Abseits des Offensichtlichen: Doku- und Buch-Tipps für Apple-Fans

Unzählige Dokumentationen und Bücher beleuchten die Kult-Firma Apple. Nicht wenige widmen sich direkt dem charismatischen Gründer und CEO Steve Jobs. All dies: Zu offensichtlich für unsere heutigen Doku- und Buch-Tipps für geschmackssichere Apple-Nutzer.
Apple
Insbesondere die gut informierten Apple-Fans haben den heimischen Bücherschrank schon mit den üblichen Verdächtigen gefüllt. Sei es die offizielle Jobs-Biografie oder das jüngst erschienene Werk über den legendären Chef-Designer Jony Ive. Historiker finden ferner fundierte Informationen zum Apple-Industriedesign vergangener Tage im neuesten Buch von Jobs-Freund und Gefährten Hartmut Esslinger. Doch auch abseits des Bekannten gibt es Bücher und Dokumentationen, die das Herz des Apple-Fans höher schlagen lassen – Fundstücke der Inspiration.
Hustwit-Trilogie: Helvetica, Objectified und Urbanized
Der unabhängige Filmemacher und Regisseur Gary Hustwit komplettierte im Jahr 2011 seine „Design-Trilogie“. In der ersten, preisgekrönten Dokumentation „Helvetica“ beschäftigte er sich 2007 zunächst mit Typografie und Grafikdesign. Kenner wissen: Beide Künste sind mit der Firmengeschichte Apples untrennbar verbunden. Steve Jobs – Typografie-Liebhaber – drängte seine Mac-Mannschaft einst zur Integration diverser Schriften und zur korrekten WYSIWYG-Ausgabe auf dem Bildschirm und später auf den ersten Laserdrucker der Firma. Das Desktop Publishing ward geboren.
Anlässlich des 50. Geburtstags der titelgebenden Schriftart, zeigt der Film die Allgegenwärtigkeit der Helvetica. Zu Wort kommen diverse Schriftdesigner wie beispielsweise Erik Spiekermann und Hermann Zapf. Apropos: Auch Apple verwendet eine verwandte Version (Helvetica Neue) in iOS 7.
Zwei Jahre darauf erschien „Objectified“. Im Mittelpunkt steht das Produktdesign der uns umgebenden Alltagsgegenstände. Hustwit führte zahlreiche Interviews, unter anderem mit Apple-Designer Jony Ive und dem deutschen Produktdesign-Papst Dieter Rams. Absolut sehenswert.
Den Abschluss der Trilogie bildete im Jahr 2011 „Urbanized“. Wie prägt Architektur unsere Städte? Wer sind die „Macher“ unserer heutigen „Kathedralen“? Mit dabei Sir Norman Foster. Der britische Star-Architekt ist im Übrigen verantwortlich für den zur Zeit entstehenden neuen Apple Campus – liebevoll das „Mutterschiff“ genannt.
Bizarr: Keine der drei Dokumentationen gibt's im deutschen iTunes-Store. Alleine den Amerikanern ist ein VOD-Download vergönnt. Aber mal ehrlich: Eine „Hard-Copy“ als DVD oder Blu-ray macht sich eh besser im Regal.
- Helvetica bei Amazon kaufen (DVD und Blu-ray)
- Objectified bei Amazon kaufen (DVD und Blu-ray)
- Urbanized bei Amazon kaufen (DVD)

Dieter Rams: Jony, ich bin dein „Vater“!
Zu den unbestritten Inspiratoren des heutigen Apple-Designs zählt zweifelsohne der deutsche Produktgestalter Dieter Rams. Ohne seine jahrelange Pionierarbeit bei Braun wäre die Arbeit eines Jony Ive nicht denkbar. Drei Bücher zeigen sein Schaffen und seine Denkweise im Detail. Aus eigener Feder stammt „Weniger, aber besser“. Auf 155 bebilderten Seiten, gestattet uns Rams Einblicke in seine Arbeit.
- Weniger, aber besser bei Amazon kaufen (29,90 Euro)
- Dieter Rams: So wenig Design wie möglich (79,95 Euro)
- Braun: 50 Jahre Produktinnovationen (19,95 Euro)