Erdogan-Gedicht: Merkel-Erklärung zu Böhmermann live im Stream online sehen

Es kommt Bewegung in den Fall Böhmermann: Nachdem in den letzen Tagen viel über Pressefreiheit, Moral und die Funktion von politischer Satire diskutiert wurde, äußert sich jetzt Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich zum Fall Böhmermann gegen Erdogan. Für heute 13:00 Uhr ist ein exklusives Statement von Angela Merkel in der ARD angekündigt.
ARD Live Stream
Böhmermann gegen Erdogan: Merkel gibt Erklärung ab
Update vom 15.04. 2016
Für die öffentliche Bewertung des Erdogan-Satire-Gedichts von Jan Böhmermann musste Angela Merkel viel Kritik einstecken - jetzt hat die Bundesregierung Fall Böhmermann offenbar eine Entscheidung getroffen. Regierungssprecher Steffen Seibert kündigte für heute 13:00 Uhr eine Erklärung der Bundeskanzlerin zur Verbalnote der Türkei in dem Fall des „Schmähgedichts“ an: Die Regierung in Ankara sieht in dem Gedicht eine Beleidigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und hatte daher ein Strafverlangen bei der Bundesregierung gestellt, um eine Strafverfolgung Böhmermanns wegen der Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts zu ermöglichen.
Hier seht ihr die Presseerklärung von Angela Merkel
Das Statement von Angela Merkel wid mit Spannung erwartet - falls ihr wissen wollt, was die Bundeskanzlerin zu sagen hat, schaltet ihr den Tagesschau-Livestream um 13:00 ein. Alternativ wird die Erklärung auch bei i n-tv gesendet. Auch die Bundesregierung selbst wird via Live-Stream informieren. Mit Magine-TV könnt ihr das komplette Programm der ARD und vielen anderen Fernsehsendern zudem auf Smartphone, Tablet oder am Computer verfolgen
Ursprünglicher Artikel vom 13.04. 2016
Das Satire-Gedicht von Jan Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten Erdogan und die darauf folgende Strafanzeige beherrschen derzeit die öffentliche Diskussion und die deutsche Medienlandschaft wie kein zweites Thema: Sind die Empörung und die Reaktion von Erdogan übertrieben oder hat der ZDF-Neo-Moderator Böhmermann ganz einfach die Grenzen des guten Geschmacks und dem was man öffentlich sagen darf überschritten? Jetzt gießt ein weiterer Mitspieler neues Öl ins Feuer: Kai Diekmann, der Chefredakteur der BILD-Zeitung hat kürzlich ein angebliches „Exklusiv-Interview“ mit Jan Böhmermann auf Facebook veröffentlicht.
Jan Böhmermann: Exklusiv-Interview mit BILD auf Facebook
In dem Interview spricht Böhmermann freimütig über die Reaktionen, die sein Skandal-Gedicht ausgelöst hat. Der allgemeine Tenor: Man habe alles richtig gemacht und diese Satire wahr längst überfällig. O-Ton Böhmermann: „Ich habe, bezahlt von öffentlichen Geldern und abgenommen von einem Redakteur des ZDF, meinen Job gemacht: eine Satire-Sendung. Das ZDF hat mit meiner Sendung eine Debatte geschaffen, die offenbar überfällig war. Wie gehen wir mit schrecklichen Regimen um, auf die wir angewiesen sind? Mit „Traumschiff“ und „Forsthaus Falkenau“ treten Sie solche Debatten nun mal nicht los“.
Wie zu erwarten war, wird das angebliche Exklusiv-Gespräch auf Facebook derzeit massenhaft weiterverbreitet. Der Aufmacher im schönsten BILD-Zeitungs-Stil wirkt authentisch und das Interview könnte so ja tatsächlich stattgefunden haben. Handelt es sich hierbei also wirklich um einen „echten Scoop“ und ein „Must -Read“ wie Kai Diekmann triumphierend auf Facebook verkündet?
Exklusiv-Gespräch von Böhmermann auf Facebook: Nur ein Fake
Irgendwie kann man sich schon denken, wie die Antwort ausfällt: Nein, das angebliche Gespräch von Kai Diekmann mit Jan Böhmermann hat nicht stattgefunden - es handelt sich hier um eine freie Erfindung des BILD-Chefredakteurs. Die Entwarnung kam schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Gesprächs von Diekmann persönlich, der sich auf seinem Twitter-Account leicht verschwurbelt so äußerte:
Haha... Selten so gelacht. Bleibt die Frage - was wollte Diekmann mit dieser Luftnummer eigentlich erreichen? Ein paar Klicks abstauben? Sich auf Kosten von anderen einen Scherz erlauben? Für Böhmermann ist die Situation längst kein Spaß mehr - inzwischen steht der Moderator unter Polizeischutz und es sollen sogar schon Morddrohungen bei Böhmermann und seiner Familie eingegangen sein. Das Magazin „Jetzt“ (Süddeutsche Zeitung) schreibt denn auch zu dem erfundenen Interview:
Die BILD-Zeitung selbst will sich bislang nicht zu dem Vorfall äußern. „Wir wollen die Spannungskurve noch ein wenig aufrechterhalten“, so ein Sprecher gegenüber dem Fernsehsender NTV. Vielleicht sollte sich das Boulevard-Blatt noch einmal vor Augen halten, dass solche Hoaxes in der Regel nach hinten losgehen...