S-Bahn Berlin: Preisänderungen 2015 (Übersicht)

Erstmals nach 17 Monaten wird die Deutsche Bahn die Preise für S-Bahn in Berlin am 1. Januar 2015 erhöhen. Die Preise gelten sowohl für S-Bahn-Kunden in Einzel- oder Mehrfachfahrausweisen, als auch für Abonnenten der BVG-Jahreskarte. Im Schnitt erhöht sich der Fahrpreis um 2,3 Prozent.
Deutsche Bahn
Damit ihr zu Neujahr genügend Kleingeld in der Tasche für die Fahrt mit der Bahn in Berlin habt, findet ihr hier eine Übersicht der neuen S-Bahn Preise in Berlin 2015.
S-Bahn Berlin: Neue Preise 2015
- Für das Einzelticket müssen ab dem 1. Januar 10 Cent mehr bezahlt werden.
- Der Preis liegt dann bei 2,70 € statt 2,60 €.
- Auch für eine ABC-Fahrkarte werden 10 Cent mehr fällig.
- Auch Fahrradkarten werden bei der S-Bahn Berlin im kommenden Jahr teurer.
Tarifübersicht | Zahlweise | Berlin AB | Berlin BC | Berlin ABC | Berlin ABC + 1 Landkreis |
Berlin ABC + 1 Landkreis + 1 Kreisfreie Stadt |
|
in EUR | in EUR | in EUR | in EUR | in EUR | |||
Kurzstrecke Regeltarif | 1,60* - in allen Tarifbereichen Berlins | - | - | ||||
Kurzstrecke ermäßigt | 1,20 - in allen Tarifbereichen Berlins | - | - | ||||
4-Fahrten-Karte Kurzstrecke Regeltarif | 5,60 | - | - | - | - | ||
4-Fahrten-Karte Kurzstrecke ermäßigt | 4,40 | - | - | - | - | ||
Anschlussfahrausweis | 1,60 - zum Tarifbereich A oder C | - | - | ||||
Einzelfahrausweis Regeltarif | 2,70* | 3,00* | 3,30* | - | - | ||
Einzelfahrausweis ermäßigt | 1,70* | 2,10* | 2,40* | - | - | ||
4-Fahrten-Karte Regeltarif | 9,00* | - | - | - | - | ||
4-Fahrten-Karte ermäßigt | 5,60 | - | - | - | - | ||
Tageskarte Regeltarif | 6,90* | 7,20* | 7,40* | - | - | ||
Tageskarte ermäßigt | 4,70 | 5,10 | 5,30 | - | - | ||
Tageskarte VBB-Gesamtnetz | 21,00 - gilt überall im VBB-Tarifbereich | ||||||
Kleingruppen-Tageskarte | 16,90* | 17,20* | 17,40* | - | - | ||
Gruppentageskarte für Schüler (ab 10 Personen, Preis pro Person) |
3,20* | 3,30* | - | - | |||
7-Tage-Karte | 29,50* | 30,50* | 36,50* | 43,30* | 52,70* | ||
7-Tage-Karte ermäßigt | - | - | - | 37,40* | 40,20* | ||
7-Tage-Karte VBB-Gesamtnetz | 65,70* - gilt überall im VBB-Tarifbereich | ||||||
7-Tage-Karte VBB-Gesamtnetz ermäßigt |
48,90* - gilt überall im VBB-Tarifbereich | ||||||
VBB-Umweltkarte | Monat (Einzelkauf) |
79,50* | 81,00* | 98,50* | 130,00* | 162,00* | |
Abo (monatlich*) |
740,00* | 786,00* | 966,00* | 1.300,00* | 1.620,00* | ||
Jahr (Einzelkauf) |
740,00* | 782,00* | 947,00* | 1.274,00* | 1.587,60* | ||
Abo (jährlich) |
707,00* | 771,00* | 936,00* | 1.261,00* | 1.571,40* | ||
VBB-Abo 65plus | |||||||
Abo (monatlich*) |
Gesamtes VBB-Gebiet: 49,90* EUR (Gesamtpreis 598,80* EUR) | ||||||
Abo (jährlich) |
Gesamtes VBB-Gebiet: 581,80* EUR | ||||||
Monatskarte für Azubi/Schüler (** Schüler AB abweichend) |
Monat (Einzelkauf) |
56,00* | 61,00* | 74,00* | 97,50* | 120,50 | |
Abo (monatlich*) |
270,00* | 610,00* | 740,00* | 975,00* | 1.205,00* | ||
Jahr (Einzelkauf) |
- | - | - | 955,50* | 1.180,90* | ||
Abo (jährlich) |
- | - | - | 945,80* | 1.168,90* | ||
Schülerticket AB ** | Monat (Einzelkauf) |
29,00* | |||||
Abo (monatlich*) |
22,50* | ||||||
ermäßigtes Schülerticket AB | Monat (Einzelkauf) |
15,00 | |||||
Abo (monatlich*) |
12,08 | ||||||
Geschwisterkarte für Schüler | Monat (Einzelkauf) |
17,50* | |||||
Abo (monatlich*) |
13,83* | ||||||
Schülerferienticket | Einzelkauf | 29,90 für das VBB-Gesamtnetz | |||||
VBB-Freizeit-Ticket für Auszubildende/ Schüler | Monat (Einzelkauf) |
15,00 für das VBB-Gesamtnetz | |||||
Berlin Ticket S | Monat (Einzelkauf) |
36,00 | - | - | - | - | |
10-Uhr-Karte | Monat (Einzelkauf) |
58,00* | 59,00* | 71,00* | - | - | |
Abo (monatlich*) |
533,00* | 570,00* | 690,00* | - | - | ||
Abo (jährlich) |
518,00* | 557,00* | 670,00* | - |
S-Bahn Berlin: Preisänderungen 2015
Die neuen Fahrpreise begründet die VBB-Geschäftsführerin Susanne Heckel mit steigenden Energiekosten und höheren Personalkosten. Die letzte Preiserhöhung für die Tickets der Berliner Bahnen gab es im Sommer 2013. Damals sind die Kosten für Fahrgäste um 2,8 Prozent gestiegen. Pendler und S-Bahn-Fahrer in Berlin sind nicht alleine von den Preiserhöhungen betroffen. Im Ruhrgebiet muss zukünftig gleich 3,8 Prozent mehr für Fahrscheine gezahlt werden, im Rhein-Gebiet 3,5 Prozent. Auch München (3,6 Prozent), Köln (2,8 Prozent) und Hamburg sind von teureren Fahrpreisen ab dem 1. Januar 2015 betroffen.
Bei uns findet ihr auch alle Infos, falls es wieder zu einem Bahnstreik kommt.
Quelle: S-Bahn Berlin