Rückzug aus wichtigem Handymarkt: Traditionsreicher Smartphone-Hersteller vor dem Aus?

Der traditionsreiche Handyhersteller HTC hat sich überraschend aus dem wichtigen chinesischen Markt zurückgezogen. Smartphones können selbst über den offiziellen Store nicht mehr gekauft werden. Steht HTC jetzt endgültig vor dem Aus?
HTC verlässt China „temporär“
Dem indischen Blog mysmartprice zufolge können in China keine HTC-Handys mehr erstanden werden. Die Produkte sind aus den wichtigsten E-Commerce-Shops des Landes verschwunden. HTC selbst hat sich zu dem Thema bereits geäußert und nur von einer „temporären Lösung“ gesprochen. Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass die Smartphones von HTC weiter über den offiziellen Store des Unternehmens zu haben seien – das stellt sich allerdings als falsch heraus: Faktisch können interessierte Kunden keine HTC-Handys mehr in China kaufen. Virtual-Reality-Brillen werden allerdings weiter angeboten. Es ist derzeit davon auszugehen, dass der Rückzug aus dem wichtigen chinesischen Markt keineswegs temporär ist.
Warum HTC in China keine Smartphones mehr anbietet, hat der Hersteller nicht bekannt gegeben. Über die Gründe kann jetzt also nur spekuliert werden – wobei viel für ein dauerhaftes Verlustgeschäft spricht. HTC muss seine Smartphone-Sparte schon länger querfinanzieren, das heißt andere Geschäftsbereiche halten das Smartphone-Geschäft am Leben.
HTC hat auch in Europa seit längerer Zeit keine neuen Handys mehr veröffentlicht. Zuletzt kam im Bereich der höherwertigen Smartphones das HTC U12 Plus im Juni 2018 auf den Markt. Auch beim Mobile World Congress 2019 hatte HTC keine neuen Handys im Gepäck. Gezeigt wurde lediglich ein kleiner 5G-Router. Von der Ankündigung des HTC-Managers Darren Chen, in diesem Jahr wieder angreifen zu wollen, ist bislang nichts zu spüren.
Was wir vom HTC U12 Plus halten, seht ihr im Hands-On-Video:
HTC weiter in finanziellen Schwierigkeiten
Der Absatz von Smartphones von HTC hat sich in den letzten Jahren immer weiter verringert, was sich natürlich auch in den Geschäftszahlen des Unternehmens widerspiegelt. Im letzten Quartal 2018 soll der Gesamtumsatz laut WinFuture bei nur noch 132,7 Millionen Euro gelegen haben. Das Ruder konnte auch im neuen Jahr nicht herumgerissen werden: Im Januar und Februar 2019 sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gefallen. Ein wirklich positives Ergebnis hatte HTC zuletzt im Jahr 2011 präsentieren können.
Beim Marktanteil wird HTC mittlerweile unter „Weitere“ zusammengefasst. In Deutschland soll der Anteil laut StatCounter bei weniger als einem Prozent liegen, in anderen Ländern – darunter China – ist der Anteil schon nicht mehr messbar.