Bei vielen Besuchen im Netz geht ohne Google fast nichts mehr. Das Unternehmen bietet die größte Suchmaschine der westlichen Welt, steht hinter dem riesigen Video-Portal YouTube und steckt in den meisten Android-Smartphones. Mit einem Google-Konto fallen dabei zahlreiche Aktivitäten und somit Nutzungsdaten an. Diese kann man sich nun hinter dem Tool „Meine Aktivitäten“ anzeigen lassen.
Google nutzt diese Daten, um etwa auf einen Nutzer zugeschnittene Werbung anzuzeigen und Informationen passender zu präsentieren. Die Aktivitätsdaten ergeben sich unter anderem aus den ge- und besuchten Webseiten oder aufgerufenen Vidoes über YouTube.
Google: „Meine Aktivitäten“ anzeigen & bearbeiten
„Google – Meine Aktivitäten“ ist der Nachfolger des Services „Google History“. Die Übersicht an Daten wurde erweitert und kann hinter diesem Link eingesehen sowie verwaltet werden:
- Man erreicht die Übersicht der Aktivität über die Einstellungen des Google-Accounts.
- Die Inhalte sind chronologisch sortiert.
- Es werden Aktivitäten der folgenden Dienste getrackt: Android, Chrome, Maps, Suche, Bildersuche, YouTube.
- Unter anderem kann man sich etwa anzeigen lassen, wonach man in der Vergangenheit bei Google gesucht hat. Die Suche wird dabei getrennt nach Desktop und Smartphone und Tablet ausgewiesen. Besuchte Webseiten werden thematisch zusammengefasst. So lässt sich ein Eindruck der eigenen Interessen über die Google-Suche ermitteln.
- Zudem gibt es hier Informationen, welche Android-Apps zuletzt gestartet wurden, wenn man ein Smartphone mit einem Google-Konto nutzt.
- Ebenfalls gibt „Google – Meine Aktivitäten“ Auskunft über angesehene Videos bei YouTube und verwendete Sprachbefehle. Spracheingaben können hier auf Wunsch noch einmal abgespielt werden.

Google: „Meine Aktivitäten“ deaktivieren und Daten löschen
Natürlich lassen sich Einstellungen für die Aktivitäten vornehmen. So könnt ihr einzelne Einträge oder alle Daten aus „Meine Aktivitäten“ löschen.
- Ganz oben könnt ihr einstellen, ob der Standortverlauf und Web- sowie App-Aktivitäten überhaupt getrackt werden sollen,
- Darunter seht ihr eure zuletzt erfassten Handlungen mit eurem Google-Konto. Tippt auf das „X“, damit es aus der Google-Historie gelöscht wird.
- Alternativ kann auch die komplette Funktion über die Aktivitätseinstellungen deaktiviert werden.
- Google selbst weist darauf hin, dass „eine optimale Nutzung“ der Google-Dienste durch das Deaktivieren des Aktivitäten-Trackings eingeschränkt wird.
Die Inhalte sind nur für den Google-Nutzer sichtbar und werden nicht mit anderen geteilt. Über eine weitere Seite lässt sich einrichten, welche Werbung von Google bei euch angezeigt werden darf. Hier kann man zum Beispiel die Anzeige von „interessenbezogener Werbung“ einschränken. Zudem könnt ihr einstellen, welche persönlichen Informationen von Google für Werbung verwendet werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.