Beim Briefverkehr und Post, besonders in Unternehmen, kann es vorkommen, dass die Anschrift mit dem Zusatz „c/o“ versehen ist. Doch was beutet die Angabe „c/o“ bei Briefen, Paketen und Co.?
Über die Packstation kann man Pakete zu jeder Zeit abholen, ohne bei Nachbarn klingeln oder in Geschäfte mit Arbeitnehmer-unfreundlichen Öffnungszeiten laufen zu müssen. Doch wie sieht es aus, wenn man einen Brief an eine Packstation verschickt. Kann man Briefe von der Packstation abholen?
Wer viel online bestellt, jedoch tagsüber nicht zuhause ist, kann seine Pakete natürlich vom Nachbarn oder von Empfangsstellen in der Nähe abholen. Flexibler ist man bei DHL-Bestellungen, wenn man sich seine Sendungen zu einer Packstation liefern lässt. An der Packstation könnt ihr Pakete unabhängig von der Tageszeit abholen.
Mit der Sendungsverfolgung der DHL kann man im Internet den aktuellen Versandstatus einer Lieferung ansehen. Häufig erschließt sich die Lieferzeit nicht direkt aus der Angabe. So kann dort „Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet“ stehen.
Über die Sendungsverfolgung könnt ihr online überprüfen, wie weit der Versand eines Pakets fortgeschritten ist. In einigen Fällen wird hier der Status „Die Sendung wurde zurückgestellt. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich am nächsten Werktag“ aufgeführt.
Das Prinzip der Amazon Locker funktioniert ähnlich wie das einer DHL-Packstation: Ihr könnt euch eure Amazon-Lieferung gezielt an diese Abholstation liefern lassen und dann abholen, wann ihr Zeit habt. Inzwischen stehen über 180 Packstationen in mehr als 10 deutschen Städten. Wie ihr die neuen Standorte der Amazon Locker findet, erfahrt ihr nachfolgend im Ratgeber.
Die großen Paketdienste in Deutschland bieten über die Sendungsverfolgung online die Möglichkeit, den Status einer Sendung einzusehen. Bei DHL, Hermes und Co. kann es vorkommen, dass der Status „Die Sendung befindet sich in der Zustellung“ angezeigt wird.
Bei der DHL hat man die Möglichkeit, den Versand-Status von Paketen über die Sendungsverfolgung nachzuvollziehen. Teilweise finden sich hier Einträge, die nicht sofort Aufschluss über den Verbleib des Pakets geben. So kann hier etwa der Vermerk „Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet“ auftauchen.
Was ist eine DHL-PostNummer und was hat sie mit der Postfiliale zu tun? Welche Länge hat sie und wo muss man die PostNummer angeben? Und was könnt ihr tun, wenn ihr eure PostNummer vergessen habt? Diesen Fragen wollen wir im Artikel nachgehen.
Dank Online-Sendungsverfolgung kann man den aktuellen Versandstatus einer Sendung bei den großen Paketdiensten online einsehen. Teilweise finden sich hier jedoch Vermerke, die man nicht eindeutig zuordnen kann. So wird etwa bei DHL der Status „Die Sendung wird zur Zustellbasis transportiert“ in einigen Fällen angezeigt.
Hat man sich für eine Packstation angemeldet, kann man dorthin bequem Pakete schicken lassen. Die Sendung lässt sich dann unabhängig von Öffnungszeiten einer Postfiliale oder anderen Lieferstation abholen und auch zu den Nachbarn muss man nicht mehr laufen. Doch wie sieht es mit der Lagerzeit in der Packstation aus?
Nahezu jeder kennt die Situation: Da bestellt man online etwas und ist zum Lieferzeitpunkt nicht zu Hause oder verpasst das Klingeln des Lieferanten. Meist kann man dann die Lieferung erst am nächsten Tag aus einer Postfiliale abholen oder muss die Nachbarschaft aufsuchen. Mit einer Packstation kann man Pakete direkt in ein eigenes Fach in der Nähe liefern lassen und die Sendung abholen, wann immer man will. Doch wie...
Bestellt man etwas online oder klassisch aus dem gedruckten Katalog, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Sendung per DHL geliefert wird. Stellt man nach der Bestellung fest, dass man eine falsche Adresse angegeben hat oder zieht man spontan um, stellt sich die Frage, ob man die Lieferadresse bei der DHL ändern kann.
Die Sendungsverfolgung von DHL gibt Auskunft über den aktuellen Versandstatus eines Pakets. Ärgerlich ist es, wenn die Sendung eigentlich bereits geliefert werden sollte, in der Lieferverfolgung jedoch der Status „Diese Sendung entspricht nicht den Versandbedingungen“ zu lesen ist.
In Zeiten des Internets ist es ein leichtes, Waren nicht nur aus Deutschland sondern aus aller Welt per DHL und Co. zu bestellen. Nicht immer setzen die Anbieter jedoch auf eine deutsche Version der Bestellansicht. In einigen Fällen wird man im Rahmen der Adressansicht zum Beispiel dazu aufgefordert, einen „ZIP-Code“ einzutragen.
Unter dem Namen „DHL-Versandbenachrichtigung“ wird derzeit eine E-Mail verbreitet, die einen gefährlichen Virus enthält. Angeblich wurde der Empfänger der Mail nicht zuhause angetroffen und muss sich deshalb einen DHL-Versandschein am Computer herunterladen und ausdrucken - genau hier verbirgt sich die Malware.
Über das Internet könnt ihr bei vielen Paketdienstleistern wie DHL, DPD oder Hermes online den Lieferstatus überprüfen, um festzustellen, wann euer Paket ungefähr eintreffen wird. Voraussetzung für den Check ist, dass ihr über eine Sendungsnummer verfügt und zudem Kenntnis darüber habt, mit welchem Versanddienstleister die Sendung unterwegs ist. In Kaufabwicklungen bei vielen Online-Händlern lässt sich der...
Verschickt ihr ein Paket über die DHL oder erwartet ihr eine Sendung, die über den Dienstleister den Weg zu euch finden soll, könnt ihr online auf die hauseigene Sendungsverfolgung zugreifen. Mit Hilfe der Sendungsnummer könnt ihr ganz einfach den aktuellen Standort des Pakets herausfinden. In einigen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass die DHL-Sendungsverfolgung nicht funktionieren will.
Auch wenn die E-Mail und Chat-Nachrichten über WhatsApp und Co. immer mehr den Alltag beherrschen, wird noch der eine oder andere Brief verschickt. Damit ihr bei eurem nächsten Liebesbrief oder beim anstehenden eBay-Verkauf zur richtigen Briefmarke greift, findet ihr nachfolgend eine Liste über die Briefmarken-Preise 2016 bei der Deutschen Post. Zum 1.1. wurde der Preis für das Porto angehoben.
Mit einer Packstation in eurer Nähe erspart ihr euch den Gang in eine Postfiliale und müsst so nicht lange anstehen, um ein Paket zu verschicken. Auch Zeiten, in denen der Postmann angeblich bei euch klingelte und dabei einen Zettel im Briefkasten ließ, nachdem er euch nicht antreffen konnte, sind mit der Packstation vorbei, wenn ihr eure Sendung direkt dorthin liefern lasst. Dabei müsst ihr gar nicht lange nach der...
Wer gerne Sachen bei eBay und Co. verkauft oder lange arbeiten muss, will sich nicht immer auf den Weg zur Postfiliale machen, um ein Paket zu verschicken. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Pakete ganz einfach über eine DHL-Packstation zu verschicken.
Wer in Deutschland wohnt, hat zwangsläufig auch mit der Deutschen Post zu tun. Ganz gleich, ob Bestellungen, Rechnungen oder persönliche Briefe, der Großteil der hierzulande verschickten Briefe wird über das Post-Unternehmen geliefert. Auch wenn die Zustellung in der Regel problemlos abläuft, gibt es auch bei der Deutschen Post den einen oder anderen Grund zur Beschwerde.
Wer regelmäßig bei Amazon und Co. bestellt, ärgert häufig seine Nachbarn oder muss von einem Lotto-Laden zum nächsten laufen, um sein Paket in Empfang zu nehmen, falls man zur Lieferzeit nicht zu Hause ist. Mit einem DHL Paketkasten erweitert man seinen eigenen Briefkasten und erhält zusätzlichen Platz, um Pakete jederzeit zu Hause empfangen zu können.
Die gelben Fahrzeuge mit den roten Buchstaben „DHL“ sind inzwischen täglich von Vormittag bis Abend auf deutschen Straßen zu sehen. Hierbei handelt es sich um die Lieferfahrzeuge des deutschen Transportunternehmens DHL. Doch wofür steht eigentlich die Abkürzung „DHL“?
Die DHL ist weltweit der Marktführer unter den Logistikunternehmen. Wollt ihr ein Paket versenden, müsst ihr nicht länger zur nächsten Filiale mit eurer Sendung laufen, sondern könnt das Paket bequem zur Abholung in die nächst gelegene Packstation legen oder gar eine Abholung durch die DHL beauftragen.
Weihnachtszeit ist Paket- und Päckchenzeit. Zahlreiche Sendungen werden jedoch nicht nur vor den Feiertagen, sondern natürlich über das gesamte Jahr verschickt. Und jedes Mal, wenn der DHL- oder UPS-Mensch am Fenster vorbeifährt, stellt man sich dieselbe Frage: „Wann kommt mein Paket?“.
Ihr habt online ein heißen Artikel gesehen, den man allerdings nur in den USA bestellen oder kaufen kann? Natürlich kann man warten, bis jemand aus dem Bekanntenkreis in den Urlaub fährt und nachfragen, ob dieser das Gerät kaufen könnte. Leichter geht das Bestellen aus den USA allerdings mit dem Online-Dienst Borderlinx.