Nachhaltigkeit mit Spareffekt: Darum lohnt der Kauf von gebrauchter Apple-Hardware

Ihr könnt euch bisher nicht vorstellen, das nächste iPhone, iPad oder den „neuen“ Mac gebraucht zu kaufen? Warum denn eigentlich nicht? Immerhin gibt es viele gute Gründe, diese Art des nachhaltigen Konsums zu wählen.
ebay
Muss es denn immer neu sein? Wer gerne in Secondhand-Läden nach ausgefallenen Kleiderstücken stöbert, Flohmärkte nach antiken Schätzen abgrast, seinen fahrbaren Untersatz lieber mit einigen Kilometern auf dem Buckel erwirbt und bei eBay und Co. schon mal das eine oder andere Produkt gekauft hat, der hat sich diese Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Der Kauf von gebrauchten Konsumgütern ist Teil unseres Wirtschaftskreislaufes. Und dies ist auch gut so. Wieso? Folgend nur einige der wichtigsten Gründe für den Kauf von Gebrauchtware:
Wer gebraucht kauft, der kauft günstiger.
Wer gebraucht kauft, der kauft sicher.
Wer gebraucht kauft, der schont Ressourcen und schützt das Klima.
Wer gebraucht kauft, der vermeidet Müll.
Unterm Strich:
– Wer gebraucht kauft, der wirtschaftet wahrhaftig nachhaltig. –
Zurück zu unseren wertgeschätzten Apple-Produkten. Auch, beziehungsweise besonders für diese gelten die zuvor genannten Gründe. Die Produktion eines neuen iPhones, iPads oder Macs verschlingt jede Menge Ressourcen. Darunter höchst umstrittene wie beispielsweise Coltan und Gold, deren Abbau nicht nur die Landschaft zerstört, sondern auch bewaffnete Konflikte anheizt. Apple selbst hat seine Bemühungen für eine „grüne Zukunft“ in den letzten Jahren massiv ausgebaut – soweit vorbildlich. Doch nicht zuletzt der Kunde kann aktiv mitwirken, indem er eben nicht immer das neueste Produkt aus Cupertino erwirbt. Glücklicherweise spendiert Apple seinen Produkten meist eine hinreichend lange Unterstützung mit aktueller Software wie iOS und macOS, die nachhaltige Nutzung wird so erleichtert.
Wo sollte man gebrauchte Apple-Elektronik erwerben?
Doch wo kann oder sollte man gebrauchte Apple-Produkte erwerben? Einerseits ist der Hersteller mit seinem Angebot an generalüberholten Geräten im Apple Online Store ein erster Anlaufpunkt. Nachteil: Die Preisersparnis fällt für gewöhnlich nicht sonderlich hoch aus. Auch bei anderen Apple-Händlern wie Cyberport und Gravis sind vereinzelt derartige Macs, iPhones und iPads zu finden. Eine neuerliche Alternative: Das eBay B-Ware Center.
Hier findet der Käufer elektronische Geräte aller Art – nicht zuletzt auch iPhones, iPads und Macs. Darunter Vorführgeräte und Retouren, aber auch generalüberholte und geprüfte Gebrauchtware. Abgesichert ist der Kauf immer, da alle Angebote von gewerblichen Anbietern stammen. Preisvorteile gibt's zudem mit bis zu 50 Prozent laut Portal.
Angebot | Produkt | Gewährleistung | Preisvorteil |
B-Ware |
Unbenutzte Vorführgeräte & Retouren
|
mindestens 12 Monate | bis zu 20 % |
Generalüberholte Geräte | Kein erkennbaren Gebrauchsspuren | 12 Monate | bis zu 30% |
Geprüfte Gebrauchtware | Leichte Gebrauchsspuren | 12 Monate | bis zu 50 % |
Wichtig zu wissen: eBay kooperiert mit Spezialisten für Gebrauchtelektronik. Diese sorgen dafür, dass alle Daten zuvor von den Geräten gelöscht werden. Ebenso werden diese repariert, wiederaufbereitet und einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Mehr Informationen zum eBay B-Ware Center
Die Moral von der Geschicht...
Sind wir doch mal ehrlich zu uns, für die allermeisten Aufgaben muss es eben nicht das neueste iPhone oder das soeben vorgestellte iPad sein. Warum dann nicht gleich Geld sparen, was Gutes tun und den Gebrauchtkauf aktiv in Erwägung ziehen? Eben. Traut euch nur!