Bitterböse: So genial macht sich Google über Windows und macOS lustig

Google gegen Microsoft und Apple: In einem neuen Werbespot schießt der Konzern ungewöhnlich scharf gegen die Konkurrenz. Aber spielt Google überhaupt in der gleichen Liga?
Chromebooks: Google wirbt gegen den Status quo
Chromebooks, das sind die flinken, ultramobilen Notebooks mit Chrome OS und einer starken Kopplung an den Play Store. In einem neuen Werbespot von Google geht es aber zunächst mal gar nicht um die Geräte selbst, sondern mehr um die Konkurrenz, allen voran Microsofts Windows und Apples macOS. Folgt man der Denkweise des Konzerns, haben die klassischen Betriebssysteme ausgedient. Sie sind langsam, nerven im besten Fall mit ständigen Aktualisierungen, im schlechtesten Fall mit Viren und sind ganz allgemein nicht mehr zeitgemäß. Chromebooks hingegen sollen so gut wie alles können, ohne die Fehler der Etablierten zu wiederholen.
Hier der Werbespot von Google:
Chromebooks als echter Notebook-Ersatz?
Google wird in dem Werbespot nicht müde zu erwähnen, dass mit Chromebooks so gut wie alles möglich sei. Es wird impliziert, dass ein klassisches Notebook mit Windows oder macOS mittlerweile zum alten Eisen gehört. Während die ultramobilen Geräte mit Chrome OS sicher ihre Vorteile haben – dazu gehören eine sehr lange Akkulaufzeit, einfache Synchronisierung zwischen Geräten und Updates, die im Hintergrund ausgeführt werden – so werden sie von vielen Nutzern nicht als „vollwertiges“ Notebook angesehen. Die Bindung an den Play Store bedeutet, dass Apps schnell und unkompliziert laufen können, doch „echte“ Programme lassen sich auf Chromebooks nicht installieren. Für manche Nutzer mag das sicher ausreichend sein, doch die können sich im Grunde auch ein Tablet mit Tastatur zulegen.
Was haltet ihr von Chromebooks? Reichen euch die abgespeckten Apps im Vergleich zu eher schwerfälligen Programmen auf herkömmlichen Notebooks? Schreibt eure Meinung dazu in die Kommentare.
Quelle: Chromebook (YouTube)