Huawei hat mit dem Mate X schon vorgelegt, doch die Tochtermarke Honor möchte sich noch etwas mehr Zeit lassen: Zumindest in diesem Jahr wird es kein faltbares Handy von Honor geben. Erst 2020 soll dem CEO zufolge ein solches Smartphone angeboten werden. Das könnte sich dann als günstige Alternative zum Mate X erweisen.

Honor: Falt-Handy kommt, hat aber keine Priorität

Während Huawei mit dem Mate X und Samsung mit dem Galaxy Fold im Rahmen des Mobile World Congress bereits zwei faltbare Smartphones vorgestellt haben, hatte das chinesische Unternehmen Honor kein solches Handy im Gepäck. Daran wird sich auch zumindest in nächster Zeit nichts ändern, meint Honor-CEO George Zhao in einem Interview bei Cnet. Ihm zufolge sind die Kosten für faltbare Handys bei der ersten Generation einfach zu hoch – das Huawei Mate X zum Beispiel soll Mitte des Jahres für 2.299 Euro auf den Markt kommen. Honor spricht mit seinem Smartphones eher ein jüngeres, nicht ganz so kaufkräftiges Publikum an. Erst im nächsten Jahr möchte das Unternehmen angreifen und selbst ein Falt-Handy vorstellen.

Da Honor und Huawei stark miteinander verbunden sind, dürfte sich das „Honor X“ aller Voraussicht nach stark am Huawei Mate X orientieren. Auch bei anderen Honor-Smartphones wird oft Huawei-Technik verbaut und zu einem teils sehr viel günstigeren Preis auf den Markt gebracht. Gut möglich also, dass Honor ein abgespecktes Mate X im nächsten Jahr vorstellt, während Huawei dann wohl schon ein Mate X 2 im Gepäck hat.

Was auf dem MWC 2019 sonst noch alles vorgestellt wurde, seht ihr in der Bilderstrecke:

Statt faltbar: Honor will erst 5G-Smartphone

Der Fokus von Honor liegt dem CEO zufolge also nicht bei klappbaren Handys. Stattdessen möchte sich das Unternehmen auf das Thema 5G konzentrieren. Konkrete Aussagen dazu sind dem Interview mit Cnet aber nicht zu entnehmen, auch ein möglicher Termin wird nicht genannt. 5G als mobiler Übertragungsstandard ist beim Mobile World Congress eines der Top-Themen. Samsung wird eine Variante des Galaxy S10 mit 5G ausstatten und andere Hersteller arbeiten ebenfalls an einer Implementierung. OnePlus zeigte beim MWC 2019 zusammen mit dem Chip-Hersteller Qualcomm schon die Gaming-Möglichkeiten des neuen Standards.

Honor selbst wird beim Thema 5G natürlich auch mitmischen, dürfte diesbezüglich aber genau wie beim Falt-Handy Huawei den Vortritt lassen. Zuletzt hatte Honor eine Premium-Variante des Honor View 20 vorgestellt, die auf mehr Arbeits- und Festspeicher setzt.

Was wir vom Standardmodell des Honor View 20 halten, seht ihr in unserem Hands-On-Video:

Honor View 20 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Käufern des Honor View 20 Premium soll der durchaus happige Preis von 649 Euro durch ein besonderes Angebot schmackhaft gemacht werden. Wer sich jetzt für das Smartphone entscheidet, bekommt eine Honor Watch im Wert von etwa 150 Euro gratis dazu. Mehr Infos zum Amazon-Angebot findet ihr hier bei uns.