Bastelspaß: Apple I und Apple II als Papiermodelle (Fundstück)

Dieser Ausgabe unserer Artikelserie zum 40. Geburtstag von Apple liegt ein „Bastelbogen“ bei. Mit etwas Geschick und Ausdauer fertigt ihr so gekonnt zwei Papiermodelle des legendären Apple I und Apple II. Auf geht’s!
Die deutsche Sprache kennt für diese Art Freizeitbeschäftigung den leicht altmodischen Begriff „Kartonmodellbau“, im überwiegend englischsprachigen Netz findet hingegen „Paper Craft“ Verwendung. Das Prinzip ist identisch: Ein 2D-Modell – gedruckt auf Papier oder Karton – erhält durch Schneiden, Falzen und Kleben die gewünschte dritte Dimension. Auch Apple-Fans greifen gerne zur Schere und basteln sich so kleine Modelle ihrer Gerätschaften – gleich ob Mac, iPhone oder iPad.
Apple I und Apple II in Papierform
In dieser Ausgabe möchten wir euch zwei besonders gelungene Exemplare vorstellen. Sie zeigen den Apple I (inklusive „Selbstbaugehäuse“ aus Holz) und den Apple II – nebst Monitore und Laufwerke. War der Apple I zunächst nur als eine Art Bausatz zu verstehen, so revolutionierte der Apple II ab 1977 die gesamte Branche. Lange vor dem ersten IBM-PC setzte Apple somit einen Standard im jungen Computermarkt, der mehr als ein Jahrzehnt Bestand haben sollte. Beide Rechner wurden übrigens von Steve Wozniak entworfen – im Alleingang. Heutzutage unvorstellbar, aber wahr.
Kostenloser Download der Papiermodelle
Die beiden Paper-Craft-Modelle gibt’s auf der Seite paper-replika.com zum kostenlosen Download. Aufgepasst: Bevor ihr das PDF öffnen könnt, müsst ihr das folgende Passwort eingeben: paper-replika.com
Danach müsst ihr nur noch den „Bastelbogen“ ausdrucken (wir empfehlen nicht das dünnste Papier zu nehmen, lieber etwas stabiler, dicker) und schon könnt ihr loslegen – Viel Spaß, liebe Kinder!
|
Wie steht es um dein Apple-Wissen? Unser Hardware- und Software-Quiz:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.