luckycloud* ist der optimale Cloud-Dienst für alle, die ihre Daten geschützt vor unerwünschten Fremdzugriffen speichern wollen. luckycloud bietet Privatpersonen, Unternehmen, Mitarbeitern und deren Kunden eine sichere Kommunikation und verschlüsselten Datenaustausch.
„Neuer (alter) Preis, neuer Partner“ – unter diesem Motto hat das chinesische Smartphone-Startup OnePlus jetzt den dauerhaften Preisrutschs seines selbsternannten Flagschiff-Killers angekündigt. Zukünftig beginnt das OnePlus One in der Einstiegsvariante preislich ab 249 Euro. Zusätzlich konnte das Unternehmen auch Dropbox als Partner gewinnen, um Käufern der 64-GB-Variante des OnePlus One einen reduzierten Preis...
Der beliebte Cloud-Dienst Dropbox hat heute seine iOS-App aktualisiert. Die neue Version erlaubt das Kommentieren von Dateien und den Login via 1Password. In Kürze soll auch das Erstellen von Office-Dokumenten ermöglicht werden.
Dropbox ist ein populärer Service zum Synchronisieren eigener Dateien mit der Cloud, mit Computern, Tablets und Smartphones. Es gibt aber zahlreiche Alternativen, die bessere Dienste leisten.
Es gibt schlechte Neuigkeiten für Dropbox Nutzer, die auf ihrem Mac eine ältere OS X Version nutzen. Wie Dropbox seinen Kunden per Mail nun mitgeteilt hat, wird der Support für OS X Leopard und älter in diesem Jahr eingestellt werden.
Anfang November hatten Microsoft und Dropbox angekündigt, gemeinsame Sache zu machen und die Office- und Cloudspeicher-Anwendungen der beiden Unternehmen enger miteinander zu verknüpfen. Nachdem die Verbindung vor einigen Tagen schon auf Apples iOS vollzogen wurde, hält diese Funktion nun auch unter Android Einzug.
Unbekannte Hacker behaupten, rund sieben Millionen Nutzerprofile von Dropbox erbeutet zu haben. Dropbox sieht das Datenloch jedoch bei externen Diensten, der Cloudspeicher-Dienst selbst soll nicht von einem Datendiebstahl betroffen sein.
Die offizielle Android-App des beliebten Cloudspeicher-Dienstes Dropbox hat ein umfangreiches Update erfahren, von dem vor allen Dingen Besitzer eines Smartphones mit microSD-Kartenslot profitieren.
Die Android-App des beliebten Cloudspeichers Dropbox hat ein Update erhalten. Vor allen Dingen dürften sich Besitzer eines Smartphone mit microSD-Karten-Slot freuen, denn sie haben nun die Möglichkeit, ihre Cloud-Daten leichter auf eine eingelegte Speicher-Karte zu schieben. So profitieren beispielsweise das Samsung Galaxy S5, HTC One (M8) sowie weitere Geräte von dieser neuen Funktion. Ferner wurde Dropbox für...
Dropbox senkt massiv die Preise: Ab sofort gibt es 1 TB Speicher für nur 9,99 Euro im Monat beziehungsweise 99 Euro im Jahr. Daneben bietet der Cloudspeicher-Anbieter in der kostenpflichtigen Pro-Version neue Sharing-Optionen sowie die Möglichkeit, Daten per Fernzugriff zu löschen. Wer sich das Angebot über einen US-Proxy sichert, kann außerdem gut ein Viertel des Preises sparen.
Die Android-App des beliebten Cloudspeicher-Dienstes Dropbox erhält ein umfangreiches Update: Die Entwickler implementieren in der neuen Version eine nützliche Vorschau-Funktion, mit der unter anderem Word- und PDF-Dokumente betrachtet werden können. Daneben wurden auch noch Verbesserungen an der Suchfunktion und der Cache-Leistung vorgenommen, außerdem ist die App nun auch mit der Android L-Preview kompatibel...
Die Entwickler rund um den beliebten Cloudspeicher-Dienst Dropbox haben ihrer gleichnamigen Android-App ein umfangreiches Update spendiert, welches einige nützliche Neuerungen mit sich bringt.
Ein Datenspeicher in der „Wolke“ kann überaus nützlich sein, setzt man allerdings auf mehrere Anbieter kann das hantieren mit den verschiedenen Cloud-Speichern bisweilen mühselig werden – erst recht auf einem Smartphone respektive Tablet. Unclouded verspricht hier Abhilfe und ermöglicht die Verwaltung mehrerer Dienste innerhalb einer Anwendung. Die App besticht durch ein modernes Design und befindet sich noch...
E-Mail-Korrespondenz und Produktivität müssen sich nicht mehr ausschließen – das verspricht zumindest Mailbox. Es handelt sich um ein Mailprogramm für Gmail- und iCloud-Accounts, das vor rund einem Jahr von Dropbox gekauft wurde einige interessante Ansätze zur Bekämpfung der täglichen E-Mail-Flut hat. Seit heute ist Mailbox endlich für Android verfügbar.
Gute Nachrichten für alle Dropbox-Nutzer. Der Dienst ist ab sofort noch umfangreicher, dank einer neuen App: Carousel zeigt die im Online-Speicher abgelegen Bilder und Fotos an. Sie können dabei aber nicht nur betrachtet, sondern auch organisiert, umfangreich bearbeitet und mit Freunden geteilt werden.
Dropbox ist ein Cloud-Dienst, der vor allem mit der problemlosen Synchronisation von Fotos und Videos zwischen dem Smartphone und dem PC (Windows & Mac) bekannt wurde. Auch mit der neuen, kostenfreien Carousel-App soll der Fokus auf den Bereich Bild gelegt werden.
Eine neue Version der Android-Anwendung des Cloudspeicher- und Synchronisierungsdienstes Dropbox ist erschienen. Sie enthält nicht nur ein neues Icon, das das etwas deplatzierte Kasten-Symbol im iOS-Stil wieder entfernt. Es bringt auch ein neues Feature mit: So kann Dropbox auf einem Computer mithilfe der App eingerichtet werden – ganz ohne Passwort.
Koushik „Koush“ Dutta, Cyanogen Inc.-Mitgründer und umtriebiger CyanogenMod-Entwickler, hat seine Streaming-App AllCast mit neuen Funktionen versehen. Mit der neuen AllCast-Version bringt Koush nun Unterstützung für den beliebten Cloud-Service Dropbox sowie Untertitel für Filme auf Googles Streaming-Stick Chromecast.
Eine in der Mobilbranche nicht unerhebliche Personalie wird seit gestern gemunkelt und ist nun von offizieller Seite bestätigt worden: Dennis Woodside wird ab April nicht mehr CEO von Motorola sein. Woodside wechselt in die Position des Chief Operating Officer beim Cloudspeicher-Dienst Dropbox.
Die Hacker-Gruppe The 1775 Sec brüstete sich damit, den Speicherdienst Dropbox gehackt zu haben, veröffentlichte sogar ein Dokument mit Nutzerdaten - die waren allerdings falsch. Lediglich eine mutwillige Server-Überlastung zwang den Dienst in die Knie.
Spätestens seit der Einführung von Google Play Music geht der Trend hin zum Musikstreaming aus der Cloud. Wer diesen Komfort gerne nutzt aber dennoch nicht auf lokal gespeicherte Musik verzichten möchte, sollte einen Blick auf die App „beat“ werfen. Der Audio-Player gibt nicht nur Musik von verschiedenen lokalen Ordnern, von Google Drive und Dropbox wieder, sondern ist darüber hinaus auch individuell gestaltbar...
Google sagt Dropbox nun wohl zusammen mit HTC den Kampf an: Dropbox bot ursprünglich HTC One-Nutzern extra Speicherplatz an - nun zieht Google nach. Denn nun gibt es für das HTC One Max und weitere Geräte extra Speicher für die Google-Cloud. Dies gilt aber nur für 2013 gekaufte Geräte.
Gestern Abend wurde die Android-Version von BitTorrent Sync freigegeben, eine App, die Dateien zwischen mehreren Rechnern und Android-Geräten synchronisieren kann – und auf Anhieb überzeugt.
Dropbox wird immer mehr zum Standard, was das schnelle und komfortable Speichern von Daten in der Cloud angeht. Ein Indikator dafür ist, dass mehr und mehr Apps von Drittanbietern die Option unterstützen, Dateien direkt bei der automatisch synchronisierenden Online-Festplatte abzulegen. Eine neue Sync-API erleichtert Entwicklern dies sogar noch weiter.
Dropbox hat seine native App für Windows 8 und Windows RT endlich im Windows Store veröffentlicht. Bisher musste man auf die App von Windows 7 zugreifen, bzw. hatte bei Windows RT nur die Möglichkeit per Browser auf die eigenen Daten zuzugreifen. Nun ist die kostenlose App da und passt mit der Modern UI natürlich zum neuen Kachel-Design von Windows 8 und RT.
Der Funktionsumfang ist wie bei jeder anderen Plattform...
Kurz vor Weihnachten haben die Elfen von Dropbox uns dann doch noch erhört und endlich ein Einsehen: Die seit heute zur Installation bereitstehende Preview-Version der Android-App des beliebten Cloudspeicher-Dienstes ermöglicht es endlich, mehrere Bilder zu markieren und so auf einmal zu kopieren, zu verschieben oder zu löschen.
Mit der Dropbox-App auf alle Dateien in der Cloud zugreifen zu können, ist an sich schon eine feine Sache. Zusätzlich bedeutet der automatische Fotoupload auf die Server des Dienstes, das bei Daten- oder Geräteverlust wenigstens die eigenen Schnappschüsse und Erinnerungen nicht verloren gehen. Was aber bislang gefehlt hat, war eine Möglichkeit, Ordner und Dateien auch vom Smartphone oder Tablet aus innerhalb des...
Musste man sich früher bei Verlust oder technischem Defekt des Handys auch gleich von allen auf dem Gerät befindlichen Schnappschüssen verabschieden, gibt es heutzutage glücklicherweise die automatische Sicherung der eigenen Alben in der Cloud — nach Dropbox und Google+ rollt nun auch Facebook mit Photo Sync einen Service aus, der auf dem Gerät liegenden Fotos ganz von selbst im Hintergrund in das Soziale Netzwerk...
RapidShare ist ein ... - Ja was eigentlich? Während Krethi und Plethi vermutlich immer noch der Auffassung sind, es handele sich um einen Filehoster für überwiegend illegale Downloads, versucht sich der schweizer Anbieter selbst seit einiger Zeit als Hostinglösung für „seriöse“ Zwecke (z.B. On-Demand-Videos) und persönliche Daten zu positionieren. Jetzt gibt es auch eine Android-App von RapidShare, die letzteres...
Bereits im April berichteten wir über Hinweise auf einen Online-Speicherdienst von Samsung namens „S Cloud“ gibt. Allerdings ging der Dienst nicht, wie ursprünglich erwartet, mit Samsungs Smartphone-Flaggschiff Galaxy S3 an den Start. Stattdessen präsentierte Samsung am 3. Mai in London den versammelten Medien recht überraschend die Integration des beliebten Dienstes Dropbox, zusammen mit 50 GB an kostenlosem...
Wenn es um Cloud-Speicher geht, ist Sicherheit ein entscheidender Faktor, denn niemand will wohl, dass Unbefugte in den eigenen Daten herumschnüffeln. Dropbox, der wohl populärste Anbieter in diesem Segment, verstärkt sein Sicherheitsverfahren jetzt um einen zusätzlichen Schritt: Die so genannte Two-Step-Verification. Zu deutsch wei-Wege-Verifikation.
Nachdem der Cloud-Speicherdienst Dropbox seinen Android-Client erst im vergangenen Monat mit einem größeren Update versehen hatte, steht in Kürze die nächste Aktualisierung mit neuen Funktionen ins Haus. Das Update wird als Beta-Version jetzt schon im offiziellen Forum und manchen Nutzern per Mail zum Testen angeboten. Für alle anderen stellen wir die neue Version als APK zum Download zur Verfügung.
„... diese Nachricht zerstört sich in 10 Sekunden selbst!“ – schnell noch lässig die 3D-Brille wegfern, boom, alle Daten sicher gelöscht. Was Ethan Hunt kann, können Dropbox-Nutzer bald auch, wenn auch nicht so optisch eindrucksvoll wie in Mission Impossible: Das kalifornische Unternehmen TigerText, das bereits eine App für sich-selbst-löschende Nachrichten im Play Store hat, wird diese Funktionalität künftig...
Wer von euch gehofft hatte, mit dem heutigen Tag wäre das Thema Samsung Galaxy S3 endlich erledigt, hat sich leider geirrt. Nachdem das Smartphone gestern endlich vorgestellt wurde und wir die ersten Hands On- und First Look-Videos für euch hochgeladen haben, geht es nun an die Resteverwertung. Neben einer Menge Zubehör hat Samsung nämlich nebenbei auch noch eine Partnerschaft mit Dropbox angekündigt, die S3-Besitzern...
Kaum droht das Google Drive am Horizont, da beschließt man bei Dropbox, mal wieder ein bisschen nett zu seinen Nutzern sein – ab sofort gibt es pro Weiterempfehlung statt bisher 250 MB nun 500 MB kostenlosen Cloud-Speicher; Nutzer mit Pro-Account freuen sich gar über 1 GB. Und das Beste: Das Ganze greift auch rückwirkend!
Wir in der Redaktion sind große Fans von Dropbox. Es gibt kaum einen einfacheren Weg, Dateien online zu speichern, zu synchronisieren und an andere zu verteilen. Ein weiterer gewichtiger Vorteil von Dropbox ist die Kompatibilität mit vielen Plattformen: Ob am PC, Mac, iPhone, iPad, dem Android-Smartphone oder -Tablet – die Daten im eigenen Dropbox-Ordner sind immer und überall verfügbar. Mit einer neuen Beta-Version...
Vor kurzem haben wir über Gerüchte berichtet, nach denen HTC-Geräte kostenlosen Online-Speicher bei Dropbox bekommen. Diese Gerüchte haben sich nun bestätigt: Dropbox wird auf allen Android-Smartphones von HTC vorinstalliert sein, man erhält 5 GB kostenlosen Onlinespeicher.
HTCs Sense-Oberfläche unterscheidet sich inzwischen deutlich von den Angeboten der Konkurrenz und das taiwanische Unternehmen arbeitet fleißig weiter daran, den Nutzern ein allumfassendes Paket zu schnüren, das keine Wünsche mehr übrig lässt. Mit der letzten Version 3.0 kam der Videodienst HTC Watch hinzu und auch die neue Version 3.5 hält mit zusätzlichen 3 GB Dropbox-Speicherplatz mindestens eine große Neuerung...