Auf Google Play gibt es bereits diverse Zahlungsmöglichkeiten: Per Kreditkarte, via Telefonrechnung (bei Vodafone nicht mehr) oder mittels Guthabenkarten, die es seit geraumer Zeit auch in Deutschland gibt. Wer aber Hardware, wie beispielsweise das aktuelle Nexus 5 kaufen möchte, benötigt gezwungenermaßen eine Kreditkarte. Dies könnte sich bald aber ändern, denn die Bezahlung per Lastschrift beziehungsweise Bankeinzug scheint Einzug zu halten – Entwicklern wird zumindest diese Bezahloption bereits angezeigt.

Seit Mitte Oktober gibt es Anzeichen dafür, dass Google neben den in Deutschland weniger verbreiteten Kreditkarten als weitere Zahlungsmethode den Bankeinzug zum Erstehen von Apps, Inhalten und Hardware ermöglichen könnte. Bislang gab es diesbezüglich keine offizielle Ankündigung, allerdings scheint die Bezahloption in Entwicklerkreisen bereits getestet zu werden. Dies zumindest berichtet Caschy auf Stadt-Bremerhaven, dem ein Screenshot eines deutschen Entwicklers zugeschickt wurde. Auf diesem erkennt man in der Tat die Option der Zahlung per Lastschrift:

Android-google-Play-store-bankeinzug

Nach Aussage des Entwicklers – Amadeus sein Name – müsse man, um diese Bezahlmöglichkeit bereits nutzen zu können, sowohl als Entwickler bei Google und zusätzlich in Googles Merchant-Center, einem Tool für Google Shopping sowie Anzeigen mit Produktinformationen und Google Commerce Search, registriert sein. Diese Einschränkung könnte bedeuten, dass Google die neue Bezahloption für den Play Store sich zurzeit in einer Testphase für eine bestimmte Nutzergruppe befindet, um später dann gegebenenfalls für alle freigeschaltet zu werden. Für viele Nutzer des Play Stores wäre die Erweiterung der um den klassischen Bankeinzug mit Sicherheit eine willkommene Maßnahme.

Kommt die Google Wallet-Kreditkarte auch nach Deutschland?

Interessant ist in diesem Kontext übrigens eine Entdeckung, die wir im Zuge unserer Recherchen gemacht haben: In den Google Wallet-Einstellungen findet man auch hierzulande einen Link zur kürzlich in den USA eingeführten Google Wallet-Kreditkarte, mitsamt der Information, dass die entsprechende App sowie ebenjene Kreditkarte noch nicht in unserem Land verfügbar seien. Dieses „noch“ macht uns etwas stutzig, da es impliziert, dass Google drauf und dran sein könnte, die hauseigene Kreditkarte global verfügbar zu machen. Womöglich wäre die Bereitstellung dieser Karte eine interessante Alternative zur Lastschriftoption. Oder es handelt sich eben doch bloß um einen optimistisch formulierten Platzhalter ...

google-wallet-karte-platzhalter

Quelle und Screenshot: Caschys Blog

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.