Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Top 10: Das waren 2016 die viralsten Fake-News auf Facebook

Top 10: Das waren 2016 die viralsten Fake-News auf Facebook

Fake-News trieben im Jahr 2016 verstärkt ihr Unwesen und wurden nicht selten auch für politische Zwecke missbraucht. Laut Buzzfeed News waren die folgenden 10 Fake-News im vergangenen Jahr besonders beliebt.

 
Facebook
Facts 

Auf sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook wird gewissermaßen jeder Nutzer zum Nachrichtensprecher: Artikel können nach Belieben mit anderen geteilt werden, ohne dass eine dritte Instanz deren Wahrheitsgehalt überprüft. So kam es immer wieder dazu, dass offensichtliche Falschmeldungen - die aber blendend in das Weltbild der jeweiligen Nutzer passten - sich in Windeseile verbreiteten. Besonders gefährlich wird es bei Falschmeldungen, deren Zielsetzung offensichtlich politischer Natur sind: Etwa, um bestimmte Menschengruppen oder einzelne Personen wie zum Beispiel Politiker zu verunglimpfen.

Buzzfeed News hat mittels des Tools Buzzsumo einschlägige Webseiten für Fake-News unter die Lupe genommen und eine Liste mit insgesamt 50 Fake-News erstellt, die in sozialen Netzwerken am meisten geteilt, geliket und kommentiert wurden. Neben Artikeln über die US-Politik gewannen aber auch haarsträubende Geschichten über frei erfundene Verbrechen an Beliebtheit: 49% des Nutzer-Engagements ernteten politische Fake-News, immerhin 34% konnten erfundene Kriminal-Geschichten einheimsen. Die Werte beziehen sich dabei ausschließlich auf das gesamte Engagement auf sozialen Netzwerken mit den Artikeln aus der Top-50-Liste. Dark-Traffic, der beim Teilen über private Messenger generiert wird, wurde bei der Untersuchung nicht mit einbezogen.

Im Folgenden die 10 bestplatzierten News (deutsche Übersetzung der Headline von uns); die vollständige Liste ist hier zu finden.

Top 10: Die beliebtesten Fake-News laut des Analysetools Buzzsumo

  1. Obama unterzeichnet Dekret, um das Verlesen des amerikanischen Treueschwurs in Schulen zu verbieten (2.176.777 Engagements auf Facebook)
  2. Frau gewinnt in der Lotterie, kotet auf den Schreibtisch ihres Chefs und wird festgenommen (1.765.146 Engagements auf Facebook)
  3. Papst Franziskus schockt die Welt, unterstützt Donald Trump als Präsident, veröffentlicht Statement (960.000 Engagements auf Facebook)
  4. Trump bietet jedem kostenlose One-Way-Tickets nach Afrika und Mexiko an, der Amerika verlassen will (801.741 Engagements auf Facebook)
  5. Beim Ladendiebstahl: Zimtschnecken-Dose explodiert im Hintern eines Mannes (764.814 Engagements auf Facebook)
  6. Florida: Mann stirbt bei Meth-Labor-Explosion nachdem er seine Fürze angezündet hat (668.842 Engagements auf Facebook)
  7. FBI-Agent und Verdächtiger im Hillary-Email-Leak tot aufgefunden (567.000 Engagements auf Facebook)
  8. Rage Against the Machine plant Wiedervereinigung der Band - und Anti-Trump-Album (560.038 Engagements auf Facebook)
  9. Polizei findet Leiche von 19 weißen Frauen in Tiefkühltruhen, denen „Black Lives Matter“ in die Haut geritzt wurde (525.066 Engagements auf Facebook)
  10. ISIS-Anführer ruft amerikanische Muslime dazu auf für Hillary Clinton zu wählen (522.812 Engagements auf Facebook)

Weitere besonders kreative Schlagzeilen

  • Mann schießt sich versehentlich seinen Penis ab, während er ein Selfie mit einer Pistole macht (Platz 23)
  • Trinkwasser in Los Angeles enthält 12% Xanax und 4% Oxycodon (Platz 29)
  • Afrikanischer Milliardär zahlt jedem 1 Million US-Dollar an jeden, der Afrika verlassen will, um nach Amerika zu gehen (Platz 32)
  • Kindertagesstätte, die Fightclub unter Kleinkindern veranstaltete, aufgeflogen - Eltern sind empört (Platz 34)
  • Stark geschminkte Frau wird für Horror-Clown gehalten - und verprügelt (Platz 41)

Fake-News auch in Deutschland auf dem Vormarsch

Auch in Deutschland ist die Verbreitung von Artikeln und News ohne sie vorher gründlich gelesen zu haben oder gar eine angemessene Quellkritik durchzuführen immer mehr gang und gäbe geworden. Vor allem in der Debatte um die Flüchtlingspolitik gibt es immer wieder Falschmeldungen zu angeblich von Flüchtlingen begangenen Verbrechen, die schlicht frei erfunden wurden. Eine Übersicht darüber liefert die Webseite hoaxmap.org.

Ebenfalls lesenswert: Fake-News - worauf ihr achten müsst

Quelle: Buzzfeed, Bild: https://www.fodey.com/generators/newspaper

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.