Congstar: Roaming-Gebühren und Flats im Ausland - alle Infos

Wenn man sein Smartphone mit in den Urlaub ins Ausland nimmt, gibt es einige Sachen zu beachten. Wie hoch sind die Roaming-Gebühren? Gibt es Auslands-Flats und was kosten diese? Hier findet ihr alle Informationen zur Nutzung von Congstar in der EU und weltweit.
Congstar
Congstar: Roaming-Gebühren und Auslands-Flats
Es ist in der Tat so, dass es bei Congstar eine Auslands-Flat gibt. Diese funktioniert allerdings anders, als die normalen Flatrates und ist ein gutes Stück teurer:
- Mit dem WeekPass könnt ihr 8 Tage (mit je 24 Stunden) im Ausland surfen. Er ist in der EU und der Schweiz erhältlich und enthält 100 MB Inklusivvolumen. Danach kann man ihn erneut buchen. Kostenpunkt: 9,90 Euro.
- Mit dem DayPass seid ihr 24 Stunden im Internet unterwegs und könnt 50 MB verbrauchen, bevor ihr das Ticket erneut buchen müsst/könnt.
Congstar-Prepaid-Tarife in der Übersicht
Außerhalb der EU nur noch DayPass-Flat
Wenn man außerhalb der EU unterwegs ist, wird es noch ein gutes Stück teurer. Ein WeekPass ist hier auch nicht mehr verfügbar. Für das Roaming steht also nur noch der DayPass zur Verfügung.
Congstar-Auslands-Flats in der Übersicht
Datenflats im Ausland buchen: So klappts
- Öffnet im Ausland den Browser auf eurem Handy.
- Nun erhaltet ihr eine Auswahl über die Roaming-Tarife, die euch zur Verfügung stehen.
- Wählöt den gewünschten Daten-Roaming-Pass aus (Euro-Datentarif, DayPass oder WeekPass), bucht ihn und surft danach direkt los.
- Nach Ablauf der Zeit oder Verbrauch des Inklusivvolumens erscheint die Buchungsseite erneut und ihr könnt einen neuen Roaming-Pass buchen.
Sonstige Mobilfunkgebühren im EU-Ausland
Innerhalb der EU, also der Länderzone 1, setzen sich die Kosten für Gespräche, SMS, MMS und die Datenübertragung ohne Flat folgendermaßen zusammen:
- Der Empfang von SMS ist also immer kostenfrei, ausgehende Kurznachrichten sind mit 7 Cent ebenfalls günstig.
- Aufpassen muss man allerdings beim Empfang von MMS und den Annehmen von Gesprächen. Auch hier fallen Kosten an.
- Es fallen erst Kosten für die mobile Datennutzung an, wenn man sich entweder für eine Flat oder eine Abrechnung über den Euro-Datentarif mit einer 1-KB-Genauigkeit entschieden hat.
- Weitere Informationen zu Roaming und Flats im Ausland bei Congstar findet ihr auf der offiziellen Website.
- Alle Informationen zu dem Mobilfunkgebühren außerhalb des EU-Auslands findet ihr auf der Congstar-AGB-Website.
Congstar-Postpaid-Tarife in der Übersicht
Schutz vor hohen Roaming-Gebühren - So funktionierts
In der EU ist man, zum Glück, vor überhohen Roaming-Gebühren zumindest teilweise geschützt. Bei Congstar läuft der Schutz folgendermaßen ab:
- Bei jeder erstmaligen Datennutzung (je Abrechnungsmonat) im Ausland erhaltet ihr eine Hinweis-SMS.
- Sobald ihr einen Rechnungsbetrag von 47,60 € bzw. 47,20 € (Prepaid) erreicht, erhältet ihr eine zweite Hinweis-SMS.
- Bei Erreichen des Limits von 59,50 € bzw. 59,00 € (Prepaid) wird die Datennutzung unterbrochen.
- Ihr erhalteteine dritte Hinweis-SMS und werdet auf eine kostenlose Internetseite weitergeleitet.
- Auf dieser Internetseite könnt ihr die Nutzung wiederum für weitere 59,50 bzw. 59 Euro freischalten.
Flatrate von Deutschland ins Ausland
Befindet ihr euch gar nicht im Ausland, sondern wollt nur von Deutschland aus ins ausland telefonieren, bietet Congstar ebenfalls zwei Pakete an:
Hilfe zu Congstar auf GIGA
Auf GIGA findet ihr nicht nur zu Roaming Hilfe, sondern auch zu allen anderen Themen rund um Congstar zahlreiche Artikel:
- Congstar: Freunde werben und Prämiere kassieren – So klappts
- Congstar: Datenvolumen abfragen und aufladen mit SpeedOn – So klappts
- Congstar-APN: Alle Einstellungen für iPhone und Android
- LTE bei Congstar: alle Infos zu 4G bei der Telekom-Tochter
- Congstar-Kontakt: Hotline-Nummer, Kundenservice, Forum, Chat, Mail – alles über den Congstar-Service
- Congstar: SIM-Karte freischalten, Prepaid-Guthaben aufladen, abfragen und Karte sperren – So gehts
- Alles zur Congstar-App meincongstar
- Handytausch bei Congstar: jedes Jahr ein neues Smartphone – Lohnt sich die neue Option?