Wissen wir doch noch nicht alles zum Nokia 9 PureView? Einem neuen Bericht zufolge soll die maximale Auflösung der fünffachen Kamera bei unglaublichen 64 MP liegen. Damit wäre im Smartphone-Bereich ein neuer Rekord gebrochen. Der Rest der Hardware sorgt aber nicht nur für Freude.

Nokia 9 PureView: Fotos mit bis zu 64 MP möglich?

Am 24. Februar möchte der finnische Hersteller HMD Global mit dem Nokia 9 PureView sein neues Flaggschiff für 2019 vorstellen. Eigentlich dachten wir, dass es so gut wie keine Geheimnisse mehr gibt zur Ausstattung des Handys. Jetzt berichtet das Blog fonearena, dass die maximale Auflösung der Penta-Kamera von Zeiss bei satten 64 MP liegen soll. Ermöglicht wird diese besonders hohe Auflösung durch das Kombinieren von fünf Fotos, die bei einem Druck auf den Auslöser gleichzeitig erstellt werden. So soll nicht nur die zehnfache Lichtmenge gesammelt, sondern auch die Möglichkeiten jeder einzelnen der fünf rückwärtigen Linsen so gut es eben geht ausgereizt werden.

Der Hersteller setzt beim Nokia 9 PureView gleich auf fünf Linsen, die vom deutschen Hersteller Zeiss gefertigt werden. Neben einem klassischen Hauptsensor sollen ein Weitwinkelsensor und Teleobjektiv bereitstehen. Daneben gäbe es noch Platz für einen RGB-Sensor und ein Monochrom-Sensor für Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Zusätzlich zu den fünf Linsen gibt es noch einen LED-Blitz sowie einen Sensor zur Entfernungsmessung. Zwei Kameras sollen mit je 16 MP auflösen, zwei weitere mit je 12 MP und die letzte mit 8 MP. Zusammengerechnet wären so Fotoaufnahmen mit bis zu 64 MP drin, was im Smartphone-Bereich ein neuer Rekord wäre.

Mit einer Penta-Kamera könnte das Nokia 9 PureView ein heißer Kandidat für die Spitzenplätze im Kamera-Ranking werden. Aktuell wird diese aber noch von anderen Herstellern dominiert, wie unsere Bilderstrecke zeigt:

Nokia 9 PureView ohne starke Hardware

Die fünffache Kamera wird ohne Zweifel das Highlight des Nokia 9 PureView werden. Die weitere Hardware macht aber deutlich, dass es sich zwar um ein Top-Smartphone von HMD Global handelt, der Konkurrenz aber nicht wirklich gefährlich werden dürfte. Im direkten Vergleich mit dem Galaxy S10 von Samsung, das ebenfalls schon in kurzer Zeit vorgestellt wird, dürfte das Nokia 9 PureView kaum eine Chance haben.

Aktuell ist beim Nokia 9 PureView von einem Display mit einer Diagonale von 6 Zoll auszugehen. Beim Prozessor setzt der Hersteller nur auf einen Snapdragon 845, obwohl der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Daneben stehen 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Festspeicher zur Verfügung. Android 9 Pie ist vorinstalliert als Android-One-Variante. HMD Global wird also keine Anpassungen vornehmen oder eigene Apps installieren, was sich positiv auf schnelle Updates auswirken dürfte.

Hier eines der ersten offiziellen Pressebilder des Nokia 9 PureView:

Bildquelle: Nokiapoweruser

Zu welchem Preis das Nokia 9 PureView hierzulande angeboten wird, ist noch unklar. In Russland soll es für 749 Euro an den Start gehen, in Deutschland wäre es dann wohl etwas teurer. Mehr wissen wir dann nach der Vorstellung des Smartphones am 24. Februar im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona.