Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Google kündigt offiziell neue Spieleplattform Stadia an

Google kündigt offiziell neue Spieleplattform Stadia an

Jetzt ist es raus: Google kündigt auf der Game Developer Conference 2019 die Streaming-Plattform Stadia an.

 
Google
Facts 

Vielleicht erinnerst du dich noch an Project Stream. Wir berichteten Ende vorherigen Jahres über Googles Test in den USA. Daraus ist jetzt die Streaming-Plattform Stadia geworden. Schon damals bewies Google, dass es möglich ist Assassin's Creed Odyssey in einem Browser zu spielen. Nun wird die Technik unter dem Namen Stadia Wirklichkeit. Mit Stadia soll es dir möglich sein, auf nahezu jedem Gerät Spiele streamen zu können. Egal ob du am Rechner sitzt, einen Internet-Browser nutzt, mit dem Smartphone im Bus hockst oder einen Smart-TV benutzt – überall sollst du Triple A-Spiele zocken können. Vorausgesetzt natürlich, du verfügst über eine ordentliche Internetverbindung.

Hier der Trailer zu Google Stadia.

Google Stadia Announcement Trailer
Google Stadia Announcement Trailer

Direkt nach einem YouTube-Trailer zocken

Während der Präsentation demonstrierte Google wieder mithilfe von Assassin's Creed Odyssey, wie der Streaming-Dienst Stadia nahtlos auf einem PC, Smartphone, Fernseher und Tablet das Spiel ablaufen lässt. Dabei wurde versichert, dass das Spiel mit einer Auflösung von 1080p und 60 Frames die Sekunde läuft. Google verspricht aber noch mehr: Zum Start soll eine Auflösung von 4K mit 60 Bildern die Sekunde möglich sein, zudem soll HDR und Surround Sound unterstützt werden. Besonders sei zudem die Möglichkeit, nach dem Anschauen eines Spiel-Trailers auf YouTube, das Spiel direkt zu starten.

Als Streaming-Dienst will Google mit Stadia wohl vor allem Menschen erreichen, die keine teure Hardware zu Hause stehen haben. Ein Spiel zu streamen, ohne es installieren und stundenlang updaten zu müssen, könnte jedoch auch einige Zocker ansprechen, die inzwischen davon die Nase voll haben. Neben der Streaming-Plattform stellt Google noch einen Controller vor, der als Besonderheit einen Assistant-Button bieten soll. Der lässt dich mit einem Knopfdruck Hilfestellungen im Spiel aufrufen.

Bleibt zu hoffen, dass Stadia und der Controller kein Technik-Flop werden.

Google Stadia soll voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen. Was hältst du von Google Stadia? Findest du, dass es eine runde Sache ist oder zockst du lieber mit einer Konsole oder mit einem PC? Schreib uns deine Meinung gerne in die Kommentare unter dem Artikel.