Was denn, ein iPhone 8 gibt’s gar nicht, dafür erwartet uns nun das „Apple Phone“ – so die neuesten Namensspekulationen. Es wäre nicht verwunderlich, mussten doch schon andere „iProdukte“ ihre Existenz aufgeben.
Notrufe können die Position eines Handy-Anrufers nur anhand der Handymasten bestimmen. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Google hat daher eine neue Technologie in Android integriert, Apple reagiert hingegen nicht. Das sorgt für Kritik am iPhone-Hersteller.
Autonome Systeme, Augmented Reality und noch gänzlich unbekannte Produkte: Apple hat für die Zukunft viel vor. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung liegen jetzt wieder auf dem Niveau von 2004 – also drei Jahre vor dem ersten iPhone.
Apples Back-to-School-Aktion hat Europa erreicht. Schüler und Studenten erhalten beim Hardware-Kauf im Rahmen des Angebots wieder einmal ausgewählte Beats-Kopfhörer.
In Anlehnung an „Shot on iPhone” hat der iPhone-Hersteller mit @apple heute seinen Instagram-Account eröffnet. Erneut stehen die Fotos der Nutzer im Vordergrund.
Samsung und Apple teilen sich untereinander den Smartphone-Kuchen auf – an dieses Bild haben wir uns in den letzten Jahren gewöhnt. Bald könnte aber eine Wachablösung stattfinden: Huawei ist Apple so dicht auf den Fersen wie nie zuvor. Nicht mal 1 Prozent trennen die Unternehmen noch voneinander.
Apple hat soeben das Ergebnis des dritten Geschäftsquartals 2017 bekannt gegeben. Umsatz und Nettogewinn stiegen im Vergleich zum Vorjahr auf 45,4 und 8,7 Milliarden US-Dollar. Erstmals seit Jahren gibt es beim iPhone, iPad und Mac ein Plus.
Apple will in Zukunft möglichst wenige Ressourcen verbrauchen. Das gilt auch für Papier. Um hier ressourcenneutraler zu arbeiten, hat sich Apple 1.300 Quadratkilometer Wald für nachhaltige Produktion in China gesichert.
Im Juni kündigten beide Unternehmen an, künftig zusammenarbeiten zu wollen. Nun wurde bekannt, wie viel Geld Apple der Withings-Mutter Nokia bezahlt hat, um den Rechtsstreit beizulegen.
Bahnt sich eine Zeitenwende an? Erstmals könnte Samsung in einem Quartal mehr Profit machen als Erzrivale Apple. Kurios: Der iPhone-Hersteller ist zum Teil selbst schuld.
Immer wieder macht das Gerücht die Runde, dass Apple an einer AR-Brille arbeitet. Das deutsche Unternehmen Metaio, das Apple 2015 übernommen hatte, hat im April ein Patent zu einer solchen Brille eingereicht.
In der Nähe der Büros im Norden Kaliforniens darf Apple nun Tests mit dem LTE-Nachfolger durchführen. 5G dürfte mitunter in zukünftigen iPhones zu finden sein.
Am vergangenen Montag hat das Gericht in Madison, im US-Staat Wisconsin, entschieden, dass Apple aufgrund einer Patentverletzung mehr als 500 Millionen Dollar an die University of Wisconsin-Madison zahlen muss.
Wird Apple bald im großen Stil in den USA produzieren? Der US-Präsident Donald Trump behauptet, dass Apple drei „große, große, große“ Fabriken errichten werde. Apple wollte sich dazu erst einmal nicht äußern.
Seit vielen Jahren wird über Apples Forschungslabor in Taiwan berichtet. Nun soll der iPhone-Hersteller weitere Investitionen zur Produktion eigener OLED-Panels getätigt haben.