Auf Facebook macht derzeit eine Nachricht mit dem Titel „Ich wusste nicht, dass du in diesem Video bist“ die Runde. Empfänger der Message sollen auf einen Link klicken und landen dann auf einer nachgebauten Facebook-Seite. Wer hier seine Zugangsdaten eingibt, riskiert, dass diese an Internet-Betrüger weitergeleitet werden.

Hoaxes auf Facebook Abonniere uns
auf YouTube

Eine neue Betrugsmasche verunsichert im Moment zahlreiche Benutzer des sozialen Netzwerks Facebook: In den privaten Nachrichten findet sich eine Mitteilung mit der Bezeichnung „Ich wusste nicht, dass du in diesem Video bist“ - darunter ist ein Link, den man anklicken soll, was viele Empfänger der Nachricht aus Neugier wohl auch machen. Der Link führt allerdings nicht zu dem Video, sondern zu einer angeblichen Login-Seite von Facebook - und genau hier wollen die Betrüger eure persönlichen Daten abgreifen.

Facebook Ich wusste nicht Link
Die Mitteilung soll neugierig machen und zum Klicken des Links verführen. (Bildquelle: mimikama.at)

Facebook: „Ich wusste nicht, dass du in diesem Video bist“ - Achtung Fake!

Wer die Nachricht „Ich wusste nicht, dass du in diesem Video bist“ empfängt, wird zunächst vermutlich keinen Verdacht schöpfen: Immerhin stammen diese persönlichen Mitteilungen ja von Leuten aus der Freundesliste - und denen kann man ja vertrauen, oder? Genau das machen sich die Betrüger hier aber zunutze: Bestehende Facebook-Accounts (die man möglicherweise durch vorherige Phishing-Maschen geknackt hat), werden übernommen, um unter falschem Namen, Nachrichten zu verschicken und weitere Nutzer in die Falle zu locken.

„Ich wusste nicht, dass du in diesem Video bist“: So funktioniert der Betrug

Die Nachricht ist natürlich ein kompletter Fake: Wenn ihr diese Mitteilung erhaltet, solltet ihr keinesfalls auf den Link klicken - andernfalls riskiert ihr, dass ihr eure Zugangsdaten an Betrüger verliert. So funktioniert der Betrug:

Facebook Login Fake
Auf dieser Seite soll man sich angeblich anmelden, um das Video zu sehen.
  • Wer durch die Nachricht neugierig gemacht wurde und auf den enthaltenen Link klickt, landet direkt auf einer Login-Seite, die dem echten Login von Facebook nachempfunden ist.
  • Hier soll man seine E-Mail-Adresse sowie das Passwort eingeben um dann zu dem Video zu gelangen.
  • Diese Seite ist keine echte Facebook-Seite: Die Betrüger wollen damit nur den Anschein erwecken, dass ihr euch zufällig ausgeloggt habt und eure Daten jetzt erneut eingeben müsst.
  • Gebt ihr hier eure Daten ein, werden diese an umgehend weitergeleitet: Dadurch können die Betrüger euren Account missbrauchen, z.B. auch um weitere Fake-Nachrichten zu verschicken und andere Nutzer in die Falle zu locken.

Um die Täuschung zumindest ein wenig aufrecht zu erhalten, bekommt man nach dem angeblichen Login tatsächlich ein Video zu sehen. Wie man sich schon denken kann, handelt es sich hierbei aber nicht um ein privates Video von einem selbst, sondern um einen kurzen YouTube-Clip.

Facebook Video Fake
Zum Schluss bekommt man dieses YouTube-Video zu sehen. (Bildquelle: mimikama.at)

So schützt ihr euch vor Betrug auf Facebook und Co.

Solche Betrugsmaschen sind auf sozialen Netzwerken wie Facebook leider keine Seltenheit. Mit den richtigen Einstellungen könnt ihr euch dennoch zumindest teilweise schützen.

  1. Geht dazu in die Sicherheitseinstellungen eures Facebook-Account
  2. Klickt dort auf Anmeldungswarnungen.
  3. Stellt hier jetzt ein, wie ihr benachrichtigt werden wollt, wenn sich jemand von einem anderen Gerät oder einem neuen Browser versucht in euren Account einzuloggen.

Facebook Banner

Facebook testet darüber hinaus im Moment ein neues Security-Feature, das euch direkt benachrichtigt, wenn euer Account kopiert wird. Wie dieses Feature genau funktioniert, lest ihr in unserem Artikel Facebook: Account gehackt - So rettet ihr euer Profil.

via mimikama