Facebook kauft WhatsApp für 19 Milliarden Dollar (Update und Reaktionen)
Es ist offiziell: Facebook hat den Messenger WhatsApp aufgekauft. Die Jungs von Zuckerberg wollen insgesamt 19 Milliarden Dollar an das 50 Mann starke Unternehmen zahlen.

Insgesamt zahlt Facebook 4 Milliarden Dollar in Bar und etwa 12 Milliarden in Facebook Aktien. + 3 Milliarden Dollar in „restricted stock units“.
Mark Zuckerberg (CEO Facebook): „WhatsApp is on a path to connect 1 billion people. The services that reach that milestone are all incredibly valuable. I’ve known Jan for a long time and I’m excited to partner with him and his team to make the world more open and connected.“
Jan Koum (CEO WhatsApp):“WhatsApp’s extremely high user engagement and rapid growth are driven by the simple, powerful and instantaneous messaging capabilities we provide. We’re excited and honored to partner with Mark and Facebook as we continue to bring our product to more people around the world.“
Kurz gesagt: Beide Seiten freuen sich auf die Zusammenarbeit. Ich bin mir noch nicht sicher was dieser Deal für beide Unternehmen bedeuten kann. WhatsApp war bisher immer ein Dienst der ohne Werbung und Gimmiks zurecht kam und auch wollte. Ob das mit Facebook im Nacken ebenfalls so bleiben wird? Laut Zuckerberg bleibt WhatsApp unabhängig.
Die besten WhatsApp Alternativen
Auf der diesjährigen DLD14 in München sagte Jan Koum noch „WhatsApp bleibt Unabhängig“. Was man nun davon halten soll, weiß ich auch nicht. Wir halten euch über weitere Informationen und Bedingungen zu diesem Deal aber definitiv auf dem Laufenden und verweisen mal vorsichtshalber auf ein paar nette WhatsApp Alternativen!

Reaktion zu der Übernahme von WhatsApp
Facebook hat WhatsApp für 16 Mrd. US-Dollar gekauft. Das entspricht etwa dem Marktwert von Continental oder Adidas.
— Daniel Mack (@danielmack) 19. Februar 2014
Das Schöne an der WhatsApp-Sache ist doch, dass wir nun wissen, dass man mit Briefkastenfirmen Milliardär werden kann <3
— Tiny Tiia (@TiiaAurora) 19. Februar 2014
Facebook ist ja blöd. Kaufen ständig Sachen, die sie sich auch kostenlos aus’m App Store hätten laden können.
— Nik Stohn (@nikstohn) 19. Februar 2014
Nur weil #Facebook #Whatsapp kauft, wird es keine Massenabwanderung zu einem anderen Messenger geben.
— Dirk Spannaus (@dirk_s) 19. Februar 2014
Facebook kauft WhatsApp. Gut, dann wissen wir ja jetzt wo unsere Daten gespeichert werden!
— Margot Schierling (@mauerunkraut) 19. Februar 2014
Was ändert sich bei WhatsApp?
Auf der Webseite von WhatsApp gibt es nun einen Blogbeitrag. Dort heißt es, dass sich für die Anwender rein gar nichts ändern wird. Mit diesem Deal hat WhatsApp mehr Zeit und Ruhe um zu wachsen, zu expandieren und sich auf einen richtig guten Kommunikationsdienst zu konzentrieren.
Auch wenn Facebook den Messeger übernimmt: Es wird keine Werbung bei WhatApp geben. Das Grundprinzip der App bleibt gleich und auch nach diesem Deal unangetastet. Witzig: Jan Koum wurde von Mark Zuckerberg Anfang Februar zum Essen eingeladen. Koum überlegte einige Tage (Einladungen von Zuckerberg bedeuten immer etwas geschäftliches) und besucht dann den Facbeook-Besitzer. Bei Schokoladen-Erbdeeren von Priscilla Chan (Zuckerbergs Frau) diskutierten dann beide über das Geschäft.
Schoko-Erbeerren…so handelt man also 19 Milliarden aus, das hätte man mir auch früher sagen können!
Dieser Artikel befindet sich noch in Arbeit und wird kontinuierlich aktualisiert.
Danke an für den Hinweis Caschy
Quelle: Facebook, Streetinsider