Fritzbox: Passwort vergessen – So ändert ihr das Kennwort

Wer sein Fritzbox-Passwort vergessen hat, kann nicht mehr auf die Oberfläche seines AVM-Routers zugreifen. In diesem Fall muss die Fritzbox in der Regel auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wir zeigen, wie ihr euer Passwort ändert.
Wer das Passwort zum Login der Fritzbox vergessen hat, muss nicht zwangsläufig die ganze Fritzbox zurücksetzen.
Inhalt:
- Vergessenes Fritzbox-Passwort zurücksetzen
- Wie lautet das Standardpasswort?
- Passwort ändern (wenn ihr es noch wisst)
- „Passwort Vergessen“-Funktion nutzen
- WLAN-Passwort ändern
Vergessenes Fritzbox-Passwort zurücksetzen
Wer die „Passwort vergessen“-Funktion der Fritzbox nicht eingerichtet oder keinen Zugriff mehr auf das angegebene E-Mail-Konto hat, muss die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um wieder Zugriff auf die Benutzeroberfläche zu erhalten.
Wichtig: Dabei solltet ihr euch darüber im Klaren sein, dass dabei alle Einstellungen unwiderruflich verloren gehen und die gesamte Fritzbox anschließend neu konfiguriert werden muss.
- Trennt eure Fritzbox zunächst kurzzeitig vom Stromnetz.
- Ruft nun innerhalb der nächsten 10 Minuten die Benutzeroberfläche der Fritzbox im Browser unter fritz.box auf.
- Klickt unterhalb der Login-Maske auf den Button Kennwort vergessen und wählt anschließend die Option Werkseinstellungen wiederherstellen.
- Nun werden die Werkseinstellungen geladen und die Fritzbox startet neu.
- Abschließend könnt ihr ein neues Passwort vergeben.
Übrigens: Ihr könnt die Fritzbox auch in der Benutzeroberfläche oder per Telefon wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Falls ihr euch sowieso eine neue Fritzbox kaufen wolltet, gibt es hier die beliebtesten AVM-Router:
Wie lautet das Standardpasswort?
Oft haben Router ein Standardpasswort, mit dem ihr euch nach einem Reset wieder einloggen könnt. Diese heißen meistens 0000 oder 1234, allerdings geht ihr bei aktuellen Fritzboxen anders vor:
- Nach dem Reset loggt ihr euch über Windows in das WLAN-Netz eurer Fritzbox ein.
- Der Name des Standard-WLAN-Netzwerkschlüssels (Passwort) steht auf der Rückseite / Unterseite der Fritzbox.
- Ruft nun die Benutzeroberfläche der Fritzbox im Browser auf, indem ihr fritz.box in die Adresszeile eintippt.
- Vergebt ein neues Passwort.
Passwort ändern (wenn ihr es noch wisst)
- Öffnet den Browser und tippt fritz.box ein. Bestätigt mit der Eingabetaste.
- Loggt euch mit den Anmeldedaten ein.
Fritzbox: Hier ändert ihr das Passwort. - Klickt oben auf den Schriftzug Angemeldet und wählt den Eintrag Kennwort ändern aus.
- Tippt das neue Kennwort ein und bestätigt mit OK.
„Passwort Vergessen“-Funktion nutzen
Solltet ihr die „Passwort vergessen“-Funktion für eure Fritzbox konfiguriert haben, könnt ihr euer Passwort in wenigen Schritten zurücksetzen.
Info: Der Push Service lässt sich im Fritzbox-Menü unter System > Push Service einrichten.
- Ruft zunächst die Benutzeroberfläche der FritzBox auf, indem ihr fritz.box in die Adresszeile des Browsers eintippt.
- Klickt auf den Schriftzug Kennwort vergessen unterhalb des Kennwort-Feldes.
Fritzbox-Login: Hier könnt ihr euch einen Zugangslink per E-Mail senden, wenn ihr das Passwort vergessen habt. - Um einen Zugangslink per E-Mail zu senden, klickt ihr auf den Button Push Service Mail senden.
- Kurze Zeit sollte die E-Mail in eurem Postfach landen. Klickt darauf und legt ein neues Passwort für die Benutzeroberfläche der Fritzbox fest.
WLAN-Passwort ändern
Das WLAN-Kennwort ist das Passwort, das ihr bei euren Geräte eingebt, damit diese eine Internetverbindung über euer WLAN bekommen. So ändert ihr es:
- Loggt euch in die Benutzeroberfläche der Fritzbox, wie oben beschrieben.
- Navigiert zum Menüpunkt WLAN > Sicherheit. Euer WLAN-Passwort wird neben WLAN-Netzwerkschlüssel angezeigt.
- Gebt dort euer neues Passwort ein und bestätigt mit dem Button Übernehmen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.