.