Welches Netz nutzt Simyo: Infos zu Tarifen, Abdeckung, Qualität und Geschwindigkeit

Ihr interessiert euch für Simyo und würdet gerne wissen, welches Netz der Mobilfunkbetreiber nutzt? Hier gibt es alle Informationen zu Netz, Geschwindigkeit, Qualität und Netzabdeckung.
E-Plus
Simyo - Discount-Mobilfunkanbieter
Simyo ist ein Discount-Mobilfunkanbieter, der sich zunächst durch die günstigen Prepaid-Tarife einen Namen gemacht hat, mittlerweile aber auch Smartphones und Mobilfunk-Verträge anbietet. Gegründet wurde das Unternehmen in 2005 und ist damit einer der ersten Mobilfunk-Discounter in Deutschland.
Zu den Simyo-Prepaid-Tarifen
Damals war E-Plus der Haupteigentümer, mittlerweile wurde Simyo komplett von E-Plus übernommen, ist also eine 100-prozentige Tochter.
Welches Netz nutzt Simyo?
Entsprechend seinem Status als Tochterunternehmen von E-Plus nutzt Simyo natürlich auch das entsprechende Mobilfunknetz. Dadurch ist Simyo in der Lage, viele Tarife billiger anzubieten als Konkurrenten, die ein D-Netz der Deutschen Telekom oder Vodafone verwenden.
- Zum Vergleich: Fyve-Tarife im D2-Netz
Dem günstigeren Preis steht aber auch eine schlechtere Netzabdeckung und allgemeine Geschwindigkeit gegenüber, wird dem E-Plus-Netz in verschiedenen Tests immer wieder eine teil deutlich schlechtere Leistung bescheinigt als beispielsweise dem D1-Netz der Telekom oder dem D2-Netz von Vodafone. Auch das O2-Netz schneidet generell besser ab.
Welcher Anbieter nutzt welches Netz?
In folgendem Video erfahrt ihr, welcher Anbieter welches Netz verwendet.
Netzabdeckung von Simyo bzw. E-Plus
Die offizielle Netzabdeckung von E-Plus könnt ihr auf deren Website nachschauen. Auch wenn E-Plus in letzter Zeit wieder etwas aufgeholt hat, muss man doch sagen, dass für Vieltelefonierer und -surfer ein anderes Netz zu empfehlen ist. Braucht man das Handy jedoch nicht oft und ist nicht auf eine allzu schnelle Verbindung angewiesen, dann ist Simyo durchaus eine Überlegung wert. Durch den Kauf von E-Plus durch o2 könnte es aber durchaus sein, dass die beiden Netze zusammen in Zukunft ein wesentlich schnelleres und dabei immer noch günstiges Netz ergeben. Mehr Informationen zu der Fusion von o2 und E-Plus findet ihr hier: o2 - Netz und Tarife im Überblick.

Simyo-Tarife im Detail - Wie günstig ist der E-Plus-Discounter wirklich?
Simyo bietet zahlreiche Mobilfunk-Tarife an, die per Vertrag oder Prepaid gebucht werden.
Zu den Simyo-Postpaid und Prepaid-Tarifen
Alle Prepaid- und Postpaid-Tarife von Simyo in der Übersicht
Simyo bietet folgende Tarife an. Die in den Grafiken angegebenen Preise sind jeweils für die Postpaid-Variante mit einem Vertrag und einer Laufzeit von 24 Monaten, die Prepaid-Versionen ohne Vertragslaufzeit und monatlicher Abbuchung. Bei den Einsteigertarifen kann man für Prepaid jeweils 2 Euro zum Preis hinzurechnen:
- Ein Starter-Paket mit den üblichen 9 Cent pro Minute und SMS.
- Das Starter-S-Paket mit Datenflat von 200 MB und 200 Einheiten (Minuten/SMS)
- Das Starter-M-Paket mit Datenflat von 200 MB und 400 Einheiten (Minuten/SMS)
- All-On L: 1 GB Highspeedvolumen, 200 Einheiten (Minuten/SMS)
- All-On XL: 1 GB Highspeedvolumen, 400 Einheiten (Minuten/SMS)
- All-On Flat: 1 GB Highspeedvolumen, SMS-Flat, Telefonie-Flat
- Data 200MB: Highspeedvolumen von 200 MB, sonst 9 Cent pro Einheit
- Data 1GB: Highspeedvolumen von 1 GB, sonst 9 Cent pro Einheit
- Data 3GB: Highspeedvolumen von 3 GB, sonst 9 Cent pro Einheit
Weitere Artikel zum Thema
- Kabel Deutschland Störung bei TV, Internet und Telefon: Antworten und Hilfe
- Welches Netz nutzt Klarmobil? Antworten und Hilfe
- Störung bei der Telekom: Antworten und Hilfe
- Welches Netz nutzt o2?
- Welches Netz nutzt Blau.de? Netzabdeckung, Geschwindigkeit & mehr
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.