Nachdem die Mitarbeiter der Bahn bereits zum Ende des vergangenen Jahres mehrfach ihre Arbeit niedergelegt haben und auch im April und Anfang Mai Pendler und Reisende nicht verschont wurden, steht der neueste Bahnstreik an. Die jüngsten Gespräche zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn sind zum wiederholten Male eskaliert und gescheitert. Das solltet ihr zum nächsten Bahnstreik im Mai 2015 wissen.
Update: Bahnstreik endet heute!
Heute morgen gibt es gute Nachrichten, für alle, die über Pfingsten verreisen möchten oder sich die letzten beiden Tage mühsam durch den Arbeits- bzw. Schulweg kämpfen mussten. Die GDL und Deutsche Bahn teilen mit, dass der Bahnstreik heute beendet wird. Die Gewerkschaft gibt an, dass die Lokführer wieder ab 19 Uhr antreten. Bis dahin gilt noch der Ersatzfahrplan. Auch nach Streikende heute Abend sollte mit Verzögerungen gerechnet werden. Für den kommenden Mittwoch ist eine Schlichtung angesetzt, die auf eine Dauer von drei Wochen angelegt ist. Zumindest in diesem Zeitraum darf die GDL keinen neuen Bahnstreik ausrufen.
Ursprünglicher Artikel:
Der nächste Bahnstreik startete heute, Mittwoch, 20. Mai. Im Gegensatz zu den vergangenen Streiks wurde ein Ende dieses Mal nicht angekündigt. Allerdings wird der Streik vermutlich über das Wochenende hinweg dauern. Somit trifft der Streik auch Pfingsten. Nachdem am vergangenen Wochenende die Tarifgespräche zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn abermals zu keinem Ergebnis führten, kündigte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer am Montag, 18. Mai neue Streiks an.
Bahnstreik Mai 2015 ab heute: Ersatzfahrpläne und Ausfälle
Nach den erneut geplatzen Gesprächen vom Wochenende kündigte die Lokführergewerkschaft GDL am Montag an, den Bahnverkehr wieder zu bestreiken.
Im Vorfeld sind Tarifgespräche mit Verantwortlichen der Deutschen Bahn gescheitert.
Der Bahnstreik soll ganz Deutschland betreffen.
Bereits am Dienstag, 15 Uhr geht es los mit dem Streik im Güterverkehr.
Personenzüge werden ab Mittwoch, 2 Uhr bestreikt.
Anders, als bei den bisherigen Streiks wurde kein Enddatum bekanntgegeben.
Ein Ende soll erst 48 Stunden vorher öffentlich bekanntgegeben werden.
Beim letzten Bahnstreik Anfang Mai handelte es sich um den längen Bahnstreik der Geschichte, nun setzt man vermutlich noch einen drauf.
Der neue Bahnstreik soll Gerüchten zufolge ganze zehn Tage dauern und somit auch die Feiertage über Pfingsten treffen.
Mit dem neuen Bahnstreik im Mai 2015 werden somit nicht nur Pendler intensiv beeinträchtigt. Auch Reisende, Urlauber und Sport-Fans, die etwa Bundesliga-Spiele besuchen wollen, müssen sich nach alternativen Reisewegen umsehen.
Online könnt ihr mögliche Streiks und Ankündigungen einsehen.
Zudem gibt es im Online-Angebot der Deutschen Bahn eine Auskunft über den Ersatzfahrplan der vom Streik betroffenen Verbindungen
Lokführergewerkschaft #GDL kündigt neue Streiks an, Details sollen folgen. Vermutlich wird der kommende Streik 10 Tage dauern.
Bei uns erfahrt ihr, wann und ob es zu einem neuen Bahnstreik kommen wird und wo ihr überprüfen könnt, ob es zu Störungen auf eurer Zugfahrt kommen wird.
Für die kommenden Tage stellt die Bahn einen Ersatzfahrplan für streikbedingte Zugausfälle online.
Reisetag
Fernverkehr
Nahverkehr
Donnerstag, 21.05.2015
bereits enthalten
20.05.2015 - zum frühen Nachmittag
Freitag, 22.05.2015
bereits enthalten
21.05.2015 - zum frühen Nachmittag
Samstag, 23.05.2015
21.05.2015 - vsl. 12 Uhr
22.05.2015 - zum frühen Nachmittag
Sonntag, 24.05.2015
22.05.2015 - vsl. 12 Uhr
23.05.2015 - zum frühen Nachmittag
Montag, 25.05.2015
23.05.2015 - vsl. 12 Uhr
24.05.2015 - zum frühen Nachmittag
Im vergangenen Jahr wurde die Bahn insgesamt sechs Mal bestreikt.
Die aktuelle Streikrunde ist die neunte Streikphase im Arbeitskampf zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL.
Die Streiks wirkten sich auf den kompletten Bahnverkehr in Deutschland aus.
Ursache für die Streiks sind andauernde Tarifverhandlungen zwischen GDL und Deutscher Bahn.
Die GDL verlangt auch für Mitglieder außerhalb der Lokführer-Berufsgruppe eigene Tarifverträge.
Genaue Details über über Beeinträchtigungen, Streikausfälle und den Ersatzfahrplan gibt es im Webangebot der Deutschen Bahn.
Seid ihr von einem Bahnstreik betroffen, könnt ihr alternativ auf einen der neuen Fernbus-Anbieter ausweichen, z. B. Flixbus* oder MeinFernbus zurückgreifen.
Um den günstigsten oder schnellsten Anbieter zu ermitteln, könnt ihr die Busliniensuche verwenden.
Bahnstreik heute, morgen, wann?: Infos zu Ausfällen, Ersatzplänen, Auswirkungen
Auch die S-Bahnen in Berlin, München und Hamburg sowie der Güterverkehr waren in der Vergangenheit vom Streik betroffen.
Weitere Informationen zu Auswirkungen des GDL-Streiks gibt es unter der Service -Hotline 0180 6 99 66 33 (29 Ct/Anruf aus Festnetz, 60 Ct/Anruf Mobilfunk).
Zusätzlich ist die kostenlose Servicenummer 08000 99 66 33 geschaltet.
Bahnstreik aktuell - Mai 2015: Ab wann und wie lange wird gestreikt?
Online findet ihr eine Übersicht über alle aktuellen Störungen bei der Deutschen Bahn. Direkt bei der Deutschen Bahn online könnt ihr überprüfen, ob Verkehrsbehinderungen vorliegen und ermitteln, ob der Bahnstreik auch euch trifft.
Wer vom Bahnstreik betroffen ist und seine Reise die aufgrund von streikbedingten Zugausfällen, Verspätungen oder Anschlussverlusten“ nicht planmäßig durchführen kann, kann Fahrkarten samt Reservierung in den Reisezentren der Deutschen Bahn erstatten lassen.
Für die Erstattung von Bahntickets wird ein eigenes Formular bereitgestellt.
Auch die Nutzung von anschließenden Zügen ist möglich.
Im Regelfall dürfen bei streikbedingten Ausfällen auch höherwertige Züge verwendet werden, also z. B. ein IC anstelle eines Regionalzugs.
Ausgenommen hiervon sind ermäßigte Tickets wie das Wochenendticket oder Länder-Karten.
Bei einer Verspätung von über 60 Minuten wird der Zugpreis anteilig zurückerstattet.
Falls ihr ein Handy-Ticket gekauft habt, könnt ihr eure Fahrgastrechte per Formular über die DB-Zentrale in Frankfurt geltend machen.
Solltet ihr aufgrund des Bahnstreiks zu spät an eurem Arbeitsplatz eintreffen, könnt ihr die Bahn für ein Zuspätkommen nicht verantwortlich machen.
In der Regel wird vorab über einen anstehenden Streik der GDL informiert, so dass ihr bereits im Vorfeld Vorkehrungen treffen müsst, um pünktlich auf der Arbeit zu erscheinen.
Natürlich solltet ihr an der Arbeitsstelle Bescheid geben, wenn sich ein verspätetes Eintreffen nicht vermeiden lässt.
Wer sichergehen will, dass er heute Abend am Zielort ankommt, sollte seine Reisepläne aufgrund des Lokführerstreiks umstellen und sich nach einer alternativen Reisemethode, z. B. mit einem Fernbus oder per Mitfahrgelegenheit umsehen.